
- DAZ.online
- News
- Recht
OLG Rostock zur erlaubnisfreien Rezeptsammlung von Versandapotheken
Rezeptbriefkästen können überall stehen
Apotheken mit Versandhandelserlaubnis können in ihrem Einzugsgebiet in einem Supermarkt einen Rezeptsammelkasten unterhalten. Dazu brauchen sie keine Erlaubnis zum Betrieb einer Rezeptsammelstelle. ... » mehr
Europäischer Gerichtshof
Keine Steuerminderung für DocMorris
Mit Kundenrabatten Steuern sparen? Ganz so einfach ist es für DocMorris nicht. Der Europäische Gerichtshof hat jetzt in einem langjährigen Rechtsstreit zwischen dem niederländischen Versender und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Jetzt buchen!
Cannabis Gipfel online 2022
Ein mit 5 BAK-Punkten zertifiziertes, digitales Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA von Mai bis September 2022 » mehr
Erste Instanz zur Opiumtinktur
Landgericht Hamburg sieht abgefüllte Opiumtinktur als Fertigarzneimittel
Das Landgericht Hamburg hat eine in einer Apotheke unverändert abgefüllte und abgegebene Opiumtinktur als zulassungspflichtiges Fertigarzneimittel eingestuft. Damit bleiben die einstweiligen Verfü... » mehr
Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen
Die Kausalitätsfrage beim Impfschaden
Wer wegen eines Impfschadens einen Entschädigungsanspruch geltend machen will, muss vor Gericht einiges zum Kausalzusammenhang von Impfung und Gesundheitsschädigung vortragen. Es reicht nicht, auf ... » mehr
Bundesgerichtshof
Wann sind OTC-Gratismuster zulässig?
Die Gratis-Schmerzgel-Tuben, die eine Pharmaunternehmen Apotheker:innen überlassen hat, haben bereits den Europäischen Gerichtshof beschäftigt. Der befand: Rx-Gratismuster an Apotheken sind tabu, ... » mehr
Neuer Arzneiversorgungsvertrag
Vereinfachungen für die Versorgung bei Ersatzkassen-Patienten
Die Ersatzkassen und der Deutsche Apothekerverband haben einen neuen Arzneiversorgungsvertrag abgeschlossen. Obwohl der Vertrag seit dem 1. März gilt, werden viele Inhalte erst relevant, wenn die ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Professional Services für Apotheken
Maßgeschneiderte Produktinformationen für die Apotheke
Dosierung, Wirkmechanismen, Handhabung und Preise und mehr: Professional Services bietet Ihnen Factsheets mit den wichtigsten apotheken- und beratungsrelevanten Informationen zu den Arzneimitteln... » mehr
AOK fordert Reform der Vergabepraxis
Gericht stoppt AOK-Antibiotika-Ausschreibung
Das hatte sich die AOK Baden-Württemberg anders vorgestellt: Im vergangenen September startete sie eine Rabattvertragsausschreibung für fünf antibiotische Wirkstoffe. Das Novum: Es sollte nicht&... » mehr
Corona-Schutzmaskenverordnung
Weitere Gerichte verbieten Eigenbeteiligungsverzicht
Nach dem Landgericht Düsseldorf haben sich nun auch die Landgerichte in Osnabrück und Dortmund mit der Eigenbeteiligungsregelung der Corona-Schutzmaskenverordnung befasst. Auch sie untersagten den ... » mehr
Sozialgericht Karlsruhe
Jobcenter muss Arbeitssuchendem 20 FFP2-Masken pro Woche bereitstellen
Nicht zu knapp: Das Sozialgericht Karlsruhe hat einem Arbeitssuchenden 20 FFP2-Masken pro Woche zugesprochen. Diese soll das Jobcenter entweder als Sachleistung zur Verfügung stellen – oder ... » mehr
Landgericht Düsseldorf
Schutzmasken: Apotheken dürfen nicht auf Eigenbeteiligung verzichten
Das Landgericht Düsseldorf bleibt auch nach Widerspruch gegen seine Entscheidung von Mitte Januar dabei: Apotheken dürfen bei der Ausgabe von FFP2-Masken auf Grundlage der Coronavirus-Schutzmasken-... » mehr
Burda erwirkt einstweilige Verfügung
Google und BMG müssen Zusammenarbeit stoppen – vorläufig
Der Deal zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium, der dafür sorgt, dass Google bei einer Suche nach Krankheitsbildern die Informationen des BMG-Portals gesund.bund.de besonders ... » mehr
Masken-Marketing
Vorsicht bei Geschenk-Gutscheinen!
Auch wenn die Preise für die „Spahn-Masken“ nun sinken – die staatlichen Gutscheine für FFP2-Masken haben einige Apothekenleiter:innen beflügelt: Mit Eigenbeteiligungsverzicht, Gratismasken ... » mehr
Staatlicher Informationsauftrag vs. Pressefreiheit
Burda klagt gegen BMG-Google-Kooperation
Die umstrittene Kooperation des offiziellen Gesundheitsportals des Bundesgesundheitsministeriums mit dem Internetriesen Google beschäftigt derzeit das Landgericht München. Kommende Woche soll in ... » mehr
Vergleich
McKinsey zahlt 573 Millionen Dollar wegen Rolle in Opioid-Krise
Die große US-Unternehmensberatung McKinsey hat wegen ihrer Arbeit für Pharmafirmen bei der Vermarktung opioidhaltiger Schmerzmittel einen hohen Vergleich akzeptiert. Bereits im Oktober hatte der ... » mehr
Wort & Bild-Verlag verurteilt
OLG München: „Treue-Bonus“ war kartellrechtswidrig
Hat der Wort & Bild-Verlag seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, um sich ungeliebte Konkurrenz fernzuhalten? Davon ist zumindest das Oberlandesgericht München überzeugt: Das Gericht ... » mehr
Entscheidung des Hanseatischen OLG
Cannabisblüten: Tücken der Herstellerangabe
Das Oberlandesgericht Hamburg hat im vergangenen Dezember einem namhaften Händler per einstweiliger Verfügung verboten, Cannabisblüten mit einer bestimmten Kennzeichnung in Verkehr zu bringen. Das ... » mehr
Sozialgericht Oldenburg
73-jähriger Herzpatient erhält vorerst keine COVID-19-Impfung
Während eine Hamburger Krebspatientin eine COVID-19-Impfung erhalten hat, obwohl sie nach der Corona-Impfverordnung nicht mit „höchster Priorität“ zu impfen ist, scheiterte in Niedersachsen ... » mehr
Masken-Marketing von Apotheken
Gericht untersagt Werbung mit Verzicht auf Eigenanteil
Das Landgericht Düsseldorf hat erstmals einer Apotheken-Holding untersagt, für den Verzicht auf die Eigenbeteiligung bei der Ausgabe von Schutzmasken-Sets an Risikogruppen zu werben. Bislang handelt... » mehr
Bundessozialgericht
Kein Papierersatz für die elektronische Gesundheitskarte
Ohne elektronische Gesundheitskarte (eGK) geht es nicht: Das Bundessozialgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass gesetzlich Krankenversicherte von ihren Krankenkassen keinen ... » mehr
Apotheken-Werbung vor Gericht
Keine Taler für Facebook-Likes
Eine Apotheke, die sich in ihrer Werbung als „Notdienst-Apotheke“ bezeichnet und gegen Prämien einzulösende Taler für Facebook-Likes vergibt, handelt wettbewerbswidrig. Das hat das Landgericht ... » mehr