
- DAZ.online
- News
- Debatte & Meinung
DAZ-Umfrage
Lösen mehr Studienplätze das Nachwuchsproblem?
Apotheken haben ein Nachwuchsproblem. Das ist bekannt. Auf der Suche nach Lösungen wird auch immer wieder der Ruf nach mehr Studienplätzen laut. Mehr Studienplätze, mehr Absolvent:innen, mehr ... » mehr
Kommentierende Analyse
Handelsblatt verbreitet Fake News über Apotheken
Der ehemalige Wirtschaftsweise Professor Bert Rürup beklagt im „Handelsblatt“ strukturelle Defizite im deutschen Gesundheitswesen und blendet dabei die Erfahrungen mit der Pandemie aus. Den ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Hormonfrei und pflanzlich:
Remifemin® als Therapieoption beim klimakterischen Syndrom
Das „klimakterische Syndrom“ fasst alle Beschwerden zusammen, die durch den Östrogenmangel in den Wechseljahren verursacht werden. Unter den nichthormonellen therapeutischen Interventionen weist ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Was ist los mit Deutschlands Apotheken? Es gibt immer weniger. Und immer weniger junge Menschen wollen in Apotheken arbeiten. Das kann, das darf nicht so weiter gehen! Die LAK Baden-Württemberg ... » mehr
Eine Kolumne von #DerApotheker
Apotheken sind zeitgemäß
Sind Apotheken noch zeitgemäß? Diese Frage poppt immer wieder auf, vor allem unter Gesundheitsökonomen. Aber auch andere mit Spar-Ideen für das Gesundheitswesen stellen sie gerne. Unser ... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
So nach und nach werden die Äußerungen realistischer: Ab 1. Januar soll zwar das E-Rezept kommen, d.h., die offizielle Einführung des E-Rezepts wird dann verkündet. Aber das bedeutet noch lange ... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Mehr Sympathien für die Ampel als für Jamaika
Vor drei Tagen hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt. Nun geht es darum, wer die künftige Regierung stellen soll. Da die „großen“ Parteien nur noch jeweils etwa ein Viertel der Stimmen ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Jetzt buchen!
Cannabis Gipfel online 2022
Ein mit 5 BAK-Punkten zertifiziertes, digitales Fortbildungsprogramm für Apotheker und PTA von Mai bis September 2022 » mehr
Ampel, Jamaika oder ganz anders
Welche Koalition wünscht sich die Apothekerschaft? (Umfrage)
Wer in Deutschland die kommenden vier Jahre regiert, haben nach dem aktuellen Stand FDP und Grüne in der Hand – vorausgesetzt, sie finden einen gemeinsamen Nenner. Denn einen Tag nach der Wahl sind... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Während die FAZ von der approbierten Supermarkt-Verkäuferin träumt, tagt in Düsseldorf live und online der erste Deutsche Apothekertag – mit einer ABDA-Präsidentin an der Spitze. Standing ... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Apothekenthemen bei vielen wichtig für die Wahlentscheidung
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Viele Briefwähler:innen haben ihre Wahl vermutlich schon getroffen, für alle anderen stellt sich noch die Frage, wo sie ihr Kreuzchen setzen sollen. Bei den ... » mehr
Kommentar
Alles schon vergessen?
War es Jens Spahns letzter Auftritt auf einem Apothekertag als Bundesgesundheitsminister? Auf jeden Fall ging es in Düsseldorf harmonischer zu denn je. Ein Kommentar von Dr. Christian Rotta zur Rede ... » mehr
Kommentar zur Coronavirus-Testverordnung ab 11. Oktober
Pandemieende per Verordnung?
Die neue Coronavirus-Testverordnung ist für viele Apotheken eine deutliche Zäsur. Viele von uns haben in den letzten sieben Monaten ungeheure zusätzliche Energie in den Aufbau von ... » mehr
FAZ: „Apotheken unter Druck“
Das zukünftige „Quality Land“ der Apotheken?
Ach wie herrlich einfach und kostengünstiger könnte das Apothekenwesen funktionieren, würden Apotheken mit Arzneimittel verkaufenden Supermarkt- und Drogerieketten und Versandapotheken symbiotisch ... » mehr
DAZ-Umfrage
Beeinflussen Apothekenthemen Ihre Wahlentscheidung?
Am kommenden Sonntag ist Bundestagswahl. Die Wahlentscheidung fällt vielen in diesem Jahr besonders schwer. Vieles ist unbestimmt. Für die Apothekenthemen gilt das ganz besonders. Alle loben die ... » mehr
Kommentar zum Bundestagswahlkampf
Alles weich wie Butter
Gelobt wurden die Apotheken für ihr Engagement während der Corona-Pandemie von allen Seiten. Doch auf konkrete Zugeständnisse aus der Politik muss der Berufsstand unmittelbar vor der Bundestagswahl... » mehr
BPhD-Kolumne
Ist unser Berufsbild den Veränderungen der letzten zwanzig Jahre gewachsen?
Viele junge Approbierte sind von der Arbeit in der Offizin enttäuscht. Woran liegt das? Volker Regner, Beauftragter für Public Health beim Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Das E-Rezept ab 1. Januar 2022: Ja, es kommt; nein, es kommt nicht; doch, es ist schon da; nein, es wird verschoben; ja, es kommt doch. So sieht derzeit die klare Informationslage zum E-Rezept aus. ... » mehr
DAZ-Podcast
Ein Apotheker kandidiert für den Bundestag
Er ist angetreten: Apotheker Dr. Christian Machon kandidiert für den Deutschen Bundestag. Wir fragten ihn, wofür er antritt und was ihn dazu bewegte. Und er verriet uns auch, was wäre, wenn er in ... » mehr
Die letze Woche
Mein liebes Tagebuch
Erstmal nix mit honorierten pharmazeutischen Dienstleistungen – Krankenkassen- und Apothekerverband konnten sich nicht einigen. Am Geld liegt’s nicht, sagt der Kassenverband, das Geld ist da... » mehr
Ergebnis der DAZ-Umfrage
Mehrheit findet Impfstatus-Abfrage durch den Arbeitgeber in Ordnung
Sollen Arbeitgeber das Recht bekommen, den Impfstatus ihrer Angestellten abzufragen? Diese Frage sorgte vergangene Woche für Diskussionen. Mittlerweile ist klar: Arbeitgeber sollen von Beschäftigten... » mehr
Die letzte Woche
Mein liebes Tagebuch
Die nächste Grippe-Saison steht vor der Tür – und noch immer gibt es nicht einmal in der Hälfte der Bundesländer Modellprojekte zur Grippeschutzimpfung in Apotheken. Schade, dabei waren die... » mehr