
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
Gastkommentar zu den Berichten über „Das Krebskartell“
Verschlimmbesserung statt Lösung
Die weit gefächerte Berichterstattung zum „Krebskartell“ warf vergangene Woche dunkle Schatten auf die Zytostatika-herstellenden Apotheker:innen – wenn nicht sogar auf alle Apotheken. ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die ABDA-Präsidentin fordert die Apotheken auf, jetzt nicht nachzugeben! Es soll weiter protestiert werden, für eine Verbesserung des Apothekenhonorars. Das dürfte allerdings nicht für alle ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neues Dronabinol-Konzentrat: So wird taxiert
Seit Kurzem bietet Spectrum Therapeutics sein Dronabinol-Konzentrat in vorgelöster Form an. Das erleichtert die Herstellung von Öliger Dronabinol-Lösung nach NRF 22.8. und spart kostbare Zeit. ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Es gibt zu viele Krankenkassen! Da schlummern Einsparpotenziale – ein klarer Fall für Karl, mach was draus! Wir kümmern uns ums E-Rezept, das sich so dahin schleppt. Noch knirscht es in der ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Lasst uns debattieren: Eine Anpassung, eine Erhöhung des Apothekenhonorars ist überfällig. Wie muss unser zukünftiges Honorar aussehen? Auch wenn Lauterbach es nicht hören will: Wir müssen ... » mehr
Was meinen Sie?
Umfrage: Rezeptpflicht gegen Resistenzen und für die Umwelt sinnvoll?
Die Überarbeitung des EU-Arzneimittelrechts hat eine Frage aufgeworfen, die auch Mitarbeiter:innen in Apotheken bewegen dürfte: Lassen sich (Antibiotika-)Resistenzen und Einträge von ... » mehr
DAZ-Umfrage
E-Rezept via eGK: Wird der neue Einlöseweg schon genutzt?
Das E-Rezept wird mal wieder ausgerollt. Und diesmal nicht nur in Pilotregionen, sondern gleich bundesweit. Der Abruf mittels der Versichertenkarte (eGK) soll dafür sorgen, dass sich elektronische ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Adipositas-Beratung in der Apotheke
Erfahren Sie in unseren Apotheken-Webinaren alles, was Sie über Adipositas und die medikamentöse Behandlung wissen müssen » mehr
Kommentar zur Apothekenhonorierung
Das System braucht mehr Geld – Umverteilung kann nur ein Nebenaspekt sein
In der Debatte über mehr Geld für die Apotheken regt AWA-Chefredakteur Dr. Hubert Ortner an, auch auf Umverteilung über einen gestaffelten Festzuschlag zu setzen, weil dies politisch besser ... » mehr
Plädoyer für eine gestaffelte Erhöhung
Honorardebatte: Weg mit der Gießkanne!
Überspannt die ABDA mit ihren Forderungen den Bogen, dann könnte die Ampelkoalition den Apotheken eine Umverteilung von oben nach unten verordnen. Nachvollziehbar wäre das insofern, weil 11 ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Bald kommt das Lieferengpass-Gesetz! Die Lieferengpässe werden zwar bleiben, auch die mickrige 50-Cent Apothekenvergütung fürs Managen der Engpässe, aber es gibt weniger Nullretaxationen und ... » mehr
Kommentar
Das Rezepturprivileg – ein Fall für den Gesetzgeber
Die jüngste Entscheidung in Sachen Opiumtinktur bringt juristisch keine wesentlichen Neuigkeiten. Doch gerade deshalb wird immer deutlicher, dass der Gesetzgeber gefordert ist, den Rahmen für ... » mehr
BPhD-Kolumne
„Kann ich mal die Chefin sprechen?“ – Frauen in der Pharmazie müssen sichtbarer werden
Der Frauenanteil in der Apotheker*innenschaft liegt bei rund 70 Prozent. Wer einen Blick auf die Führungsebenen in (Krankenhaus-)Apotheken oder die Vorstände der Standespolitik wirft, sieht ... » mehr
Kurzinterview mit der neuen BVVA-Vorsitzenden Heike Gnekow
„Wer glaubt, dass alles so bleiben kann, wie es ist, verschließt die Augen“
Gibt es den „richtigen“ Zeitpunkt für ein Ehrenamt? Und braucht es alternative Betriebsformen für Apotheken, um die Nachwuchsprobleme der Apothekerschaft zu lösen? Was sie darüber denkt, lie... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Das Allerletzte: Weil es aufgrund von Lieferengpässen keine fertigen Fiebersäfte mehr gibt, haben Apotheken die verordneten Säfte selbst hergestellt, um die kranken Kinder versorgen zu können und ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Wir können Protest! Diese Woche hat gezeigt: Wenn die Apothekers mutig und solidarisch sind, können sie sich Gehör für ihre Lage und ihre Forderungen verschaffen. Fast 90 Prozent aller Apotheken ... » mehr
Kommentar
Geschlossen? Geht doch!
Deutschlandweit sind am gestrigen Mittwoch Apothekenteams auf die Barrikaden gegangen. Es gab Infostände und Demonstrationen und – das kann man wohl als den größten Erfolg verbuchen – es ... » mehr
Eine Kolumne von #DerApotheker
Nur ein kleiner Vorgeschmack
Am heutigen Mittwoch protestieren bundesweit die Apotheken gegen die schlechten Rahmenbedingungen. Viele bleiben geschlossen. Ein kleiner Vorgeschmack auf das was drohen könnte, wenn die Entwicklung ... » mehr
DAZ Podcast
„Passt scho“ – pDL auf schwäbische Art
Pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) sind für sie eine Herzenssache. Und so ist es kein Wunder, dass sie zu den ersten Apothekerinnen gehört, die diese Dienstleistungen anbieten: Apothekerin ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Ein perfides Faktenblatt aus dem Bundesgesundheitsministerium will der Öffentlichkeit mit gezielt ausgewählten Fakten erklären, dass die Apotheken genug Honorar bekommen. Lauterbach legt in einem ... » mehr
Gastkommentar von ABDA-Präsidentin Overwiening
Ein Jahr pharmazeutische Dienstleistungen: Wo stehen wir?
Am 10. Juni feiern die pharmazeutischen Dienstleistungen ihren ersten Geburtstag: Dann jährt sich die Entscheidung der Schiedsstelle zu dem neuen Angebot der Apotheken erstmals. In einem DAZ-... » mehr
DAZ-Podcast
„Wir brauchen eine geodatenbasierte Nacht- und Notdienstverteilung!“
Für immer mehr Apotheken werden die Nacht- und Notdienste zu einer großen Belastung. Aufgrund des Apothekensterbens müssen z. B. immer mehr Notdienste auf immer weniger Apotheken verteilt werden. ... » mehr