
- DAZ.online
- News
- Recht
Geschütztes Markenzeichen
Wer darf das Apotheken-A verwenden?
Das rote Apotheken-A mit dem weißen Arzneimittelkelch und der sich windenden Schlange ist ähnlich bekannt wie Verkehrsschilder. Doch was hat es mit dem „A“ auf sich? Und wer darf es verwenden » mehr
Landgericht München bestätigt einstweilige Verfügung
Erkältungsmittel hat zu viel versprochen
Der Werbespruch „Symptome ihr könnt mich mal! Ich überspring das Schlimmste“ für BoxaGrippal forte hat die Wettbewerbszentrale angespitzt. Sie hält eine solche Aussage für irreführend und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Unterlassungserklärung abgegeben
AKNR freut sich über Einsicht bei „mysummer.de“
„Wir leben Frauengesundheit“ – das verspricht die Webseite mysummer.de. Wer hier einen medizinischen Fragebogen ausfüllt, kann sich beispielsweise ohne Arztbesuch mit Minipillen versorgen ... » mehr
Bundesgerichtshof
Können Apotheker gegen DSGVO-Verstöße von Kollegen vorgehen?
Kann ein Apotheker, der beim Arzneimittelverkauf über Amazon gegen datenschutzrechtliche Verpflichtungen verstößt, von einem anderen Apotheker wegen eines Wettbewerbsverstoßes vor den ... » mehr
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
KV Hessen hat es im Kampf gegen pharmazeutische Dienstleistungen eilig
Während der GKV-Spitzenverband seine Klage gegen den Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen noch immer nicht begründet hat, ist die Kassenärztliche Vereinigung Hessen sogar mit ... » mehr
Europäischer Gerichtshof
Arbeitgeber müssen auf verfallenden Urlaub hinweisen
Der EuGH hat sich heute mit drei vom Bundesarbeitsgericht vorgelegten Fällen befasst, in denen es um den Verfall von Urlaubsansprüchen ging. Was ist, wenn Arbeitnehmer schlicht nicht dazu kommen, ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

NEUER ONLINE-SERVICE VON LILLY
Temperaturempfindliche Medikamente auf Verwendbarkeit prüfen
Pannenhilfe leicht gemacht: Neues Service-Tool von Lilly bietet schnelle und verlässliche Auskunft über die Verwendbarkeit des Lilly-Arzneimittels nach Temperaturabweichung. [PP-MG-DE-1203]  » mehr
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung
Was bedeutet das „Stechuhr-Urteil“ für die Apotheken?
Laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom gestrigen Dienstag besteht in Deutschland eine Pflicht zur Arbeitszeiterfassung. Begründet wird dies mit der Auslegung des deutschen ... » mehr
Klage erfolglos
Bottroper Zytoapotheker bekommt seine Approbation nicht zurück
Der wegen gepanschter Krebsmedikamente zu zwölf Jahren Haft verurteilte „Bottroper Zytoapotheker“ erhält seine Approbation nicht zurück. Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen wies die Klage... » mehr
Bescheid des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte
Opiumtinktur im Versandgefäß ist nicht zulassungspflichtig
In den Dauerstreit um die Rechtsstellung von Opiumtinktur hat sich nun das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eingeschaltet. Es hat entschieden, dass Opiumtinktur der Firma ... » mehr
Bundesverfassungsgericht
Masern-Impfpflicht ist verfassungsgemäß
Eltern, die ihre kleinen Kinder nicht gegen Masern impfen lassen wollen, müssen hinnehmen, dass diese dann vom Kita-Besuch ausgeschlossen sind. Ihnen bleibt nur die private Betreuung. Das ... » mehr
DAT-Antrag
Rezepturprivileg – AVWL dringt auf gesetzliche Klärung
Vor dem Hintergrund juristischer Auseinandersetzungen um das Abfüllen von Opiumtinktur in den Apotheken dringt der Apothekerverband Westfalen-Lippe auf eine Klarstellung zum Rezepturprivileg. In ... » mehr
AZ-Tipp
Neue Regeln für Arbeitsverträge
Ab dem 1. August 2022 gelten EU-weit neue Regeln über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen. Sie bringen einen erheblichem Anpassungs- und Umsetzungsbedarf für Arbeitgeber mit sich. So m... » mehr
Influenza-Impfstoffe für Senioren
Sanofi muss Efluelda-Konkurrenz hinnehmen
Sanofi muss zumindest vorläufig weiter akzeptieren, dass Über-60-Jährige noch bis Ende März 2023 mit konventionellen quadrivalenten Grippeimpfstoffen geimpft werden können. Dies ermöglicht ... » mehr
AZ-Tipp Marketing
Kein Eigentor bei der Fußball-WM
Die Fußballweltmeisterschaft startet dieses Jahr erst Ende November. Wer sie für den eigenen Außenauftritt und das Marketing nutzen will, kann sich aber schon jetzt Gedanken machen, was dabei mö... » mehr
Pharmazeutische Dienstleistungen
GKV-SV muss Klage bis September begründen
Seit Anfang der Woche ist klar: Der GKV-Spitzenverband klagt gegen den Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen. Was genau der Verband beanstandet, weiß man auch beim zuständigen ... » mehr
Bundesgerichtshof zur Maskenaffäre
Nüsslein und Sauter dürfen Masken-Provisionen behalten
Die CSU-Politiker Alfred Sauter und Georg Nüßlein haben sich bei ihren „Maskendeals“ in ihrer Funktion als Landtags- beziehungsweise Bundestagsabgeordnete nicht der Bestechlichkeit strafbar ... » mehr
Pharmazeutische Dienstleistungen
GKV-Spitzenverband klagt gegen Schiedsspruch
Nun also doch: Der GKV-Spitzenverband klagt gegen den Schiedsspruch zu den pharmazeutischen Dienstleistungen. Das heißt allerdings nicht, dass die Apotheken nun ihre Dienstleistungen wieder ... » mehr
Berufung nicht zugelassen
Es bleibt beim Aus für 50-Cent-Bons
Ein langer Rechtsstreit um die 50-Cent-Bons eines niedersächsischen Apothekers hat ein Ende gefunden. Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg bestätigte erneut, dass solche Gutscheine, die anlässlich ... » mehr
Oberlandesgericht Celle
Maskenpflicht: Vorlage eines Blanko-Befreiungsattests kann strafbar sein
Wer mit einem ärztlichen Blanko-Attest aus dem Internet nachweisen will, von der Maskenpflicht befreit zu sein, kann sich strafbar machen. Das hat das Oberlandesgericht Celle in einem aktuellen ... » mehr
Verletzung Geistiger Eigentumsrechte?
Curevac klagt gegen Biontech
Das Tübinger Biotech-Unternehmen Curevac, einst Hoffnungsträger bei der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen, klagt gegen seinen erfolgreichen Wettbewerber Biontech. Es macht mehrere ... » mehr