
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Umgang mit Fehlern
Die Gliflozin-Diuretika-Falle
Die KV Hessen wehrt sich weiterhin vehement gegen die pharmazeutischen Dienstleistungen. Viele Ärztinnen und Ärzte haben jedoch erkannt, dass der pharmazeutische Blick sie und ihre Patienten vor ... » mehr
Pyridoxin
Drei Fragen zu Vitamin B6
Vitamin B6 wird im Sportbereich als „Fitness- und Muskelaufbau-Vitamin“ beworben. Eine weitere Zielgruppe im Vitamin-B6-Marketing sind Frauen, vor allem Schwangere. Denn Vitamin B6 bzw. Pyridoxin ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Weniger Migränetage pro Monat
Atogepant kann Migräne wirksam vorbeugen
Atogepant lässt monatliche Migränetage schwinden: Bei mehr als der Hälfte der Migränepatienten verringern sich die durchschnittlichen Tage mit Migräne um mindestens 50 Prozent, teilweise sogar um... » mehr
Lieferengpässe bei Paracetamol und Ibuprofen
Entspannt sich die Lage im Herbst?
Fiebersäfte für Kinder mit den Wirkstoffen Paracetamol und Ibuprofen sind aktuell Mangelware. Als Ursache gilt der Marktrückzug eines Zulassungsinhabers. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und ... » mehr
Citraconsäure
Immunsystem: Körpereigene Säure könnte zum Arzneimittel werden
Forscher des Twincore – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung in Hannover haben jetzt die körpereigene Substanz Citraconsäure genauer unter die Lupe genommen und dabei ... » mehr
Pipette und Dosiertropfer
AMK warnt vor Verwechslungsgefahr bei Otriven 0,025 Prozent Nasentropfen
Der Dosiertropfer ersetzt das Pipettenfläschchen bei Otriven Nasentropfen 0,025 Prozent. Aktuell finden sich jedoch beide Varianten in den Apotheken, was laut AMK zu Verwechslungen führt. ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
Warnung des PRAC
Meningeome unter Belara und Zoely
Der Pharmakovigilanzausschuss der EMA empfiehlt, bei der Anwendung von Hormonpräparaten mit den Gestagenen Chlormadinon und Nomegestrol, die niedrigste Dosierung einzusetzen und die Einnahme so kurz ... » mehr
Vitamin B7
Drei Fragen zu Biotin
Biotin sorgte im Jahr 2019 für negative Schlagzeilen nicht nur in der Fach-, sondern auch in der Publikumspresse. Der Anlass war die Erkenntnis, dass die Einnahme von Biotin klinische ... » mehr
COVID-19-Pandemie
EMA empfiehlt Boosterimpfung gegen SARS-CoV-2 für Senioren und Vorerkrankte
Die EU-Behörden ECDC und EMA empfehlen eine zweite Auffrischimpfung für Personen ab einem Alter von 60 Jahren und Vorerkrankte. Unterdessen wollen Pfizer und Biontech ihre bedingte Marktzulassung ... » mehr
Fall-Kontroll-Studie aus England
Infekt unter oralen Antikoagulanzien erhöht Blutungsrisiko massiv
Für Patienten, die eine orale Antikoagulation bekommen, kann ein Infekt der Atemwege zu einem deutlich erhöhten Blutungsrisiko führen. Eine Fall-Kontroll-Studie sollte nun klären, ob diese diese ... » mehr
Fünf-Jahres-Follow-up der ARED-2-Studie
Lutein / Zeaxanthin statt Beta-Carotin bei AMD: wirksam und sicher
Untersuchungen im Rahmen der ARED-Studien (Age-Related Eye Disease Study) 1 und 2 haben gezeigt, dass durch die Supplementation mit antioxidativen Vitaminen, Zink und Kupfer das Risiko für eine ... » mehr
BfArM-Begleiterhebung
Bei drei Viertel der Cannabispatienten bessern sich die Symptome
Gut drei Viertel der Medizinalcannabis-Verordnungen werden für Schmerzpatient:innen ausgestellt, knapp 10 Prozent zur Behandlung von Spastiken. Das geht aus dem Abschlussbericht des BfArM für die ... » mehr
Untersuchungen von Greifswalder Forschern
Thromboserisiko anscheinend ausschließlich bei Vektorimpfstoffen
Die Forscher der Universitätsmedizin Greifswald haben nach der Aufklärung der Ursache von Hirnvenenthrombosen nach COVID-19-Impfungen nun mit einer Studie zeigen können, dass allein das ... » mehr
Alternative zu Triptanen
EMA empfiehlt Zulassung von Lasmiditan bei Migräne
Weniger Migräneschmerzen und eine Option für Migränepatienten, die Triptane nicht vertragen: Die EMA rät, ein neues Arzneimittel bei Migräne zuzulassen – Lasmiditan in Rayvow » mehr
CYP3A4 und CYP2C9
Nahrungsergänzungsmittel mit Piperin – Vorsicht Arzneimittelwechselwirkungen!
Apotheker:innen wissen: Bei einer Medikationsanalyse müssen auch Nahrungsergänzungsmittel berücksichtigt werden. So können zweiwertige Kationen wie Calcium, Magnesium, Zink und Eisen die ... » mehr
Bis 24. November 2023
Hydroxyethylstärke-Infusionslösungen behalten in Deutschland vorerst ihre Zulassung
Schon seit 2013 wird das Risiko-Nutzen-Verhältnis von Hydroxyethylstärke-Infusionslösungen europaweit diskutiert. Sie sind zugelassen für die Behandlung von Hypovolämie, die durch akuten ... » mehr
Eine Ära geht zu Ende: das Aus für die mabs
WHO verabschiedet neue Nomenklatur für monoklonale Antikörper
Adalimumab, Trastuzumab, Rituximab: Das sind nur drei Beispiele für monoklonale Antikörper. Der geübte Pharmazeut erkennt die Gruppenzugehörigkeit sofort an der Wortendung „-mab“.&... » mehr
Relugolix plus Estradiol/Norethisteron
Kombinationstherapie reduziert Schmerzen bei Endometriose
GnRH-Analoga verringern Schmerzen bei Endometriose, doch erhöhen sie die Osteoporosegefahr und sind daher nur kurzfristig indiziert. Eine gleichzeitige Add-back-Therapie mit Estradiol und ... » mehr
EMA-Empfehlung
Bedingte Zulassung für erstes Gentherapeutikum gegen Hämophilie A
Der Standard in der Behandlung von Patienten mit Hämophilie A sind Faktor-VIII-Präparate, die häufige Injektionen mit sich bringen. Für eine alternative Therapieoption empfiehlt die EMA nun die ... » mehr
Affenpocken
EMA prüft Zulassungserweiterung des Pocken-Impstoffs Imvanex
Imvanex ist ein beim Menschen nicht vermehrungsfähiger Lebendimpfstoff, der auf einem abgeschwächten Kuhpockenvirus (modifiziertes Vaccinia-Virus Ankara) beruht. Gegen Pocken ist er seit 2013 in ... » mehr