
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
Kommentar
Darum werden Impfen und pharmazeutische Dienstleistungen keine Apotheken retten
Die Politik verteidigt finanzielle Einschnitte bei den Apotheken einerseits mit den Sondereinnahmen während der Pandemie, andererseits mit neuen Leistungen, die die Betriebe jetzt honoriert bekommen... » mehr
Kommentierende Analyse
Botendiensthonorar im Fokus – weshalb die Barmer irrt
Die Barmer nimmt in einer Analyse das Botendiensthonorar in den Blick und behauptet, dieses verfehle sein Ziel. Abgesehen davon, dass die Autoren wohl beim Gesetzgebungsverfahren zum VOASG nicht ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Neue Therapieoption
SGLT2-Hemmer jetzt bei chron. Niereninsuffizienz zugelassen
Für die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, mit der das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamt werden kann.  » mehr
DAZ.online Podcast
„Ich verschenke meine Apotheke“
Das lässt aufhorchen: Ein Apotheker postet auf Facebook, dass er seine Apotheke verschenkt. Apotheker Gerald Hanbuch will sich von seiner Gutenberg-Apotheke in Neustadt an der Weinstraße trennen. ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Das Spargesetz kommt, auch der Bundesrat hat’s verabschiedet: Unsere Apotheken erhalten vermutlich schon ab Februar nächsten Jahres weniger Honorar. Das schmerzt. Aber keine Sorge, unsere Regierung... » mehr
BPhD-Kolumne
Die Klimakrise – haben wir gerade wichtigere Themen?
Dass sich der diesjährige Deutsche Apothekertag das Thema Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit auf die Fahnen geschrieben hatte, freut Antonia Schmitz, Public-Health-Beauftragte beim Bundesverband ... » mehr
Gastkommentar zum Parenteralia-Schiedsspruch
Schritte in die richtige Richtung
Seit kurzem gibt es einen Schiedsspruch im Verfahren zur Festsetzung der Zuschläge für die Herstellung parenteraler Zubereitungen mit Zytostatika, monoklonalen Antikörpern und Folinatlösungen. ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Aktuelle WALA Apotheken-Aktion:
Verspannt? Gereizte Augen? Hier helfen die „Bürohelden“
Mit Aconit Schmerzöl und Euphrasia Augentropfen hält WALA ein natürlich wirksames Duo für Ihre Kund:innen bereit. Sichern Sie sich noch bis zum 30.09. die attraktiven Aktionsvorteile » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
In dieser Woche war Apothekenstreik. Nur am Mittwochnachmittag und nur in vier Bundesländern. Was hat’s gebracht? „Wir haben das geschafft, was wir wollten“, sagen die einen,  ... » mehr
Mein liebes Tagebuch
Streik in Apotheken. Aber leider nur ein bisschen. Auch ein bisschen zu spät. Aber immerhin: In vier Bundesländern schließen am kommenden Mittwochnachmittag die Apotheken. Warum dieser Protest ... » mehr
DAZ-Umfrage
Ressourcenfresser Retaxbearbeitung?
Retaxationen sind in den Apotheken ein tägliches Ärgernis. Die erkleckliche Summe, die die Verbände jährlich zurückholen, zeigt, dass viele davon unberechtigt sind. Arbeit machen sie den ... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Streikbereitschaft ist groß
Am kommenden Mittwochnachmittag sollen im Saarland, in Brandenburg, in Schleswig-Holstein und Hamburg die Apotheken geschlossen bleiben. Die Verbände rufen dazu auf, um gegen die geplante Erhöhung ... » mehr
DAV-Chef im Interview
Dittrich: „Wir kämpfen bis zum Schluss“
Der Deutsche Apothekerverband (DAV) feiert in diesen Tagen sein 150-jähriges Jubiläum. Im Laufe der Zeit hat der DAV einige Wandlungen vollzogen. Ausgehend von wissenschaftlichen und sozialen ... » mehr
DAZ-Umfrage
Apothekenstreik in vielen Bundesländern: Wären Sie dabei?
Die Ärzteschaft hat bereits vorgelegt und vergangene Woche mit Streiks in den Arztpraxen ihren Unmut über Lauterbachs Spargesetz deutlich gemacht. Mit dem Saarländischen Apothekerverein hat nun die... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Während Karl Lauterbach unser Apothekenhonorar um 23 Cent pro Packung kürzt, kommt für ihn eine Nullrunde beim Ärztehonorar nicht in Frage. Klar, seine Ärztinnen und Ärzte brauchen mindestens ... » mehr
Lutz Boden (BAH) im Interview
„Mit 7 Cent holt man keine Produktion zurück“
Die Festbeträge für Paracetamol in oralen Darreichungsformen sollen angehoben werden. Lutz Boden vom Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) bezweifelt, dass sich dadurch die ... » mehr
Kommentar
Wie ernst meint es die Politik mit den Dienstleistungen?
Die pharmazeutischen Dienstleistungen und die damit verbundene Weiterentwicklung des Apothekerberufs sind angeblich politisch gewollt. Die aktuelle Sparpolitik zulasten der Apotheken lässt aber ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Heute geht’s ums Geld. In der Corona-Zeit haben die Apotheken beim Maskenball kräftig abgesahnt, dann können sie jetzt auch ordentlich beim Spargesetz zubuttern. Das ist der derzeitige ... » mehr
DAZ.online Podcast mit Apothekerin Margit Schlenk
Pharmazeutische Dienstleistungen: „Jetzt machen, da ist viel im Topf!“
Seit 10. Juni 2022 können Apotheken die honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) anbieten. Mitte September überwies der Nacht- und Notdienstfonds den ersten Auszahlungsbescheid an 89 ... » mehr
Parenterale Zubereitungen (Gastbeitrag)
Kleine Rechenhilfe für die Schiedsstelle
Ende August hat die Schiedsstelle die Abschläge für die Wirkstoffe Bortezomib, Cabazitaxel und die Arzneimittel mit den Wirkstoffen Bevacizumab, Rituximab und Trastuzumab festgesetzt. Der GKV bringt... » mehr
BPhD-Kolumne
Apotheker müssen Patienten über Homöopathie aufklären
Die Homöopathie ist nicht erst seit gestern ein umstrittenes Thema. So sieht Julian Held, der beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden (BPhD) für Gesundheitspolitik zuständig ist, die ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Der Anfang ist gemacht: Die ersten pharmazeutischen Dienstleistungen sind erbracht – und die Honorare geflossen. Gut möglich, dass wir das Geld dringend brauchen, um damit den höheren ... » mehr