
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Nicht mehr lange, dann haben wir’s an der Backe: das E-Rezept. Und wir müssen damit fertig werden. Was es uns bringt? Die Optimisten schwärmen von Zeitersparnis, mehr Sicherheit, mehr Schutz vor ... » mehr
DAZ.online-Umfrage
Was überwiegt beim E-Rezept: die Gefahren oder die Vorteile?
Es ist keine Frage mehr, ob das E-Rezept kommt, es geht nur noch darum, wann es kommt. Die Erwartungshaltungen sind unterschiedlich: Während die Apotheker vor mehreren Umstellungen bei Hard- und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Vereinfachtes Dosierschema beim NSCLC
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr
Gastkommentar Apotheker Lorenz Weiler
Das einzig sinnvolle E-Rezept ist aus Papier
Binnen eines Jahres soll es also Realität werden, das E-Rezept. Aber was die Apotheken am Ende erwartet, bleibt immer noch weitgehend unklar. Was jedoch auffällt: Fast jeden Bericht über das E-... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Rekord! Rund 390.000 stimmten für die E-Petition zum Rx-Versandverbot des Pharmaziestudenten Bühler – und die ABDA schweigt. Hat es ihr die Stimme verschlagen? Oder genießt sie einfach im ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Über Lieferengpässe reden, reicht nicht, Taten sind gefragt, da muss Druck her. Druck macht DocMo und will gegen die Apothekenreform klagen, wenn sie wie angekündigt kommt. Angekündigt ist unsere ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Wir sollten den Antrag stellen, „Lieferengpässe“ zum (Un-)Wort des Jahres zu machen. Was uns diese Misere an Ärger bereitet und unseren Beruf vermiest, ist nur noch schwer erträglich. Ob das ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Eins & Drei – Das Filialapotheken-Magazin
Innovativ und hybrid – so hat die Apotheke Zukunft
Er sprüht vor Ideen und Aktivitäten: Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber eines Filialverbunds mit drei Apotheken. Sein Erfolgsgeheimnis verrät er in der neuen Eins & Drei » mehr
Ergebnis der DAZ.online-Umfrage
Apotheker können dem Rahmenvertrag nichts abgewinnen
Wie läuft es mit dem neuen Rahmenvertrag? Das wollten wir von unseren Lesern wissen. Die Antworten zeigen, dass es auch nach einem Monat immer noch viel Unmut gibt. Allerdings glaubt fast die Hälfte... » mehr
Gastkommentar
Zwei Welten – Warum unser Gesundheitssystem es nicht schafft zu gesunden
Seit Jahren jagt ein Gesetz das nächste. GSAV, Apothekenstärkungsgesetz, aber auch Impfpflicht gegen Masern, Bekämpfung des Pflegenotstandes und elektronische Gesundheitskarte – besonders unser ... » mehr
Kommentar
„Es hätte schlimmer kommen können“
ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat die Apotheker in einem Brief auf das bevorstehende Reformpaket eingestimmt. Schmidt räumt darin ein, dass sich die Apotheker mehr gewünscht hatten, aber ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Wenn selbst das BMG nicht recht daran glauben mag, dass das sozialrechtlich verankerte Rx-Boni-Verbot lange Bestand hat, ist es höchste Zeit, über ein neues Honorarsystem für uns Apothekers ... » mehr
DAZ.online-Umfrage
Neuer Rahmenvertrag: Wie läuft‘s und wo gibt es noch Informationsbedarf?
Seit fast vier Wochen ist der neue Rahmenvertrag in Kraft. Die Verärgerung war anfangs groß bei den Apothekern. Neben einigen Neuregelungen machen vor allem massive Lieferengpässe den Kollegen das ... » mehr
Kommentar
Apotheken brauchen mindestens 1 Milliarde nur fürs Personal
Das Apothekenstärkungsgesetz hat nun das Kabinett passiert – mit einer sozialrechtlichen Minimalvariante der Gleichpreisigkeit. Die Preisbindung bröckelt. Weil die bisherige Grundregel, vorrangig ... » mehr
Pharmaziestudierenden-Kolumne
Mehr Zeit für den Blick über den Tellerrand!
In manchen Fällen hadern Apotheker mit den Konsequenzen europäischer Entscheidungen. Ein Beispiel: das EuGH-Urteil vom 19. Oktober 2016. In anderen Bereichen gehen Entwicklungen auf europäischer ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Sie kommt, die Apothekenreform. Spahn fährt auf volles Risiko: Die Gleichpreisigkeit für Rx kommt ins Sozialgesetzbuch und gibt’s nur für GKV-Versicherte. Ob und wie lange das funktioniert, ist ... » mehr
Kommentar zur Apothekenreform
Schöne Worte mit Gefahrenpotenzial
Die Begründung zum jüngsten Entwurf des Apotheken-Stärkungsgesetzes liefert überzeugende Argumente für das bestehende Apothekensystem mit einer Preisbindung. Sie enthält einige erfreuliche, lä... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die Apothekenreform wird durchgezogen, aber holla! Spahn ganz tricky mit Gesetz und Verordnung. Was davon auf der Strecke bleibt und wie der Zaubertrick ausgeht? Wir kämpfen derweil mit dem ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Spahn macht Dampf beim Apotheken-Stärkungsgesetz, er will’s noch im Juli ins Kabinett bringen, mit allen Unwägbarkeiten. Und wir Apothekers sind dann soweit: Lieber dieses Gesetz als kein Gesetz. ... » mehr
DAZ.online-Umfrage
Sollten Apotheken die Hilfsmittel einfach aufgeben?
Eine neue Schikane bei der Hilfsmittelversorgung. Zusätzlich zur Präqualifizierung müssen Apotheken nun kostenpflichtige Überwachungsaudits über sich ergehen lassen – und das in einem Bereich, ... » mehr
Gast-Kommentar
(Un-)Gesunde Industriepolitik – der nächste Arzneimittelskandal?
Es gibt durchaus gesundes Gewinnstreben – doch in manchen Fällen kann es einseitig werden und zulasten von Patienten gehen. Bei den Haltbarkeitsangaben applikationsfertiger parenteraler ... » mehr
Kommentar
Keine Hilfsmittel mehr in der Apotheke – aber das mit hoher Qualität …
Die Auflagen in der Hilfsmittelversorgung werden immer absurder. Nun müssen Apotheker zusätzlich zur Präqualifizierung Überwachungsaudits über sich ergehen lassen. Angeblich soll das der Qualit... » mehr