
- DAZ.online
- News
- Politik
Gesetzentwurf
BfArM und PEI sollen Medizinprodukte zurückrufen dürfen
Die Überwachung von Medizinprodukten wie Prothesen und Herzschrittmachern soll schlagkräftiger werden. „Wir wollen, dass Medizinprodukte für die Patienten sicher und kein Risiko für sie sind... » mehr
ABDA zu den BMWi-Vermerken
„Wir verfolgen einen Dreiklang an Zielsetzungen“
Die Veröffentlichungen aus Vermerken des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zum Apothekenhonorar werfen kein gutes Licht auf die Protagonisten: Offenbar gibt es zwischen Peter Altmaier und Jens ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

113% Umsatz-Wachstum in der Apotheke
Gasteo: Ideal für die Sichtwahl
Gasteo wirkt verdauungsfördernd und krampflösend, enthält 6 Heilpflanzen, ist apothekenpflichtig. Ganzjährige Werbung unterstützt Ihre Empfehlung » mehr
Presse- und Social-Media-Schau
Altmaiers Einsatz für die Importquote in den Medien
Am vergangenen Freitagabend wurden Dokumente aus dem Bundeswirtschaftsministerium bekannt, aus denen unter anderem hervorging, dass Minister Peter Altmaier sich persönlich für den Erhalt der Importf... » mehr
GKV-Finanzen
AOK warnt vor Kostenanstieg und zu hohem Apothekenhonorar
Der AOK-Bundesverband beklagt, dass auf die Krankenkassen in den kommenden Jahren zusätzlich Kosten in zweistelliger Milliardenhöhe zurollen. „Die Preise steigen, aber die Leistungen für die ... » mehr
BMWi-Vermerke
BMWi: Spahn wollte sich Erhalt des Rx-Versandes erkaufen
Mit dem Apotheken-Stärkungsgesetz will das Bundesgesundheitsministerium jetzt einen Konflikt lösen, der seit dem EuGH-Urteil im Herbst 2016 schwelt. Allerdings war schon im vergangenen Jahr, wä... » mehr
BMWi-Papiere
Wollte Spahn die Zyto-Apotheker mit mehr Geld ruhigstellen?
Das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) ist bislang die größte Arzneimittelreform dieser Legislaturperiode. Einige Regelungen sind während des Gesetzgebungsverfahrens ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Notfallkontrazeptiva fachgerecht beraten
Bei Verhütungspanne: mit Mythos Eisprungberechnung aufräumen
Wussten Sie, dass nur 12 Prozent der Frauen den Eisprung in der Zyklusmitte haben? Er ist nicht berechenbar und könnte also kurz bevorstehen. Erfahren Sie, warum sich hier ellaOne® empfiehlt » mehr
Themenwoche E-Rezept
E-Rezept – Was bieten „Zukunftspakt Apotheke“ und „Pro AvO“?
Wer die Vor-Ort-Apotheken stärken und nicht tatenlos zusehen will, dass immer mehr Kunden in den Onlinehandel abwandern, wird sich früher oder später mit einer entscheidenden Frage beschäftigen m... » mehr
DAZ.online-Themenwoche
Krankenkassen fordern E-Rezept-Pflicht für Ärzte und Patienten
Durch die Einführung des E-Rezeptes wird sich auch für die Krankenkassen einiges ändern: Die Verordnungen werden weniger fehleranfällig, Retaxationen dürften abnehmen. Außerdem wird die ... » mehr
Apotheken-Stärkungsgesetz
BAH fordert das grüne E-Rezept
Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) gibt den Apothekern Rückendeckung bei ihrer Forderung nach gesicherter Gleichpreisigkeit auch für PKV-Versicherte, Beihilfeberechtigte und ... » mehr
Solidaritätszuschlag
Der Soli fällt weg – Was bedeutet das für Apotheker und ihre Angestellten?
Das Bundeskabinett hat am gestrigen Mittwoch die Pläne von Finanzminister Olaf Scholz (SPD) zur weitgehenden Streichung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Demnach wird der Soli für 90 Prozent ... » mehr
Bayern vs. Amazon und Co.
„Kioskbetreiber werden strenger überwacht als Online-Marktplätze“
Online-Marktplätze wie Amazon sollten stärker für Regelverstöße ihrer Drittanbieter in die Pflicht genommen werden – dieser Auffassung ist zumindest die bayerische Staatsregierung und hat einen... » mehr
Apotheken-Stärkungsgesetz
ABDA fordert weitere Korrekturen an der Apothekenreform
Die ABDA hat anlässlich der bevorstehenden Besprechung des Kabinettsentwurfs für das Apotheken-Stärkungsgesetz sowie der zugehörigen Sammelverordnung im Bundesrat neue Stellungnahmen abgegeben. ... » mehr
DAZ.online-Themenwoche
So läuft's beim E-Rezept-Projekt der TK in Hamburg
Während andere E-Rezept-Ansätze zumindest im GKV-Bereich den Sprung in die Praxis noch nicht geschafft haben, ist die Techniker Krankenkasse schon einen Schritt weiter: Die ersten Rezepte wurden ... » mehr
Pro Generika
Apotheker sollen E-Rezept-Infos in die E-Patientenakte einspeisen
Der Branchenverband Pro Generika begrüßt das Vorhaben des Gesetzgebers, die Chancen der Digitalisierung im Gesundheitssektor zu nutzen und den Patienten beispielsweise das elektronische Rezept ... » mehr
Geschichtentaxi mit B. Bühler und C. Neth
„Das Rx-Versandverbot ist für mich nur ein Mittel zum Zweck“
In der vergangenen Woche hat der Pharmaziestudent Benedikt Bühler in Berlin symbolisch seine Unterschriftensammlung für das Rx-Versandverbot an BMG-Abteilungsleiter Thomas Müller übergeben. Im ... » mehr
Anfrage der SPD-Landtagsfraktion
Hessen: 16.126 ältere Menschen ohne Apotheke in der Gemeinde
In Hessen gibt es laut einer aktuellen Statistik der Landesregierung in 27 Gemeinden keine Apotheke (mehr). Die SPD-Landtagsfraktion hatte der schwarz-grünen Landesregierung eine Kleine Anfrage zur ... » mehr
APOKIX-UMFRAGE
Apothekenreform: Knappe Mehrheit der Apothekenleiter ist skeptisch
Die meisten Apothekenleiter bezweifeln, dass die Regelungen im Apotheken-Stärkungsgesetz Verbesserungen für die Apotheken mit sich bringen werden. Konkret sehen sie keine Chance auf ein besseres ... » mehr
Kein Schutz vor Lieferengpässen
Pro Generika: GSAV verpflichtet die Krankenkassen zu nichts
Am heutigen Freitag tritt das Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) in Kraft – trotz eines redaktionellen Fehlers bei der Importförderung. Es enthält unter anderem eine ... » mehr
Olaf Scholz könnte kandidieren
Welche Bewerber/-innen gibt es bislang für den SPD-Vorsitz?
Zwei Wochen haben die Bewerber für den SPD-Vorsitz noch Zeit, um ihren Hut in den Ring zu werfen. In den vergangenen Tagen hat das Kandidatenkarussell an Fahrt aufgenommen. Jetzt sucht mit ... » mehr
Gleichpreisigkeit im Gesamtvorstand
Die ABDA und die Apothekenreform – Ein Tanz auf dem Drahtseil
Am gestrigen Donnerstag kamen die Spitzen der 34 Apothekerkammern und -verbände zu einer Sitzung des ABDA-Gesamtvorstandes zusammen. Unter anderem ging es um die geplante Apothekenreform. Offiziell ... » mehr