
- DAZ.online
- News
- Recht
Umsatzsteuer auf nicht erhaltene Entgelte
AvP-Pleite: Bundesfinanzhof muss Umsatzsteuerfrage klären
Im September 2020 brachte die überraschende Pleite des privaten Rechenzentrums AvP fast 3.000 Apotheken in finanzielle Bedrängnis. Die Finanzämter machten ihre Situation nicht besser: Sie wollten ... » mehr
Nach Tod oder Auszug
Welche Daten von Heimbewohnern müssen wie lange aufbewahrt werden?
Im Rahmen der Heimversorgung sammeln und verarbeiten Apotheken eine Reihe personenbezogener (Gesundheits-)Daten. Hierzu gehören Einwilligungserklärungen, Lieferscheine oder Medikationspläne. Was ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Unterschiedliche Rechtsauffassungen
Ist eine prozentuale Umsatzbeteiligung bei Plattformen zulässig?
Plattformen liegen auch im Apothekenmarkt voll im Trend. Ob alle Geschäftsmodelle jeweils bis in letzte Details zulässig sind, wird wohl in den kommenden Jahren die Gerichte beschäftigen. Zu ... » mehr
Nach Übernahme durch Shop Apotheke
First A: Können Partnerapotheken einfach aussteigen?
Die Arzneimittellieferplattform First A gehört nun zum Versandhändler Shop Apotheke. Für die eine oder andere Partnerapotheke könnte das ein Anlass sein, die Zusammenarbeit zu überdenken. Schlie... » mehr
Nachfrage bei der Wettbewerbszentrale
Melatonin als NEM: Wo sind die gesetzlichen Grenzen?
Die Apotheken werden derzeit von Melatonin-Produkten überschwemmt, auch die Regale in den Drogerien sind voll. Die jeweiligen Präparate sind als Nahrungsergänzungsmittel, also als Lebensmittel auf ... » mehr
Urteil des Verwaltungsgerichts Köln
CBD-Tropfen sind Arzneimittel
Arzneimittel, Medizinprodukt, Kosmetikum oder Lebensmittel? Die rechtliche Einordnung von CBD-Produkten sorgt immer wieder für Streit. Nun hat das Verwaltungsgericht Köln im Fall von CBD-Tropfen ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

NEUER ONLINE-SERVICE VON LILLY
Temperaturempfindliche Medikamente auf Verwendbarkeit prüfen
Pannenhilfe leicht gemacht: Neues Service-Tool von Lilly bietet schnelle und verlässliche Auskunft über die Verwendbarkeit des Lilly-Arzneimittels nach Temperaturabweichung. [PP-MG-DE-1203]  » mehr
Bottroper Zyto-Skandal
Ermittlungsverfahren gegen Peter S. eingestellt
Die Bankrottvorwürfe gegen den früheren Apotheker Peter S. und seine Mutter haben sich laut Staatsanwaltschaft Essen nicht bestätigt. Sie hat die Ermittlungen daher eingestellt. Der ... » mehr
AZ-Tipp: Neue Preisangabenverordnung
Änderungen bei der Angabe von Referenzpreisen
Die neue Preisangabenverordnung, die Ende Mai in Kraft tritt, bringt einige Änderungen für den Apotheken-Werbe-Alltag mit sich – so auch für die Werbung mit Preisermäßigungen. Was Apotheken ... » mehr
Online-Plattformen für Arzneimittel
Rechtlich auf dünnem Eis
Vertriebsplattformen haben Hochkonjunktur und machen auch vor dem Arzneimittelmarkt nicht Halt. Neben praktischen stellen sich auch viele rechtliche Fragen. Diese hat Dr. Svenja Buckstegge von der ... » mehr
Regeln für die Digitalisierung
Mecking plädiert für Telepharmazieverordnung
Die Apotheken sollten sich so schnell wie möglich für eine Telepharmazieverordnung einsetzen. Dies war die zentrale Botschaft der stellvertretenden Geschäftsführerin der Apothekerkammer Nordrhein... » mehr
Skonti des Großhandels
Douglas erwartet differenziertere Betrachtung zu Skonti
Zehn Jahre nach Einführung der kombinierten Großhandelshonorierung für Rx-Arzneimittel ist noch immer umstritten, in welchem Umfang Großhändler Skonti an Apotheken gewähren dürfen. Beim ... » mehr
INTERPHARM online 2022 (Bildergalerie)
Das war der ApothekenRechtTag online
Die INTERPHARM online 2022 ist vergangenen Freitag in die zweite Runde gegangen – mit dem ApothekenRechtTag. Es ging unter anderem um die Pläne der Ampelkoalition für die Apotheken, ... » mehr
Außergerichtliche Einigung angestrebt
Valsartan-Verfahren ruht
In einem Verfahren um Valsartan am Oberlandesgericht München streben Kläger und Beklagter nun eine außergerichtliche Einigung an. Ein 75-Jähriger hatte auf Auskunft und Schmerzensgeld geklagt: Er ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2022
Update zum Wettbewerbsrecht in der Apotheke
Die Rechtsprechung zum Wettbewerbsrecht in der Apotheke entwickelt sich beständig weiter. Welche Zuwendungen und Kooperationen sind erlaubt, welche nicht? Und welche Blüten brachte die Pandemie ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2022
Echt, unecht und überhaupt – der ewige Skontistreit
Die Rechtslage zu Rabatten und Skonti, die Apotheken bei ihrem Einkauf im Großhandel oder bei pharmazeutischen Unternehmen gewährt werden, ist unübersichtlich und umstritten. Beim diesjährigen ... » mehr
Oberlandesgericht Frankfurt
OTC-Gratismuster an Apotheken können zulässig sein
Das Arzneimittelgesetz bestimmt, an wen Pharmaunternehmen Arzneimittelmuster abgeben dürfen – Apotheker:innen nennt es dabei nicht. Aber ist deshalb wirklich jedes Muster tabu? Nach einem langjä... » mehr
ApothekenRechtTag online 2022
Wo hat die Wertreklame in- und ausländischer Apotheken ihre Grenzen?
Nach dem im Jahr 2016 ergangenen EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung im grenzüberschreitenden Arzneimittelversand haben sich Gesetze und Rechtsprechung weiterentwickelt. Wo liegen mittlerweile die ... » mehr
Oberlandesgericht Düsseldorf
Muss die AKNR DocMorris Schadenersatz zahlen?
Der 20. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf bleibt auf DocMorris-Linie: Nachdem er die Rx-Preisbindung für EU-Arzneimittelversender vor den EuGH gebracht hat, hat er nun entschieden, dass ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2022
Die Ampel und die Apotheken – Was plant der Gesetzgeber?
Noch steht die Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 im Mittelpunkt der Gesundheitspolitik. Doch der Koalitionsvertrag der Ampel zeigt: Es gibt weitergehende gesundheitspolitische Vorhaben, die auch ... » mehr
Sozialgericht Karlsruhe
Kein Sativex, wenn es noch andere Behandlungsoptionen gibt
Krankenkassen müssen erst dann für eine Versorgung mit Cannabisarzneimitteln aufkommen, wenn geeignete, allgemein anerkannte und dem medizinischen Standard entsprechende alternative ... » mehr