
- DAZ.online
- News
- Recht
Landgericht Essen
10.000 Euro Schmerzensgeld für Betroffene des Bottroper Zyto-Skandals
In einem ersten Schadensersatzprozess haben Richter des Landgerichts Essen ein Schmerzensgeld für psychische Belastungen anerkannt, nicht aber für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Denn es sei ... » mehr
Gerichtsentscheidungen im Eilverfahren
Doch vollständig geimpft mit einmal Johnson & Johnson?
Hin und her: Zunächst galten mit dem Vektorimpfstoff von Janssen (Johnson & Johnson) Geimpfte bereits nach einer Dosis als vollständig geimpft, das änderte sich im Januar. Nun befand allerdings... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Willkommen in der Mutzone!
BVDAK sieht Streik in Apotheken kaum noch verhinderbar » mehr
BGH legt Urteilsgründe vor
Warum das E-Bike-Gewinnspiel von DocMorris unzulässig war
Der Bundesgerichtshof hatte es bereits im vergangenen November entschieden: Das an eine Rezepteinlösung gekoppelte Gewinnspiel von DocMorris im Jahr 2015 war wettbewerbswidrig. Nun liegen die ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2022
Apotheken als Großhändler – Was ist erlaubt, was ist verboten?
Apotheken geben nicht nur Arzneimittel an Verbraucher ab – sie können auch Großhandelstätigkeiten wahrnehmen. Das kann erlaubnisfrei im apothekenüblichen Rahmen geschehen oder im eher ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2022
Brauchen wir eine Telepharmazie-Verordnung?
In der Pandemie haben digitale Gesundheitsangebote wie ärztliche Videosprechstunden einen Schub erlebt. Die Telepharmazie steckt hingegen erst in ihren Anfängen – doch die Standesvertretung der ... » mehr
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
Suizidhilfe ist möglich – aber nicht durch den Staat
Auch wenn in Deutschland das Sterbehilfeverbot vor zwei Jahren gekippt wurde: Das BfArM ist nicht verpflichtet, schwerkranken und suizidwilligen Menschen den Erwerb des Betäubungsmittels Natrium-... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Gefälschte Impfpässe
Amtsgericht: Verletzung der apothekerlichen Schweigepflicht ist gerechtfertigt
Apotheker:innen, die der Polizei den Verdacht auf eine Impfpassfälschung melden, handeln aus einer Notstandslage. Zu diesem Schluss kommt das Amtsgericht Landstuhl in einem aktuellen Urteil, mit dem ... » mehr
Corona-Impfungen in der Apotheke
Anstellung von Ärzten nicht ohne Genehmigung der Aufsichtsbehörde
Der Impfvorgang kann innerhalb der Apotheke ausschließlich an hierfür geschultes approbiertes Personal delegiert werden. Um mögliche Zeitlücken bei der Personaleinsatzplanung zu schließen, ist es... » mehr
Infektionsschutz in impfenden Apotheken
SARS-CoV-2- und Masernimpfpflicht für das gesamte Team – ist das rechtens?
Einige Kammern fordern von Apotheken, die Corona-Impfungen durchführen möchten, einen Nachweis über eine ausreichende Immunität aller in der Apotheke tätigen Personen gegen Masern und SARS-... » mehr
Bankrottvorwürfe gegen früheren Zyto-Apotheker
Gegen Peter S. wird wieder ermittelt
Die Staatsanwaltschaft Essen ermittelt gegen den früheren Zyto-Apotheker Peter S. wegen des Verdachts auf Bankrott – auch seine Mutter wird in diesem Zusammenhang verdächtigt. Die Familie hatte ... » mehr
COVID-19-Impfungen in Apotheken
Was sind „geeignete Räumlichkeiten mit Ausstattung“?
Bundesweit bereiten sich Approbierte auf die Corona-Impfungen in der öffentlichen Apotheke vor. Eine nötige Voraussetzung zur Teilnahme an der COVID-19-Impfkampagne sind geeignete Räumlichkeiten ... » mehr
Heilmittelwerberecht
Dürfen Apotheken für COVID-19-Impfungen werben?
Manche Apotheker:innen tun es schon, andere bereiten sich gerade in Schulungen auf die neue Aufgabe vor: die COVID-19-Impfungen in der Apotheke. Wer diese Impfungen anbietet, möchte natürlich auch, ... » mehr
Prozess wegen Fehlbildungen
Gericht: Sanofi hätte bereits 1984 den Beipackzettel von Dépakine ändern müssen
Obwohl das Fehlbildungsrisiko offenbar schon lange absehbar war, sollen 15.000 Schwangere in Frankreich zwischen 2007 und 2014 das valproinsäurehaltige Epilepsiemittel Dépakine eingenommen haben. ... » mehr
Gefälschte Impfpässe
Allein in Berlin über 1000 Anzeigen– viele von Apotheken
Seit Ungeimpfte zunehmend vom öffentlichen Leben ausgeschlossen werden, floriert der Handel mit gefälschten Impfpässen. Allein in Berlin ist die Polizei in mehr als 1000 Fällen aktiv geworden, ... » mehr
Kein Raum für individuelle Entscheidung
Auch im Einzelfall müssen Kassen nicht für NEM zahlen
Die Kosten für Nahrungsergänzungsmittel werden von den Krankenkassen nicht übernommen – daran ist nach geltender Rechtslage nicht zu rütteln. Auch wenn es im Einzelfall hart erscheinen mag: Das ... » mehr
Interview mit Medizinrechtler Effertz
Darum sollten Apotheker sich beim Impfen gegen COVID-19 noch gedulden
Mit Einführung und Inkrafttreten des § 20b IfSG zum 12. Dezember 2021 dürfen Apotheker gegen SARS-Cov2 impfen und damit im Kampf gegen die Pandemie unterstützen. Dennis Effertz, Apotheker und ... » mehr
Schadensersatzklage
Beweislastumkehr für Unterdosierungen des Bottroper Zyto-Apothekers
Vor dem Landgericht Essen klagen einige Betroffene des Bottroper Zyto-Skandals auf Schadensersatz. In den Zivilprozessen wäre der Apotheker laut den Richtern beweispflichtig, dass die Zytostatika ... » mehr
Wettbewerbszentrale vs. DrAnsay
Landgericht untersagt Online-Testzertifikate ohne Arztkontakt
DrAnsay.com stellt nicht nur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen online aus, sondern bietet seit einem guten Monat auch kostenlose „Online-Bürgertests“. Sowohl die AU als auch das Testzertifikat... » mehr
Abwarten zumutbar
Sozialgericht weist DocMorris-Eilantrag gegen Paritätische Stelle ab
DocMorris ist mit seinem Versuch, die von DAV und GKV-Spitzenverband eingerichtete Paritätische Stelle zumindest vorläufig von Sanktionen bei Preisverstößen abzuhalten, aufgelaufen. Das ... » mehr
Aussonderungsrechte nach Insolvenz
Apothekerverband Nordrhein bereitet AvP-Musterprozesse vor
Im lange währenden Verfahren zur AvP-Insolvenz zeichnet sich der nächste Schritt immer deutlicher ab. Es werden Musterprozesse vorbereitet, in denen es insbesondere um Aussonderungsrechte für die ... » mehr