
- DAZ.online
- News
- Recht
Krankschreibung ohne Arzt
Wettbewerbszentrale klagt gegen AU-Schein-Startup
„Krankschreibung ohne Arztbesuch“ – so wirbt ein Telemedizin-Startup aus Norddeutschland für sein Geschäftsmodell. Die Wettbewerbszentrale sieht darin einen Verstoß gegen das Fernbehandlungs-... » mehr
Haftbeschwerde abgelehnt
Zyto-Apotheker Peter S. muss weiter in U-Haft bleiben
Gegen die bald dreijährige Untersuchungshaft des Bottroper Pharmazeuten Peter S. ging sein Anwalt vor Gericht – und scheiterte nach Informationen von DAZ.online: Weiterhin bestehen dringender ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von
Eco Tec Service GmbH
Nahezu alle Krisen lassen sich bewältigen, vorausgesetzt wir halten alle zusammen » mehr
Oberlandesgericht Naumburg
DocMorris-Quittungen für Privatversicherte müssen Boni ausweisen
Erneute Schlappe für DocMorris: Das Oberlandesgericht Naumburg hat am heutigen Donnerstag bestätigt, dass der niederländische Versender Privatpatienten keine Quittungen zur Vorlage bei ihrer ... » mehr
Abrechnung Parenteraler Zubereitungen
AOK Bayern bleibt bei Verwürfen stur
Bei der Abrechnung unvermeidlicher Verwürfe, wie sie bei der Herstellung von parenteralen Zubereitungen anfallen, vertritt die AOK Bayern rigide Ansichten. Das führt immer wieder zu juristischen ... » mehr
Zwei Verfahren
OLG: Apotheker dürfen keine Arzneimittel auf Amazon vertreiben
Das Oberlandesgericht Naumburg hat in zwei Verfahren eine für den Apothekenmarkt wichtige Entscheidung gefällt: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Apotheker apothekenpflichtige Arzneimittel... » mehr
Peter S.
Generalbundesanwalt will Revision des Bottroper Zyto-Apothekers zurückweisen
Das Strafverfahren gegen den Bottroper Pharmazeuten Peter S. wird nun in Karlsruhe weitergeführt: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof greift nach Informationen von DAZ.online die Revision ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Theramex erweitert Produktportfolio
Bewährtes Hormonersatztherapeutikum wieder lieferbar!
Theramex erweitert das Produktportfolio um ein bewährtes Hormonersatztherapeutikum. Der Zugriff auf eine wirksame Behandlung des Estrogenmangelsyndroms nach der Menopause ist wieder möglich » mehr
Hexal-Produktreihe vor Gericht
Kein Vertriebsstopp für Biosan
Die Biosan®-Produktreihe von Hexal darf weiterhin als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke verkauft werden und darf ihren Namen behalten. Allerdings dürfen einzelne Werbeaussagen nicht ... » mehr
Vorlage des Bundesfinanzhofs
DocMorris-Steuerstreit und Rx-Boni erneut vor dem EuGH
Erneut wird der niederländische Versender DocMorris den Europäischen Gerichtshof (EuGH) beschäftigen. Diesmal geht es um eine Frage aus dem Umsatzsteuerrecht bei grenzüberschreitenden ... » mehr
Bestellungen für Heilpraktiker
Gericht bestätigt Kooperationsverbot zwischen Apotheke und Pharmahändler
Bei einem Pharmahändler Arzneimittel für den Praxis- und Sprechstundenbedarf bestellen und großzügige Rabatte erhalten? Das war Heilpraktikern möglich, die bei Hommel Pharma orderten. Der in Dü... » mehr
45 Fälle
Wegen finanzieller Sorgen – Apotheker gestehen Rezeptfälschungen
In einem Prozess um gefälschte Rezepte haben am heutigen Donnerstag alle drei Angeklagten vor dem Amtsgericht Nordhausen ein Geständnis abgelegt. Einem Apothekerehepaar und einer Mitarbeiterin wird ... » mehr
Bundesgerichtshof
Wie weit darf die Werbung der EU-Versender gehen?
Am gestrigen Mittwoch hat sich der fürs Wettbewerbsrecht zuständige 1. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs erneut mit der Werbung von EU-Versandapotheken beschäftigt. Eine der entscheidenden Fragen ... » mehr
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Lunapharm-Geschäftsführerin
Nach langen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Potsdam jetzt Anklage im Fall Lunapharm erhoben: Neben der Geschäftsführerin des Unternehmens sind auch der Betreiber der griechischen Apotheke, ... » mehr
Landgericht Berlin
Auch fürs Vorbestellen ist ein Ein-Euro-Gutschein tabu
Der Bundesgerichtshof hat diesen Sommer entschieden: Ein 1-Euro-Gutschein, gewährt von einer Apotheke für die Einlösung eines Rezepts, ist ohne Wenn und Aber wettbewerbswidrig. Nun hat eine ... » mehr
Zyto-Skandal
Bottrop: Zwei PTA wegen „bandenmäßiger“ Unterdosierung angeklagt
Nach langen Ermittlungen hat die Staatsanwaltschaft Essen Anklage gegen zwei frühere Mitarbeiterinnen des Bottroper Apothekers Peter S. erhoben: Sie sollen auf bandenmäßige Weise Zytostatika ... » mehr
Verwaltungsgericht Gießen
Weniger Gefahr durch Kosmetikkabinen als durch EU-Arzneiversand
Darf eine Apotheke in ihren Betriebsräumen auch Kosmetikbehandlungen anbieten? Ist ein solches Angebot noch eine „apothekenübliche Dienstleistung“? Oder verwischt es den eigentlichen ... » mehr
45 mutmaßliche Betrugsfälle
Apothekerehepaar und Mitarbeiterin wegen Rezeptbetrugs angeklagt
Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen hat ein Apothekerpaar wegen bundesweiten Betrugs mit gefälschten Rezepten angeklagt. Einen entsprechenden Bericht vom MDR Thüringen bestätigte am Samstag der ... » mehr
Gericht lehnt Lunapharm-Eilantrag ab
Spahn darf von „mutmaßlich“ gestohlenen Arzneimitteln sprechen
Das Verwaltungsgericht Köln hat einen Eilantrag des Brandenburger Pharmahändlers Lunapharm abgelehnt, mit dem dieser dem Bundesgesundheitsministerium auf seiner Webseite bestimmte Aussagen zur Causa... » mehr
Gewerbemietrecht
Betriebspflicht auch für unrentable Apotheke
Ein Apotheker, der in einem denkmalgeschützten historischen Gebäude für zehn Jahre Räume zum Betrieb einer Apotheke gemietet und eine Betriebspflicht vereinbart hat, kann nicht einfach früher aus... » mehr
Brandenburger Landesverfassungsgericht
Lunapharm: AfD scheitert mit Akteneinsichts-Rüge
Das Brandenburger Landesverfassungsgericht hat ein Organstreitverfahren von zwei AfD-Landtagsabgeordneten zur Akteneinsicht im Fall Lunapharm abgewiesen. Die Abgeordneten waren vor Gericht gezogen, ... » mehr
Mündliche Verhandlung in Luxemburg
Rabatte der Shop Apotheke vor dem EuGH
Am morgigen Mittwoch wird sich der Europäische Gerichtshof einmal wieder mit einer niederländischen Versandapotheke beschäftigen: Es geht um die Werbung der Shop Apotheke in Frankreich » mehr