
- DAZ.online
- News
- Recht
Sozialgericht Oldenburg
73-Jähriger Herzpatient erhält vorerst keine COVID-19-Impfung
Während eine Hamburger Krebspatientin eine COVID-19-Impfung erhalten hat, obwohl sie nach der Corona-Impfverordnung nicht mit „höchster Priorität“ zu impfen ist, scheiterte in Niedersachsen ... » mehr
Bundessozialgericht
Kein Papierersatz für die elektronische Gesundheitskarte
Ohne elektronische Gesundheitskarte (eGK) geht es nicht: Das Bundessozialgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass gesetzlich Krankenversicherte von ihren Krankenkassen keinen ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von
Eco Tec Service GmbH
Nahezu alle Krisen lassen sich bewältigen, vorausgesetzt wir halten alle zusammen » mehr
Apotheken-Werbung vor Gericht
Keine Taler für Facebook-Likes
Eine Apotheke, die sich in ihrer Werbung als „Notdienst-Apotheke“ bezeichnet und gegen Prämien einzulösende Taler für Facebook-Likes vergibt, handelt wettbewerbswidrig. Das hat das Landgericht ... » mehr
Corona-Impfverordnung unter Beschuss
Härtefallregelung vermisst
An der Corona-Impfverordnung wurde schon viel Kritik geübt. Können so wesentliche Fragen wie die, ob eine Person eine potenziell lebensrettende Impfung erhält, wirklich in einer Verordnung und ... » mehr
AZ-Tipp
Kein Impfzwang für Apothekenmitarbeiter
Vor Kurzem sorgte ein Zahnarzt aus Bayern für Schlagzeilen, da er sämtliche Angestellte seiner Praxis aufgefordert hatte, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Für den Fall, dass diese den ... » mehr
AvP-Insolvenz
Staatsanwaltschaft ermittelt gegen fünf Beschuldigte
In einer knappen Pressemitteilung hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf heute bekanntgegeben, dass sie im Fall der Insolvenz des Apothekenrechenzentrums AvP Ermittlungen gegen fünf Beschuldigte fü... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Theramex erweitert Produktportfolio
Bewährtes Hormonersatztherapeutikum wieder lieferbar!
Theramex erweitert das Produktportfolio um ein bewährtes Hormonersatztherapeutikum. Der Zugriff auf eine wirksame Behandlung des Estrogenmangelsyndroms nach der Menopause ist wieder möglich » mehr
Strafprozess in der Schweiz
Freispruch für Oberhänsli
Das Bezirksgericht Frauenfeld im Schweizer Kanton Thurgau hat am heutigen Mittwoch Walter Oberhänsli, Chef der Schweizer Zur Rose Gruppe, vom Vorwurf freigesprochen, mit seinem Arzneimittelversand ... » mehr
Erste Anmerkungen zum Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und Großbritannien
Welche Folgen könnte der Brexit-Vertrag für den Arzneimittelsektor haben?
Lange hat es gedauert, an Heiligabend war es nun soweit: Die Chefunterhändler der EU einerseits und des Vereinigten Königreichs und Nordirland andererseits einigten sich auf ein Handels- und ... » mehr
Es drohen Geldstrafen in Milliardenhöhe
US-Regierung verklagt Walmart wegen Rolle in Opioidkrise
Die US-Regierung verklagt den größten US-amerikanischen Einzelhändler wegen seiner Rolle in der Opioidkrise. Das US-Justizministerium teilte am Dienstag in Washington mit, Walmart werde vorgeworfen... » mehr
Lunapharm vs. RBB
Kammergericht Berlin erklärt Lunapharm-Berichterstattung für in Teilen unzulässig
Der 10. Zivilsenat des Kammergerichts Berlin hat sein Urteil im Fall Lunapharm gegen den RBB gefällt: Demnach muss sich der ehemalige Pharmagroßhändler aus Brandenburg bestimmte Teile der ... » mehr
COVID-19-Impfstoff
Wirrwarr um Notfall- und „ordentliche“ Zulassungen
Allerorten haben die Menschen voller Ungeduld auf den ersten Corona-Impfstoff in der EU gewartet. Nun hat die EMA die bedingte Zulassung des Corona-Impfstoffs der Mainzer Firma Biontech und des US-... » mehr
Möglicher Verstoß gegen Diskriminierungsverbot
BMG und Google – eine unheilvolle Verbindung
Seit Wochen sorgt das vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) betriebene Portal gesund.bund.de für Ärger. Mittlerweile stößt das Portal nicht mehr nur bei Verlegern und anderen Akteuren der ... » mehr
Neues Rx-Boni-Verbot
Apothekerkammer Nordrhein mahnt apodiscounter.de ab
Die Apothekerkammer Nordrhein schlägt schon seit Jahren Alarm, wenn EU-Versender unzulässige Zuwendungen versprechen und gewähren. Und das ist gerade jetzt wieder gefragt, schließlich ist diese ... » mehr
Integritas-Mitgliederversammlung
Werbung für Telemedizin auf dünnem Eis
Die Pandemie gibt der Telemedizin einen Schub. Doch viele Konzepte der Fernbehandlung sind derzeit nicht eindeutig rechtskonform. Medizinische Leitlinien könnten hier für mehr Klarheit sorgen. Das ... » mehr
Unerlaubte Arzneimittelherstellung
Bewährungs- und Geldstrafen für Apotheker
Das Landratsamt Günzburg hatte im Herbst 2019 die sofortige Schließung der St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach angeordnet. Die dort angebotenen selbst hergestellten Procain- und „Roter-... » mehr
PDSG vor dem Bundesverfassungsgericht
Verfassungsbeschwerde gegen Makelverbot bleibt erfolglos
Das Bundesverfassungsgericht sieht derzeit keinen Anlass, sich näher mit dem jüngst in Kraft getretenen Makelverbot für (E-)Rezepte zu befassen. Eine Verfassungsbeschwerde gegen das mit dem ... » mehr
Skandal um Unterdosierungen
Kein Gerichtsverfahren gegen PTAs von Zyto-Apotheker Peter S.
Die Staatsanwaltschaft Essen hatte zwei PTAs wegen bandenmäßiger Unterdosierung angeklagt, die früher für den nun verurteilten Apotheker Peter Stadtmann gearbeitet haben. Doch das Landgericht ... » mehr
TI-Konnektoren
Klage gegen unzureichende Kostenerstattung abgewiesen
Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) bleibt ein Zankapfel. Ärzte mussten nun eine juristische Schlappe hinnehmen. Dennoch bleiben sie bei ihrer Forderung, dass die Kosten der ... » mehr
Neues Schreiben an die Apotheken
Innocur legt im Streit um Opiumtinktur nach
Die Firma Innocur wendet sich erneut mit Schreiben zum Thema Opiumtinktur an die Apotheken. Darin erklärt Innocur, dass eine weitere Apotheke ihren Widerspruch gegen eine einstweilige Verfügung ... » mehr
Rechtskräftiges Urteil
Shop Apotheke ist nicht „die beste Online-Apotheke Deutschlands“
Die in den Niederlanden ansässige Shop Apotheke darf sich nicht als „Die beste Online-Apotheke Deutschlands“ bezeichnen. Das hat das Oberlandesgericht Stuttgart letztinstanzlich entschieden. ... » mehr