
- DAZ.online
- News
- Recht
Keine Nachgewährung von Erholungsurlaub
Quarantäneanordnung steht AU-Bescheinigung nicht gleich
Muss der Arbeitgeber Urlaubstage nachgewähren, wenn eine seiner Arbeitnehmerinnen während ihres Erholungsurlaubs von der Behörde in Quarantäne geschickt wird? Das Arbeitsgericht Bonn entschied kü... » mehr
EuGH-Urteil AKNR / DocMorris
DocMorris sieht sich durch EuGH bestätigt
Der Europäische Gerichtshof hat gestern entschieden, dass das im Heilmittelwerbegesetz geregelte Verbot von Werbegaben nicht im Widerspruch zum Europarecht steht. Es ist damit auch auf EU-Versender ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Willkommen in der Mutzone!
BVDAK sieht Streik in Apotheken kaum noch verhinderbar » mehr
AKNR-Anwälte zum heutigen EuGH-Urteil
„Versender können Vorschriften zum Gesundheitsschutz nicht länger ignorieren“
Die Apothekerkammer Nordrhein hat heute vor dem Europäischen Gerichtshof ein Urteil errungen, das die Bedeutung der Entscheidung zur Rx-Preisbindung vom Oktober 2016 deutlich schmälert. So sehen es ... » mehr
EuGH-Urteil zu DocMorris-Gewinnspiel
AKNR: Verbraucherschutz steht vor Konzerninteressen
„Ein kleiner Schritt für die Apothekerkammer Nordrhein, aber ein großer Schritt für die Versorgungssicherheit der Menschen mit Arzneimitteln“ – so wertet die Apothekerkammer Nordrhein die ... » mehr
AKNR vs. DocMorris
EuGH: Auch für EU-Versender gibt es bei der Werbung Grenzen
Die Apotheken in Deutschland können aufatmen: Mag sich DocMorris auch nicht an das deutsche Arzneimittelpreisrecht halten müssen – die Zugabeverbote des Heilmittelwerbegesetzes muss auch der ... » mehr
Hat das heilmittelwerberechtliche Zugabeverbot eine Chance?
EuGH entscheidet über DocMorris-Gewinnspiel
Es ist so weit: Fast fünf Jahre nachdem der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass sich Arzneimittelversender aus anderen EU-Staaten nicht an die Arzneimittelpreisverordnung halten müssen, ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Europäischer Gerichtshof
Was in einem EU-Staat rezeptfrei ist, ist es nicht überall in Europa
Wenn ein Arzneimittel in einem Mitgliedstaat der EU rezeptfrei verkauft werden darf, bedeutet dies nicht automatisch, dass es auch in anderen EU-Staaten vertrieben werden darf. Das klingt nicht ü... » mehr
Landgericht Frankfurt
Apotheker wegen Abrechnungsbetruges zu Bewährungsstrafe verurteilt
Wegen Abrechnungsbetruges ist ein Apotheker vom Landgericht Frankfurt zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Als Geldauflage muss der 45-jährige Pharmazeut nach dem Richterspruch ... » mehr
Beschlossen vom Bundestag und Bundesrat
Neues Tierarzneimittelgesetz tritt am 28. Januar in Kraft
Bundesrat und Bundestag haben vergangene Woche – der letzten Sitzungswoche dieser Legislaturperiode – den Weg für das neue Tierarzneimittelgesetz frei gemacht. Es wird am 28. Januar 2022 in Kraft... » mehr
OLG Karlsruhe bestätigt Klageabweisung
Yasminelle-Prozess: Bayer muss keinen Schadenersatz zahlen
Mehr als zehn Jahre hat Felicitas Rohrer vor Gericht gegen den Bayer-Konzern gekämpft. Als 25-Jährige hatte sie im Sommer 2009 eine Lungenembolie und einen Herzstillstand erlitten, woran sie ... » mehr
Weiteres Urteil zur Opiumtinktur
Landgericht Düsseldorf stuft an Apotheken gelieferte Opiumtinktur als Fertigarzneimittel ein
In der langen Geschichte der Rechtsstreitigkeiten um Opiumtinktur gibt es ein neues Urteil. Das Landgericht Düsseldorf stuft Opiumtinktur, die an Apotheken geliefert wird und zur Abfüllung an ... » mehr
E-Bike-Gewinnspiel
Europäischer Gerichtshof entscheidet am 15. Juli über DocMorris-Gewinnspiel
Im Februar vergangenen Jahres hatte der Bundesgerichtshof entschieden, in einem Verfahren um ein DocMorris-Gewinnspiel erneut den Europäischen Gerichtshof (EuGH) anzurufen. Diesmal sollte es nicht um... » mehr
Wettbewerbszentrale erwirkt einstweilige VErfügung
Keine Bürgertests für Unternehmen
Der Staat zahlt zwar für Bürgertestungen – die Arbeitgeber müssen jedoch für die Tests aufkommen, die sie ihren Angestellten mindestens zweimal pro Woche zur Verfügung zu stellen haben. Doch ... » mehr
Irreführendes Bonusprogramm
Wettbewerbszentrale weist Apodiscounter in die Schranken
Als im vergangenen Dezember das sozialrechtliche Rx-Boniverbot in Kraft trat, fiel die im sächsischen Markkleeberg ansässige Online-Apotheke Apodiscounter mit ihren weiterhin angebotenen 30-Euro-Pr... » mehr
Nach Strafurteil
Gericht stoppt sofortigen Approbationsentzug
Unerlaubtes Handeln mit Dopingmitteln, unerlaubter Waffenbesitz – damit handelte sich ein Apotheker vor gut einem Jahr eine Geldstrafe von 18.000 Euro ein. Die Behörde wollte ihm daraufhin umgehend... » mehr
ApothekenRechtTag
Wann darf die Arzneimittelabgabe in der Apotheke verweigert werden?
Auf den ersten Blick mag diese Frage widersinnig erscheinen. Schließlich ist es die ureigene Aufgabe und Verpflichtung der Apotheken, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen. ... » mehr
ApothekenRechtTag online
Testangebote von Apotheken: Behörden dürfen flexibel sein!
Seit Ende Januar können auch Apotheken mit der Durchführung von PoC-Antigen-Schnelltests betraut werden. Seit im März der sogenannte Bürgertest eingeführt wurde, mehrt sich die Zahl der Apotheken... » mehr
Landgericht Essen
Mutter des Bottroper Zyto-Apothekers muss womöglich auf Millionen verzichten
Vor dem Landgericht Essen wurde am gestrigen Donnerstag die Klage des Insolvenzverwalters gegen die Mutter des Apothekers Peter S. verhandelt. Überraschenderweise erklärten sich beide Seiten spontan... » mehr
Apothekenrecht-Tag bei der Interpharm
CBD als Novel Food könnte einen neuen Hype auslösen
Schon seit Jahren ranken sich jede Menge Rechtsfragen um die Einordnung von cannabishaltigen Produkten und die Konsequenzen, die sich daraus für den Handel, das heißt auch für die Apotheken, ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2021
Die rechtlichen Aspekte der Cannabisabgabe in der Apotheke
Cannabis aus der Apotheke ist gefragt, Jahr für Jahr verzeichnen die Krankenkassen höhere Ausgaben für die medizinischen Blüten und Zubereitungen. Allerdings gibt es nicht zuletzt für Apotheken ... » mehr