
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Jetzt wird’s ernst: Die Bürokratiemonster sind für den Abschuss freigegeben. Die ABDA jagt sie, sogar mit einer eigenen Arbeitsgruppe, und die Politik will ihnen den Garaus machen, sie packt den B... » mehr
Fünf Fragen an … Maximilian Buch
„Mein Herz schlägt für unseren Beruf“
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Fresubin® Trinknahrung – jetzt auch als rein pflanzliche Alternative erhältlich
Seit Anfang November dieses Jahres gibt es die Fresubin* Trinknahrung auch als pflanzenbasierte Alternative. Das bedeutet, dass alle in dem hochkalorischen Drink enthaltenen Inhaltsstoffe aus ... » mehr
Ein persönliches Zwischenfazit zum Jahreswechsel
Pharmazeutische Dienstleistungen sind das „neue Normal“
Politisch dauerte es fast drei Jahrzehnte, bis eine Bundesregierung den Entschluss fasste, honorierte pharmazeutische Dienstleistungen gesetzlich einzuführen. Seit Juni des vergangenen Jahres wissen ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
2023 sollte für uns Apothekers das Jahr sein, in dem es berufspolitisch vor allem darum geht: Honorarerhöhung. Wie bekommen wir es hin, dass uns die Politik erhört? Was müssen wir dafü... » mehr
Kommentar
Von wegen Durchbruch
Die Kassen haben großzügig erklärt, die Festbeträge für Kinderarzneimittel auszusetzen. Nachhaltig nutzen wird das wohl weder kurz- noch langfristig etwas. Man kann das Ganze als PR-Maßnahme ... » mehr
Fünf Fragen an ... Tatjana Buck
„Ich entwickle meine Vision von Apotheke vor Ort lieber selbst“
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt sich einzubringen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Mehr finanzielle Freiheit:
Individuelle Auszahlungsmodelle für Ihre Apotheke
Finanzbedarf ist vielfältig. Sei es, um attraktive Großhandelskonditionen zu sichern, kurzfristige Hochpreiser-Finanzierungen zu meistern oder anstehende Investitionen zu realisieren. Die ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Auf geht’s ins neue Jahr! Die muntere Aufbruchstimmung am Jahresanfang kann einem allerdings rasch im Hals stecken bleiben. Denn das Problempaket aus dem alten Jahr ist nicht weg, es drückt ... » mehr
DAZ-Podcast
Raus an die Öffentlichkeit!
„Ich schäme mich, Apotheker zu sein“ und Apotheker als „die Deppen der Nation“ – mit diesen Überschriften und seinem offenen Brief an die ABDA hat Apotheker Gunther Böttrich, Volkmarsen, ... » mehr
DAZ-Podcast
Hochpreiser – nur noch im Direktbezug?
Neben den „normalen“ Lieferengpässen, die derzeit in den Medien die Runde machen, gibt es auch noch „hausgemachte“ Lieferengpässe: Es ist der von der Pharmaindustrie erzwungene Direktbezug ... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Bürokratieabbau auf Platz 1 der apothekerlichen Wunschliste für 2023
Was wünschen sich die Apothekerinnen und Apotheker für das Jahr 2023? Das wollte die DAZ von ihren Leser:innen wissen. Das Ergebnis ist eindeutig: Platz 1 belegt der Bürokratieabbau, gefolgt von ... » mehr
Fünf Fragen an … Jan Harbecke
„Besser, etwas zu tun, als alles mit sich machen zu lassen“
Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen, welche Ziele sie sich gesetzt haben und... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Darf man nur seinen Arzt oder Apotheker fragen oder auch seine Ärztin oder Apothekerin? Ja, die Genderdebatte ist beim Pflichttext der Pharmawerbung angekommen. Kein Thema für den Silvesterabend, ... » mehr
Rückblick von DAZ-Redakteurin Diana Moll
Meine Themen des Jahres – Nachhaltigkeit, Kinder und Affenpocken
Zwei DAZ-Redakteurinnen und ein DAZ-Redakteur haben Ihnen diese Woche bereits ihre Themen des Jahres 2022 vorgestellt. DAZ-Redakteurin Diana Moll rundet den pharmazeutischen Jahresrückblick heute ab... » mehr
Rückblick von DAZ-Chefredakteurin Julia Borsch
Meine Themen des Jahres – Corona-Impfstoffe, Paxlovid und ein neuer OTC-Hustenblocker
Welche Themen haben die Apotheker:innen 2022 besonders beschäftigt? Vier DAZ-Redakteurinnen und -Redakteure haben sich darüber Gedanken gemacht und präsentieren Ihnen ihre ganz persönlichen Themen... » mehr
BPhD-Kolumne
Warum mich Fachwissen allein nicht zu einer guten Apothekerin macht
Der Apotheker*innenberuf ist ein sozialer Gesundheitsberuf. Tagtäglich hat man mit Menschen zu tun und soll mit ihnen interagieren – mit den Patient*innen vor dem HV-Tisch und mit den Kolleg*innen ... » mehr
Rückblick von DAZ-Chefredakteur Armin Edalat
Meine Themen des Jahres – Lieferengpässe, Impfungen und der Ukraine-Krieg
Vier DAZ-Redakteurinnen und -Redakteure präsentieren Ihnen in diesen Tagen ihre ganz persönlichen Themen des Jahres. DAZ-Chefredakteur Dr. Armin Edalat blickt auf die Schattenseiten: Der Ukraine-... » mehr
Rückblick von DAZ-Redakteurin Christina Grünberg
Meine Themen des Jahres – Dienstleistungen, Streik und Drohanrufe
Welche Themen haben die Apothekerinnen und Apotheker besonders beschäftigt? Vier DAZ-Redakteurinnen und -Redakteure präsentieren Ihnen in den kommenden Tagen ihre ganz persönlichen Themen des ... » mehr
DAZ-Podcast | Einfach erklärt – auf die Ohren
Zusammen arbeiten – endlich Frieden zwischen Ärztinnen und Apothekern?
Zwischen Ärzten und Apothekern schien das Jahr 2022 angespannt. Mit der Einführung der pharmazeutischen Dienstleistungen entbrannte ein uralter Konflikt zwischen den Heilberufen. Doch ist die Arzt-... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Der beste Knaller, wie man Lieferengpässe managt, kommt vom Ärzte-Chef Klaus Reinhardt, der einen Arzneimittel-Flohmarkt eröffnen will. Auch nicht schlecht die Grünen, die den Apotheken für einen... » mehr
DAZ.online-Podcast
Notdienst am Heiligen Abend
Am 24. Dezember, am Heilig Abend, gibt es in Deutschland rund 1200 Apotheken, die Notdienst leisten. Nachtdienst in der stillen, heiligen Nacht – wie fühlt sich das an? Eine dieser ... » mehr