
- DAZ.online
- News
- Recht
Arzneiverkauf auf Amazon Marketplace
NRW-Datenschutzbehörde überprüft Versandapotheken
Der Verkauf nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln auf dem Amazon Marketplace durch deutsche Versandapotheken ist rechtlich nicht ganz banal. Schließlich gibt der Kunde bei einer ... » mehr
Bottroper Zyto-Skandal
Staatsanwaltschaft zieht Revision gegen Apotheker Peter S. zurück
Überraschung im Strafverfahren gegen den früheren Zyto-Apotheker Peter S.: Wie DAZ.online erfuhr, hat die Staatsanwaltschaft nach Absprache mit der Generalstaatsanwaltschaft ihre Revision zum ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neue Wirkstoffkonzentration ab sofort verfügbar
Entdecken Sie die Vorteile der neuen Wirkstoffkonzentration » mehr
Krankentagegeld trotz Arbeit
Ärztin verliert Approbation nach Versicherungsbetrug
Wann kann einem Arzt oder Apotheker die Approbation wegen „Unwürdigkeit“ entzogen werden? Damit haben sich schon einige Gerichte beschäftigt. Das Verwaltungsgericht Aachen entschied Anfang des ... » mehr
AZ-Tipp
Rente: Oft bleibt weniger als gedacht
Wer von den Kontoauszügen seiner Apothekerversorgung ohnehin schon enttäuscht ist angesichts der Entwicklung in der Niedrigzinsphase, könnte sich bei Renteneintritt verwundert die Augen reiben ob ... » mehr
Österreich
dm Drogeriemarkt kämpft weiter für OTC-Verkauf
Der dm-Drogeriemarkt gibt nicht auf: In Österreich startet das Unternehmen nun den dritten Anlauf, den Apothekenmarkt anzugreifen. Das Ziel: Die Drogerie will selbst rezeptfreie Arzneimittel ... » mehr
Deutsche anschrift in und auf Paketen
Landgericht: 10.000 Euro Ordnungsgeld für DocMorris
Das Landgericht Berlin hat ein Ordnungsgeld in Höhe von 10.000 Euro gegen den niederländischen Versand-Konzern DocMorris verhängt. Das Gericht wirft DocMorris vor, gegen ein Urteil aus dem Jahr ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von
Eco Tec Service GmbH
Nahezu alle Krisen lassen sich bewältigen, vorausgesetzt wir halten alle zusammen » mehr
Folgen des BGH-Urteils
Kalender und Taschentücher haben als Werbegaben nicht ausgedient
Der Bundesgerichtshof hat in Sachen Apotheken-Zuwendungen rigoros entschieden: Bei der Abgabe preisgebundener Arzneimittel verstößt jegliche noch so geringwertige Zugabe gegen das Zuwendungsverbot ... » mehr
Niedersachsen
Gericht bestätigt Pflichtmitgliedschaft in Pflegekammer
Auch Pflegekräfte sollen eine starke Interessenvertretung haben – mit diesem Anliegen sind die ersten Pflegekammern in der Republik an den Start gegangen. Vor einem Jahr war es etwa in&... » mehr
Urteilsgründe zu Werbegaben
BGH: Brötchen-Gutschein nein, Traubenzucker ja?
Die Gründe zu den am 6. Juni gefallenen Urteilen des Bundesgerichtshofs zu Brötchen- und Ein-Euro-Gutscheinen liegen vor. Ausführlich erläutern die Richter darin, warum in beiden Fällen ein ... » mehr
Nicht psychoaktives Cannabinoid
Aufsicht in BaWü: Eine PZN macht ein CBD-Öl nicht verkehrsfähig
Um CBD, das nicht psychoaktive Cannabinoid, entwickelt sich gerade ein regelrechter Hype. Große Unklarheiten gibt es allerdings beim rechtlichen Status der CBD-haltigen Produkte, insbesondere was die... » mehr
Urteil zu Tierarztpraxen
EuGH sägt weiter an Regeln für freie Berufe
Der Europäische Gerichtshof hat sich erneut mit reglementierten Berufen befasst. Die EU-Kommission hatte gegen Österreich eine Vertragsverletzungsklage erhoben, weil sie meint, verschiedene ... » mehr
EuGH-Urteil zum Facebook „Gefällt-mir“-Button
Datenschutz: Was Apotheken bei Social-Media-Plugins beachten müssen
Am 29. Juli hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass der Betreiber einer Website, in der der „Gefällt mir“-Button von Facebook eingebunden ist, für die Einhaltung ... » mehr
Interessenabwägung im Eilverfahren
Massives Untergewicht: Kasse muss für Dronabinol zahlen
Das Sozialgesetzbuch V schreibt vor, unter welchen Voraussetzungen eine Versorgung mit medizinischem Cannabis auf Kassenkosten möglich ist. Ist offen, ob diese wirklich erfüllt sind, kann dennoch ... » mehr
Unzulässige Zuzahlungsquittungen
DocMorris zahlt 25.000 Euro Ordnungsgeld
Nicht zuletzt die Apothekerkammer Nordrhein hat oft genug erfahren, wie schwer es ist, gerichtlich erkämpfte Titel gegen den in den Niederlanden ansässigen Arzneimittelversender DocMorris ... » mehr
Glyphosat-Prozesse in den USA
Gericht senkt Strafe für Bayer
Bayer kommt in einem der wichtigen Glyphosat-Prozesse in den USA mit einer deutlich geringeren Strafzahlung davon. Die zuständige Richterin senkte den von einer Jury verhängten Schadenersatz für ... » mehr
Patentstreit
Sanofi vs. Amgen: Muss Praluent sofort vom Markt?
Laut einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf vom 11. Juli dürfen Sanofi und Regeneron den PCSK9-Inhibitor Alirocumab (Praluent) in Deutschland nicht mehr fertigen, verkaufen und vermarkten. ... » mehr
Abmahngrund: ja oder nein?
OLG Celle: NEM in Kapseln brauchen keine Grundpreisangabe nach Gewicht
Anfang des Jahres erhielten einige Apotheken Abmahnungen von einem Anbieter von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler. Ihnen wurde vorgeworfen, bei der Werbung für NEM in ... » mehr
Oberlandesgericht Hamm
Holländischer Supermarkt darf in Deutschland nicht für Rx werben
Voltaren Emulgel aus dem Supermarkt? In den Niederlanden kein Problem! Doch dafür in Deutschland zu werben – das sollte ein holländischer Supermarkt lieber unterlassen. Das Oberlandesgericht Hamm ... » mehr
Apotheker bei Facebook & Co.
Schweigepflicht und Social Media
Apothekergruppen bei Facebook – fraglos ist der fachliche Austausch über Social-Media-Plattformen praktisch. Allerdings ist die apothekerliche Schweigepflicht ein hohes Gut, ihre Verletzung eine ... » mehr
DocMorris unterliegt erneut vor dem OLG Karlsruhe
Becker: „Arzneimittel gehören nicht in wundersame Automaten“
Es ist keine Überraschung mehr: DocMorris konnte auch in einem weiteren noch ausstehenden Berufungsverfahren die Richter nicht von der Zulässigkeit seiner automatisierten Arzneimittelabgabe in Hü... » mehr