
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
DAZ.online-Umfrage
Was halten Sie von der Zava/Noventi-Kooperation?
Der apothekereigene Dienstleistungskonzern Noventi und die britische Online-Arztpraxis Zava wollen kooperieren. Über die Noventi-App „Call my Apo“ sollen die Patienten von Zava (ehemals DrEd) ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Eine Woche der Rechtfertigungen und Irrglauben! Die ABDA rechtfertigt sich, dass sie Bühler und seine Rx-Versandverbots-Petition nicht unterstützte. Der CDU-Gesundheitspolitiker Hennrich glaubt, ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Vereinfachtes Dosierschema beim NSCLC
Ab sofort kann beim inoperablen lokal fortgeschrittenen NSCLC der PD-L1-Inhibitor nach Radiochemotherapie auch alle vier Wochen in einer fixen Dosierung verabreicht werden » mehr
DAZ.online-Umfrageergebnis
DocMorris-Plattform: Jeder fünfte Leser kann sich Teilnahme vorstellen
Der niederländische Versandkonzern DocMorris will „in den kommenden Monaten“ einen neuen „Marktplatz“ aufbauen, über den Apothekenprodukte vertrieben werden sollen. Dabei will der Versender ... » mehr
Kommentar
Schmitz widerspricht sich hinsichtlich der Beschlusslage selbst
ABDA-Hauptgeschäftsführer Sebastian Schmitz hat in einem Brief an die ABDA-Mitgliedsorganisationen nochmals erklärt, warum die ABDA Benedikt Bühler nicht bei seiner Petition unterstützt hat. In ... » mehr
DAZ.online-Cartoon
Felmys Blick: Max Müllers neuer Job
Wie vergangene Woche bekannt wurde, wechselt Max Müller, derzeit noch Chefstratege bei DocMorris, zum Pharma- und Chemiekonzern Bayer, der unter anderem wegen des Pflanzenschutzmittels Glyphosat in ... » mehr
Gastkommentar
Was Geld mit Ware zu tun hat - eine kleine Fortbildung für Krankenkassenmitarbeiter
DAZ.online-Gastkommentator Dr. Franz Stadler meint: Manch ein Kassenmitarbeiter könnte einen Auffrischungskurs in Ökonomie gebrauchen. Anhand von zwei Beispielen aus dem Alltagsleben einer Apotheke ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Eins & Drei – Das Filialapotheken-Magazin
Innovativ und hybrid – so hat die Apotheke Zukunft
Er sprüht vor Ideen und Aktivitäten: Apotheker Dr. Björn Schittenhelm, Inhaber eines Filialverbunds mit drei Apotheken. Sein Erfolgsgeheimnis verrät er in der neuen Eins & Drei » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Eine Woche der Freude und Zufriedenheit im ABDA-Haus: Spahn ist auch nach der Bühler-Anhörung zum Rx-Versandverbot nicht böse. Sein Ministerium hat sogar einen neuen Gesetzentwurf fürs ... » mehr
DAZ.online-Umfrage
DocMorris-Apothekenplattform – würden Sie mitmachen?
Der niederländische Versandkonzern DocMorris plant, in Deutschland eine eigene Vorbestellplattform für Apothekenprodukte zu schaffen. Dabei will der Versender auch mit Vor-Ort-Apotheken ... » mehr
Kommentar
Tibetanische Gebetsmühle
Am heutigen Montag haben sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Benedikt Bühler im Bundestag über das Rx-Versandverbot ausgetauscht. Der 20-jährige Student hatte aussagekräftige ... » mehr
Pharmaziestudierenden-Kolumne
Chancen interprofessioneller Zusammenarbeit
Die Bundesapothekerkammer arbeitet aktuell noch in einem Ausschuss an ihren Ideen, was sich hinter dem Begriff der pharmazeutischen Dienstleistungen verbergen könnte. In der öffentlichen Debatte fä... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Zurzeit sind Bühler-Wochen! Der tapfere Pharmaziestudent Benedikt Bühler kämpft, von der ABDA alleine gelassen, auf einsamer Flur für die Gleichpreisigkeit und ein Rx-Versandverbot. Mit seiner ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Der Eklat der Woche: Die ABDA verweigert dem Pharmaziestudenten Bühler die Herausgabe dreier Gutachten gegen das Rx-Versandverbot, die er zur Untermauerung seiner Petition im Bundestagsausschuss ben... » mehr
Kommentar
Ist das Belegesammeln reine Schikane?
Kassen verlangen von ihren Versicherten, die sich von der Zuzahlung befreien lassen wollen, nicht nur Belege über alle geleisteten Zahlungen – nein, diese müssen auch noch mit den Namen des ... » mehr
Apokix-Umfrage
Engpässe, Retaxationen und Beratung sind die Top-Themen der Apotheker
Lieferengpässe bleiben 2020 das Top-Thema in deutschen Apotheken. Doch auch Retaxationen, Beratungsqualität und Bürokratieabbau sind für die Pharmazeuten weiterhin höchst relevant. Das zeigen die... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Schon die ersten beiden Wochen des neuen Jahres zeigen uns: Es geht so weiter, wie das alte Jahr aufhörte. Die Bon-Pflicht bleibt uns erhalten. Und ob Spahns Rx-Boni-Verbot kommt, liegt in Händen ... » mehr
Kommentar
Die Selbstzerstörung der FDP
FDP-Chef Christian Lindner hat beim Dreikönigstreffen seiner Partei mal wieder klargestellt: Man sei keine Arbeiter- und Bauernpartei und erst recht keine Partei für Unternehmer und Apotheker. ... » mehr
Ergebnis der Umfrage
So gehen die Apotheker mit der Bonpflicht um
Seit einer guten Woche müssen Händler mit elektronischer Kasse für jeden Geschäftsvorfall einen Bon drucken. Das gilt für den Apotheker ebenso wie für den Bäcker und den Kneipenbesitzer. M... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Gut ins neue Jahr gekommen? Gute Vorsätze gefasst? Ich hoffe, liebe Tagebuch-Leserinnen und -Leser, sie sind gut gestartet, trotz Bon-Pflicht. Und Sie bringen eine gute Portion Optimismus mit fürs ... » mehr
DAZ.online-Umfrage
Bonpflicht: Vernichten Sie noch oder sammeln Sie schon?
Seit einigen Tagen müssen Apotheken für jeden Vorgang einen Kassenbon ausdrucken. Will der Kunde diesen nicht, kann man ihn entsorgen – natürlich datenschutzkonform. Wir würden gerne wissen, wie... » mehr
Blick zurück auf 2019
Mein liebes Tagebuch, das war's!
Wenn wir auf 2019 zurückschauen, eine kurze berufspolitische Bilanz ziehen und dann 2020 vor Augen haben, stellen wir fest: Unsere alten Probleme werden die neuen sein. Viele Fragen konnten nicht ... » mehr