Gastkommentar

Ein langer Weg zur Gerechtigkeit

Am Aschermittwoch ist alles vorbei – eine Liedzeile aus einem Karnevalsschlager trifft exakt die Gemütslage vieler Apotheker, die parenterale Infusionslösungen herstellen und mit der AOK Bayern ... » mehr

Eine Kolumne von #DerApotheker

50 Cent – get rich or die tryin‘

Sagenhafte 50 Cent sollen die Apotheken für das Management bestimmter Lieferengpässe bekommen. So sieht es ein aktueller Gesetzentwurf aus dem Hause Lauterbach vor. #DerApotheker lässt schonmal die... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Mitmachen und Gewinnchancen sichern:

Biolectra® mag Dich – die große Wissens-Challenge

Mach mit bei der großen Biolectra® Mag Dich-Wissens-Challenge! Gewinne tolle Preise und erlebe mit etwas Glück unvergessliche Momente bei einem exklusiven Wellness-Wochenende für 2 » mehr

BPhD-Kolumne

Spannungsfeld Pharmaziestudium – wer zieht die Fäden?

Das Pharmaziestudium ist das spannendste Studium, das wir uns vorstellen können. Dennoch hat es seine Macken und Probleme, meint Julian Held, Beauftragter für Gesundheitspolitik des BPhD. Um bei der... » mehr

Interview mit Paula Piechotta (Grüne)

Bürokratieabbau statt 50-Cent-Vergütung

Lieferengpass-Gesetz, Entbürokratisierung und eine Novelle des VOASG: Den Apotheken stehen einige spannende Entwicklungen ins Haus. Was planen die Grünen für die Offizinen und wie stehen sie zur ... » mehr

Mein liebes Tagebuch

Mein liebes Tagebuch

Lauterbach wird Mister 50 Cent: Es sind gerade mal 50 Cent, die uns der Bundesgesundheitsminister mit seinem Engpass-Gesetz anbietet. 50 Cent, um einen Riesenberg an Arbeit zu stemmen und die ... » mehr

Interview mit SPD-Apothekenexperte Dirk Heidenblut (Teil 2)

„Müssen uns fragen, was es uns wert ist, überall Apotheken verfügbar zu haben“

Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? In Teil 1 des DAZ-Interviews mit dem SPD-Berichterstatter für Apothekenthemen, Dirk Heidenblut, ging es um das geplante ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Neue Therapieoption

SGLT2-Hemmer jetzt bei chron. Niereninsuffizienz zugelassen

Für die Therapie der chronischen Niereninsuffizienz steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, mit der das Fortschreiten der Niereninsuffizienz verlangsamt werden kann.  » mehr

Kommentar

43 Sekunden für das Lieferengpass-Management

Für den Austausch von Arzneimitteln bei Lieferengpässen sollen Apotheken künftig 50 Cent erhalten. Nach den Honorarmaßstäben des Schiedsspruchs für pharmazeutische Dienstleistungen lassen sich ... » mehr

Interview mit SPD-Apothekenexperte Dirk Heidenblut (Teil 1)

„Nullretax gehört abgeschafft“

Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? Ein Entwurf für ein Lieferengpass-Gesetz liegt inzwischen vor und auch gegen die Bürokratie im Gesundheitswesen will die Politik ... » mehr

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Unmut und Frust über die Erhöhung des Kassenabschlags wachsen. Der Verband „Freie Apothekerschaft“: „Die Apotheken werden ausgenutzt nach Strich und Faden!“ Überall gibt’s Tariferhö... » mehr

„Wir brauchen viel mehr Ökonomie“

Mit Kostendämpfung und Sparen kommt die Gesundheitspolitik nicht weit – ein Interview

Personalmangel, Arzneimittelmangel, Bettenmangel – im Gesundheitswesen zeigen sich derzeit die Folgen von jahrelanger Politik, die geprägt ist durch finanzielle Fehlanreize und Sparmaßnahmen. ... » mehr

Cannabis als Fertigarzneimittel

Wann gibt es die Blüte als Fertigarzneimittel, Herr Rossoni?

Seit 2017 können Cannabisrezepturen, die nicht als Fertigarzneimittel zugelassen sind, auf Kassenkosten verordnet werden. Nach fünf Jahren zog das BfArM ein Zwischenfazit: Eine langfristige Lösung ... » mehr

BPhD-Kolumne

Warum die neue AAppO einen kompetenzorientierten Lernzielkatalog braucht

Die Novellierung der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) geht in die heiße Phase. Einer der bedeutendsten Aspekte des Papiers ist der Nationale Kompetenzorientierte Lernzielkatalog Pharmazie (... » mehr

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Apothekers Los ab 1. 2. 23: weniger Honorar, mehr Arbeit. Mit Dank an unsere Bundesregierung für ihre „Wertschätzung“! Das vorläufige Endergebnis: Wir haben nur noch rund 18.000 Apotheken. Und ... » mehr

DAZ-Umfrage

Nutzen Sie KIM?

Fast 90 Millionen KIM-Nachrichten sind laut Gematik-Dashboard mittlerweile versendet worden. Auch Apotheken können diesen Dienst nutzen. Aber tun Sie das auch? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil » mehr

Apothekerin schreibt an Lauterbach

„Ihre Politik ist ein Vernichtungsschlag gegen alle Apotheken“

Die gestern in Kraft getretene Erhöhung des Kassenabschlags von 1,77 auf 2 Euro nahm die Dresdener Apothekeninhaberin Sylvia Trautmann zum Anlass, sich in einem emotionalen Brandbrief an ... » mehr

BPhD

Genusscannabis durch die Studi-Brille

Die Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken steht hoch in der Debatte und noch sind viele Aspekte ungeklärt. So beispielsweise der Jugendschutz, die Prävention und die Rolle der Apotheken bei ... » mehr

Fünf Fragen an … Markus Oelze

„Wünsche mir mehr informelle und ungezwungene Ideenräume“

Die apothekerliche Berufspolitik ist komplex. Die DAZ will von jungen Kammer- und Verbandsvorständen wissen, weshalb es sich trotzdem lohnt, sich einzubringen und welche Einstiegshürden sie sehen. ... » mehr

Die letzte Woche

Mein liebes Tagebuch

Die Probleme mit den Lieferengpässen treibt alle um. Der GKV-Spitzenverband möchte auf allen Ebenen der Arzneiversorgung mehr Transparenz, also bei Apotheken, Ärzten, Großhandel und Industrie. ... » mehr

Statement der FFQM zu Cannabis in der Medizin

Eine rationale Pharmakotherapie erfordert exakt dosierbare Arzneiformen

Die „Frankfurt Foundation Quality of Medicines“ (FFQM) hat in einem Statement zur therapeutischen Anwendung von Medizinalcannabis die konsequente Berücksichtigung der allgemein anerkannten ... » mehr

Bestätigung überflüssig

Schnelltests in Apotheken sind einem PCR-Test ebenbürtig

Werden Antigentests von medizinischen Teststellen, Apotheken oder Arztpraxen durchgeführt, sind sie einer aktuellen Untersuchung zufolge genauso zuverlässig wie die als Goldstandard geltenden PCR-... » mehr