
- DAZ.online
- News
- Recht
Verwaltungsgericht Berlin
Privatarzt darf weiterhin nicht gegen COVID-19 impfen
Nach wie vor dürfen nur Vertragsärzte COVID-19-Impfungen durchführen. Das heißt für Apotheken, dass sie Bestellungen aus Privatarztpraxen nicht annehmen dürfen. Das missfällt den ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2021
Kontrahierungszwang in der Apotheke – ja oder nein?
Wie weit geht der Kontrahierungszwang? Es gibt Arzneimittel, bei denen man sich fragen kann, ob wirklich jede Apotheke sie abgeben muss. Und unter welchen Umständen muss die Apotheke vielleicht ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Nebenwirkung Haarwuchs
Haarlosigkeit: Kasse muss für off-label eingesetztes Arzneimittel nicht zahlen
Der Anspruch auf Krankenbehandlung umfasst bekanntlich grundsätzlich auch die Versorgung mit Arzneimitteln. Aber die Krankenkassen müssen beileibe nicht jedes Medikament bezahlen. Zum Beispiel ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2021
Testen, testen, testen – Regulatorische Aspekte einer neuen pharmazeutischen Dienstleistung
Seit einigen Wochen führen Apotheken Corona-Schnelltests durch – in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt bietet bereits jede vierte Apotheke „Bürgertests“ an. Doch rund um die Tests stellen ... » mehr
AvP-Insolvenzverfahren
AvP-Betroffene: Zivilrechtliche Klage auf Aussonderungsansprüche angekündigt
Bisher zielten die Äußerungen zur AvP-Insolvenz weitgehend einhellig auf eine gütliche Einigung. Doch schon seit Wochen sind keine wesentlichen Neuigkeiten zu hören. Darum kann es nicht erstaunen... » mehr
Streit um Corona-Impfstoff-Lieferungen
EU-Kommission unternimmt rechtliche Schritte gegen AstraZeneca
Seit Monaten streiten die EU-Kommission und AstraZeneca über fehlenden Impfstoff. Immer wieder reduziert das Unternehmen seine Lieferungen. Nun wird der Konflikt ein Fall für die Justiz » mehr
Pressemeldung präsentiert von

FEMAFRIENDS – speziell für die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen
FEMAFRIENDS ist neu und vereint unter dem gemeinsamen Dach einen ganzheitlichen Ansatz mit FEMANNOSE® N und FEMAVIVA®, der speziell für die Bedürfnisse der Frauen entwickelt wurde.  » mehr
ApothekenRechtTag online 2021
Das SGB V und die ungenutzten Möglichkeiten von Versorgungsverträgen
GKV-Versicherte müssen beim Arzt und in der Apotheke grundsätzlich nicht in Vorleistung gehen, wenn sie Leistungen erhalten, die das Sozialgesetzbuch Fünftes Buch regelt. Es gilt das ... » mehr
„Datenklau“-Prozess vorläufig eingestellt
Keine Vorstrafe für Bellartz bei pünktlicher Zahlung von 52.800 Euro
Der einstige ABDA-Pressesprecher und heutige Apotheke-Adhoc-Herausgeber Thomas Bellartz könnte um eine Neuauflage des „Datenklau-Prozesses“ vor dem Landgericht Berlin herumkommen. Nach Auskunft ... » mehr
Sonderzulassung läuft aus
Müssen Antigen-Schnelltests für Laien aus dem Handel genommen werden?
Antigen-Schnelltests für Laien sind beliebt, weil sie einfach in der Anwendung sind. Einmal spucken genügt – und schon nach wenigen Minuten steht das Ergebnis fest. Bei anderen Tests werden Proben... » mehr
Späte Entscheidung in Düsseldorf
Apotheken durften doch mit Eigenbeteiligungsverzicht werben
Passend zum letzten Tag der Schutzmaskenausgabe gegen Vorlage eines Berechtigungsscheins hat das Oberlandesgericht Düsseldorf heute entschieden: Apotheken dürfen doch damit werben, dass sie ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2021
Telepharmazie: Rechtliche Möglichkeiten und Fallstricke
Der Apothekenmarkt ist im Wandel. Die flächendeckende Einführung des E-Rezeptes naht und Onlineplattformen von „Ärzten“ sowie Botendienste nehmen stetig zu. Ein Rädchen im ... » mehr
Handel mit Betäubungsmitteln
Landgericht stellt Verfahren gegen angeklagten Apotheker ein
Im Prozess um Handel mit Betäubungsmitteln gegen einen Arzt und einen Apotheker hat das Flensburger Landgericht das Verfahren gegen den Pharmazeuten eingestellt. Wie das Gericht am Montag mitteilte, ... » mehr
Corona-Impfungen vorerst nur bei Vertragsärzten
Privatarzt klagt gegen Impf-Ausschluss
Die Impfstoffe gegen das Coronavirus dürfen von Apotheken bisher nur an Ärzte ausgeliefert werden, die an der kassenärztlichen Versorgung teilnehmen. Grundlage ist eine Allgemeinverfügung des ... » mehr
Streit um staatliche Gesundheitsinformationen
Google zieht Berufung gegen Burda zurück
Google hat im Rechtsstreit mit Burda nachgegeben: Die Frage, ob Google bei der Suche nach bestimmten Krankheitsbildern die Informationen des vom Bundesgesundheitsministerium verantworteten ... » mehr
Sachsen
Apotheker-Eilantrag gegen Testpflicht bleibt erfolglos
Eine bundesweite Testpflicht für Unternehmen gibt es nicht. In Sachsen schreibt jedoch die Corona-Schutz-Verordnung solche Selbsttests für Arbeitnehmer und Selbstständige mit Kundenkontakt vor. ... » mehr
ApothekenRechtTag 2021
Heilmittelwerberecht und Kundenbindung – ein Update für die Apotheke
Was haben Ofenkrustis vom Bäcker und Kuschelsocken gemeinsam? Für Eingeweihte stehen sie als Schlagworte für das apothekerliche Spannungsfeld zwischen Kunden- und Preisbindung. Aber welche Werbema... » mehr
Ansteckung auch im Freien möglich
Oberverwaltungsgericht Hamburg bestätigt Maskenpflicht für Jogger
Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat die vom Senat erlassene Maskenpflicht für Jogger unter anderem an Alster und Elbe bestätigt. Ein anderslautender Beschluss des Verwaltungsgerichts sei geä... » mehr
Mediator-Affäre
Schuldspruch im Prozess um tödliche Schlankheits-Pillen in Frankreich
Im spektakulären Strafprozess um gefährliche Schlankmacher-Pillen in Frankreich ist der Pharmahersteller Servier zu einer Geldstrafe in Millionenhöhe verurteilt worden. Der Hersteller ... » mehr
dm scheitert vor dem Verfassungsgerichtshof
Auch in Österreich bleiben OTC in der Apotheke
In Österreich versucht die Drogeriemarktkette dm seit Jahren den „Apothekenvorbehalt“ für rezeptfreie Arzneimittel auszuhebeln. Heute entschied der Verfassungsgerichtshof in Wien, dass die ... » mehr
OLG Rostock zur erlaubnisfreien Rezeptsammlung von Versandapotheken
Rezeptbriefkästen können überall stehen
Apotheken mit Versandhandelserlaubnis können in ihrem Einzugsgebiet in einem Supermarkt einen Rezeptsammelkasten unterhalten. Dazu brauchen sie keine Erlaubnis zum Betrieb einer Rezeptsammelstelle. ... » mehr