
- DAZ.online
- News
- Recht
Rechtliche Lage
Apothekenschließung am Protesttag: Gilt das als Arbeitszeit?
Am 14. Juni wollen Apotheken bundesweit auf ihre Lage aufmerksam machen. Die ABDA hat den Tag zum Protesttag ausgerufen, Verbände haben bereits an die Apotheken appelliert, an diesem Tag geschlossen ... » mehr
Widerspruchsbescheid
BfArM bekräftigt seine Position zur Opiumtinktur
Eine zentrale Rechtsfrage im Dauerstreit um Opiumtinktur ist, ob das zu Rezepturzwecken an Apotheken gelieferte Produkt ein zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel darstellt. Das Bundesinstitut für ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

„Nach Tagen wie diesen“
Neu: Elytro® – Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgleichen
Nach Tagen wie diesen: Klinge Pharma erweitert Magen-Darm-Portfolio um Elytro® – so sollte u.a. bei Durchfallerkrankungen effektiv der Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgeglichen... » mehr
Verunreinigtes Valsartan
Kein Schmerzensgeld wegen Furcht vor Krebs
Die Valsartan-Krise erschütterte 2018 viele Patient:innen. Wer ein (potenziell) verunreinigtes Arzneimittel eingenommen hatte, musste fürchten, ein höheres Krebsrisiko zu haben. Aber reicht eine ... » mehr
Überlegungen zu einer zeitgemäßen Rechtsform
Die Apotheken-GmbH als neue Gesellschaftsform?
Muss das Apothekengesellschaftsrecht überdacht und fortentwickelt werden? Diese Frage stellen sich nicht nur potenzielle Zerstörer etablierter Strukturen. Auch große Apotheken, die mit hohem ... » mehr
DAZ-Tipp: Apotheker als Notretter
Was dürfen Apotheker im Notfall?
Was dürfen Apotheker:innen, wenn ein Mensch im Notfall Hilfe braucht? Erste-Hilfe-Maßnahmen sind selbstverständlich. Doch was ist, wenn ein bestimmtes Arzneimittel nötig ist, für das ... » mehr
AZ-Tipp
Ist Ihre Webseite datenschutzkonform?
Datenschutzverstöße auf Webseiten sind leicht auffindbar und daher besonders gefährdet, zum Gegenstand von Abmahnungen oder behördlichen Maßnahmen zu werden. Daher lohnt es sich, auf die ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Was ist gesichert?
Probiotika & Co.
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt » mehr
Gutachten im auftrag des BVDAK
Dürfen Apotheken streiken?
Die Apotheken müssen auf sich aufmerksam machen, findet der Vorsitzende des Bundesverbandes deutscher Apothekenkooperationen, Stefan Hartmann. Doch welche Möglichkeiten haben sie eigentlich? Das hat... » mehr
Folgen einer toxisch verunreinigten Glucose-Mischung
Strafprozess gegen Kölner Apothekerin startet im Juni
Im September 2019 sorgte der Tod einer Schwangeren und ihres Babys bundesweit für Aufsehen. Sie starben, nachdem die Frau eine toxisch verunreinigte Glucose-Mischung aus einer Kölner Apotheke&... » mehr
Rechtskräftiges Urteil
Meditonsin-Werbung mit Apotheken-Studie unzulässig
Meditonsin-Hersteller Medice darf für seine homöopathischen Tropfen nicht mehr damit werben, dass in einer „apothekenbasierten Beobachtungsstudie“ die gute Wirksamkeit und Verträglichkeit des ... » mehr
Verstoß gegen landesrechtliche Regelungen
Gericht untersagt Mayd-Lieferungen an Sonn- und Feiertagen
Die Auslieferung von Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren via Schnelllieferdienst an Sonn- und Feiertagen ist unlauter und damit unzulässig – jedenfalls in NRW. Das hat das Landgericht Köln ... » mehr
Der neu gefasste § 11 Apothekengesetz,
Apothekenplattformen: Welche Grenzen zieht das Makelverbot?
Kaum eine Ware oder Dienstleistung ist heutzutage nicht über einen virtuellen Marktplatz erhältlich. Auch vor der Arzneimittelversorgung macht diese Entwicklung nicht Halt. Doch hier sind die ... » mehr
Outsourcing und Apotheke
Welche Tätigkeiten dürfen Apotheken auslagern?
Outsourcing ist auch für Apotheken ein wichtiges Thema. Aber nicht alles, was eine Apotheke gerne auslagern würde, ist erlaubt. Wie es zum Beispiel mit Beratung aus dem Homeoffice oder einem Call-... » mehr
Praxistipps vom ApothekenRechtTag online
Diese Fallstricke lauern im Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht lauern auch für Apotheken viele Fallstricke. Beim ApothekenRechtTag online gab Claudia Mettang, Syndikusanwältin beim Landesapothekerverband Baden-Württemberg, praktische Tipps zu ... » mehr
ApothekenRechtTag online
Pharmazeutische Dienstleistungen – rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
Mit den pharmazeutischen Dienstleistungen können Apotheken seit Juni 2022 ihren Patientinnen und Patienten völlig neue Services anbieten. Dabei tauchen Fragen auf – pharmazeutische wie juristische... » mehr
Unerlaubtes Verschreiben von Betäubungsmitteln
Bundesgerichtshof bestätigt Freiheitsstrafe gegen „Cannabisarzt“
Der Bundesgerichtshof hat den Schuldspruch gegen einen Münchener Arzt wegen unerlaubten Verschreibens von Cannabis bestätigt. Der Fall hatte im Jahr 2018 für Aufsehen in den Medien gesorgt: Die ... » mehr
Streit um Recht auf Abtreibung
Mifepriston: US-Richter setzen Zulassung aus, Regierung interveniert
Im US-Bundesstaat Texas hat ein konservativer Richter die Zulassung von Mifepriston, das zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch angewendet wird, ausgesetzt. Der am vergangenen Freitag (Ortszeit) ... » mehr
ApothekenRechtTag online
Apothekenplattformen: „Alles aus einer Hand“?
Plattformen, die sich an Vor-Ort-Apotheken richten, versprechen viel – aber was ist ihnen wirklich erlaubt? Und wie sieht es mit Kooperationen mit Telemedizinanbietern aus? Beim ApothekenRechtTag ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2023
Diagnose Digital-Desaster – Wie geht es (auch für Apotheken) weiter?
Es lässt sich nicht verleugnen: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen hakt an allen Ecken und Enden – und das schon seit rund zwei Jahrzehnten. Woran liegt das? Und wie ließe es sich ändern? ... » mehr
ApothekenRechtTag online 2023
Pharmazeutische Dienstleistungen und ihre rechtlichen Vorgaben – was ist zu beachten?
Seit vergangenem Sommer können Apotheken ihren Kunden fünf verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen anbieten – und bekommen diese honoriert. Doch in der Praxis werfen die neuen Möglichkeiten... » mehr
ApothekenRechtTag online 2023
PTA-Reformgesetz: Aufbruch zu neuen Ufern oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Seit Anfang des Jahres gilt das PTA-Reformgesetz. Ist dem Gesetzgeber damit wirklich gelungen, den PTA-Beruf zu modernisieren und zu stärken? Und was bedeuten die Neuerungen für den Apothekenalltag... » mehr