
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
Kommentar
Endlich deutliche Forderungen
Die ABDA fordert für die Apotheken einen höheren Festzuschlag für Rx-Arzneimittel, eine regelmäßige Anpassung dafür und eine neue Strukturpauschale. Warum er alle drei Forderungen jetzt für ... » mehr
Fünf Fragen an … Franziska Scharpf
„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird – es ist Arbeit, die einfach unbezahlbar ist“
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Schnell, stark & effektiv gegen Schmerzen
Kytta®, die pflanzliche Schmerzsalbe mit der Kraft der Natur*
Viele Kund:innen kommen auf der Suche nach Schmerzlinderung in die Apotheke. Eine pflanzliche Empfehlung ohne bekannte Wechselwirkungen ist die Kytta® Schmerzsalbe mit Beinwellwurzel-Extrakt » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Gibt’s bald wieder einen Apothekenstreik? Vielleicht. Wäre gut. Aber dann bitte bundesweit und mit mehr Wumms. Ohne scheint in Deutschland nichts mehr durchsetzbar zu sein. Und für uns Apothekers ... » mehr
Gastkommentar
Ein langer Weg zur Gerechtigkeit
Am Aschermittwoch ist alles vorbei – eine Liedzeile aus einem Karnevalsschlager trifft exakt die Gemütslage vieler Apotheker, die parenterale Infusionslösungen herstellen und mit der AOK Bayern ... » mehr
Eine Kolumne von #DerApotheker
50 Cent – get rich or die tryin‘
Sagenhafte 50 Cent sollen die Apotheken für das Management bestimmter Lieferengpässe bekommen. So sieht es ein aktueller Gesetzentwurf aus dem Hause Lauterbach vor. #DerApotheker lässt schonmal die... » mehr
BPhD-Kolumne
Spannungsfeld Pharmaziestudium – wer zieht die Fäden?
Das Pharmaziestudium ist das spannendste Studium, das wir uns vorstellen können. Dennoch hat es seine Macken und Probleme, meint Julian Held, Beauftragter für Gesundheitspolitik des BPhD. Um bei der... » mehr
Beitrag präsentiert von

Fallpauschalen-Katalog 2024
Unbepreistes Zusatzentgelt für Notfallmedikament
Erfahren Sie mehr zu aktuellen Änderungen im Fallpauschalen-Katalog » mehr
Interview mit Paula Piechotta (Grüne)
Bürokratieabbau statt 50-Cent-Vergütung
Lieferengpass-Gesetz, Entbürokratisierung und eine Novelle des VOASG: Den Apotheken stehen einige spannende Entwicklungen ins Haus. Was planen die Grünen für die Offizinen und wie stehen sie zur ... » mehr
Mein liebes Tagebuch
Mein liebes Tagebuch
Lauterbach wird Mister 50 Cent: Es sind gerade mal 50 Cent, die uns der Bundesgesundheitsminister mit seinem Engpass-Gesetz anbietet. 50 Cent, um einen Riesenberg an Arbeit zu stemmen und die ... » mehr
Interview mit SPD-Apothekenexperte Dirk Heidenblut (Teil 2)
„Müssen uns fragen, was es uns wert ist, überall Apotheken verfügbar zu haben“
Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? In Teil 1 des DAZ-Interviews mit dem SPD-Berichterstatter für Apothekenthemen, Dirk Heidenblut, ging es um das geplante ... » mehr
Kommentar
43 Sekunden für das Lieferengpass-Management
Für den Austausch von Arzneimitteln bei Lieferengpässen sollen Apotheken künftig 50 Cent erhalten. Nach den Honorarmaßstäben des Schiedsspruchs für pharmazeutische Dienstleistungen lassen sich ... » mehr
Interview mit SPD-Apothekenexperte Dirk Heidenblut (Teil 1)
„Nullretax gehört abgeschafft“
Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? Ein Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz liegt inzwischen vor und auch gegen die Bürokratie im Gesundheitswesen will die Politik ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Unmut und Frust über die Erhöhung des Kassenabschlags wachsen. Der Verband „Freie Apothekerschaft“: „Die Apotheken werden ausgenutzt nach Strich und Faden!“ Überall gibt’s Tariferhö... » mehr
„Wir brauchen viel mehr Ökonomie“
Mit Kostendämpfung und Sparen kommt die Gesundheitspolitik nicht weit – ein Interview
Personalmangel, Arzneimittelmangel, Bettenmangel – im Gesundheitswesen zeigen sich derzeit die Folgen von jahrelanger Politik, die geprägt ist durch finanzielle Fehlanreize und Sparmaßnahmen. ... » mehr
Cannabis als Fertigarzneimittel
Wann gibt es die Blüte als Fertigarzneimittel, Herr Rossoni?
Seit 2017 können Cannabisrezepturen, die nicht als Fertigarzneimittel zugelassen sind, auf Kassenkosten verordnet werden. Nach fünf Jahren zog das BfArM ein Zwischenfazit: Eine langfristige Lösung ... » mehr
BPhD-Kolumne
Warum die neue AAppO einen kompetenzorientierten Lernzielkatalog braucht
Die Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) geht in die heiße Phase. Einer der bedeutendsten Aspekte des Papiers ist der Nationale Kompetenzorientierte Lernzielkatalog Pharmazie (... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Apothekers Los ab 1. 2. 23: weniger Honorar, mehr Arbeit. Mit Dank an unsere Bundesregierung für ihre „Wertschätzung“! Das vorläufige Endergebnis: Wir haben nur noch rund 18.000 Apotheken. Und ... » mehr
DAZ-Umfrage
Nutzen Sie KIM?
Fast 90 Millionen KIM-Nachrichten sind laut Gematik-Dashboard mittlerweile versendet worden. Auch Apotheken können diesen Dienst nutzen. Aber tun Sie das auch? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil » mehr
Apothekerin schreibt an Lauterbach
„Ihre Politik ist ein Vernichtungsschlag gegen alle Apotheken“
Die gestern in Kraft getretene Erhöhung des Kassenabschlags von 1,77 auf 2 Euro nahm die Dresdener Apothekeninhaberin Sylvia Trautmann zum Anlass, sich in einem emotionalen Brandbrief an ... » mehr
BPhD
Genusscannabis durch die Studi-Brille
Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken steht hoch in der Debatte und noch sind viele Aspekte ungeklärt. So beispielsweise der Jugendschutz, die Prävention und die Rolle der Apotheken bei ... » mehr
Fünf Fragen an … Markus Oelze
„Wünsche mir mehr informelle und ungezwungene Ideenräume“
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. ... » mehr