
- DAZ.online
- News
- Recht
Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen waren verfassungsgemäß
Bundesnotbremse besteht vor dem Bundesverfassungsgericht
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die „Bundesnotbremse“, die im vergangenen April von der Großen Koalition ins Infektionsschutzgesetz eingeführt wurde, ist verfassungsgemäß. Die ... » mehr
Einstweilige Verfügung
Lieferdienst „First A“ darf nicht mehr Apotheke spielen
Seit September 2021 bringt das Berliner Start-up First A bestellte Arzneimittel per Fahrradkurier zu den Kunden. Zunächst nur in Berlin, jetzt offenbar auch in München, Düsseldorf und Köln. Für ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
Per Eilantrag
DocMorris will Sanktionen bei Bonusgewährung verhindern
Seit fast einem Jahr müssen sich auch EU-Arzneimittelversender, die GKV-Versicherte versorgen, wieder an die Arzneimittelpreisverordnung halten. DocMorris hatte eine ganze Weile still gehalten – ... » mehr
DocMorris-Gewinnspiel vor dem Bundesgerichtshof
BGH: Gewinnspiel darf nicht zum Beratungsverzicht führen
Die Apothekerkammer Nordrhein kann in ihrem beharrlichen juristischen Kampf gegen DocMorris erneut einen Erfolg für sich verbuchen: Der Bundesgerichtshof hat am heutigen Donnerstag bestätigt, dass ... » mehr
Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH)
Verbot von Hüffenhardt-Automat ist rechtmäßig
DocMorris muss das Verbot seines Arzneimittel-Abgabeautomaten im baden-württembergischen Hüffenhardt hinnehmen. Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg (VGH) wies die Berufung des Versenders ... » mehr
Datenschutz
Versandapotheke darf Geburtsdatum nicht regelhaft abfragen
Welche Daten darf eine Versandapotheke im Bestellprozess abfragen? Mit dieser Frage hat sich das Verwaltungsgericht Hannover befasst – und kam zu dem Urteil, dass das Geburtsdatum der Kunden und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Überstundenzuschläge vor dem EuGH
Diskriminierte Teilzeitkräfte?
Es gibt Tarifverträge, die einen Überstundenzuschlag erst dann vorsehen, wenn die regelmäßige Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten überschritten ist. Dazu gehört auch der ... » mehr
Steuerhinterziehungsprozess
Fast sechs Jahre Haft für Ex-AvP-Chef Mathias Wettstein
Seit Mai saß der ehemalige Vorstandsvorsitzende von AvP, Mathias Wettstein, in Untersuchungshaft, seit Ende August musste er sich vor dem Landgericht Düsseldorf verantworten. Nun wurde Wettstein von... » mehr
LG Osnabrück: Apotheke ist keine Behörde
Vorlage eines gefälschten Impfpasses in der Apotheke ist keine Straftat
Derzeit ist in den Medien nahezu täglich von Geschäften mit gefälschten COVID-19-Impfzertifikaten zu lesen. Zudem sind Apotheken immer wieder mit zweifelhaften Impfbüchern konfrontiert. Wer jetzt ... » mehr
Unzulässige Patientenzuführung
Landgericht weist Shop Apotheke + Zava in die Schranken
Im Frühjahr 2020 taten sich die niederländische Shop Apotheke und die britische Online-Praxis Zava zusammen. Es folgte eine Werbeoffensive: Shop Apotheke leitete auf ihrer Webseite direkt... » mehr
ABDA fordert strafrechtliche Verfolgung
Welche Strafe droht den Münchner Impfpass-Fälschern?
Der Handel mit gefälschten COVID-19-Impfzertifikaten boomt. In München flog jüngst eine Bande auf, die unrechtmäßig solche QR-Codes für Ungeimpfte über die IT-Infrastruktur einer Apotheke ... » mehr
Verstoß gegen HWG-Zuwendungsverbot
Gericht verbietet DocMorris-Treueprogramm
Seit rund zehn Monaten gilt für Versender aus dem EU-Ausland, die gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln versorgen, wieder eine Preisbindung. Tatsä... » mehr
Irreführende Versprechen und belästigende Werbung
Cyber-Apothekenversicherung vor Gericht
Mehrere Tausend Apotheken sollen zum Kundenkreis von ApoRisk zählen und ein Teil von ihnen könnte mit falschen Versicherungsversprechen gewonnen worden sein. Im Rahmen mehrerer Gerichtsverfahren ... » mehr
Interview mit DAZ-Herausgeber Benjamin Wessinger
Das unmögliche Urteil
Am 19. Oktober 2016 geschah, was wohl niemand für möglich gehalten hatte: Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erteilte der deutschen Arzneimittelpreisbindung eine Absage. DAZ-Herausgeber Benjamin ... » mehr
5 Jahre EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung
Rückblick auf einen schwarzen Tag für die Apotheken
Ende vergangenen Jahres trat das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken in Kraft. Seitdem ist die Preisbindung zumindest für zulasten der GKV abgegebene Rx-Arzneimittel wiederhergestellt. Doch ... » mehr
Landgericht Cottbus
Auch echte Skonti haben ihre Grenzen
Seit Mai 2019 stellt die Arzneimittelpreisverordnung klar: Großhändler müssen bei der Arzneimittelabgabe an Apotheken einen Festzuschlag von 70 Cent sowie die Umsatzsteuer auf den Abgabepreis des ... » mehr
„Notdienstretter“
Rx-Arzneimittel ohne Rezept: Ist das im Notfall erlaubt?
In der Apotheke, kommt man immer wieder in die Situation, dass verschreibungspflichtige Arzneimittel ohne Rezept verlangt werden. Das Arzneimittelgesetz spricht hier eine eindeutige Sprache: Die ... » mehr
Drittimpfungen
Müssen Auffrischimpfungen überhaupt zugelassen werden?
Die EMA prüft die Auffrischimpfungen mit den mRNA-Impfstoffen von Pfizer/Biontech und Moderna. Gleichzeitig wird seit Anfang September bereits drittgeimpft – wie passt das zusammen? Wird off-label ... » mehr
Stresstest fürs Makelverbot
Kammer Nordrhein geht gegen DocMorris-Plattform vor
Die Apothekerkammer Nordrhein blickt mit Skepsis auf die Online-Plattformen, die im Vorfeld der E-Rezept-Einführung um Apotheken buhlen. Vor allem, wenn sie auch noch mit telemedizinischen Angeboten ... » mehr
AZ-Tipp Arbeitszeugnis
Schulnoten reichen nicht aus
Auch in der Apotheke sind zuweilen Arbeitszeugnisse auszustellen. Zu einfach dürfen sich Arbeitgeber diese Aufgabe allerdings nicht machen. Das zeigt ein jüngst vom Bundesarbeitsgericht ... » mehr