
Arzneimittelgruppe
Sartane

Endlich eine saubere Sache?
Im Sommer 2018 wurden zum ersten Mal Nitrosamine in Valsartan und später auch in allen anderen Tetrazolyl-haltigen Sartanen gefunden. In der Folge wurden in weiteren Arzneistoffen und -mitteln ... » Weiterlesen

Rückruf wegen N-Nitroso-Metoprolol
Rund fünf Jahre nach Beginn der Nitrosamin-Krise werden immer noch neue Arten von Nitrosamin-Verunreinigungen bekannt. In jüngster Vergangenheit sind dabei vor allem Wirkstoffverunreinigungen in den... » Weiterlesen

Potenzielle Eintrittskarte CEP
Wenn Fertigarzneimittel oder Wirkstoffe zur Weiterverarbeitung in Rezepturen und Defekturen hierzulande knapp werden bzw. nicht verfügbar sind, dann gibt es dafür vielfältige Gründe. ... » Weiterlesen

Eine für alles und alle?
Die gesamte Medikation in nur einer Tablette verpresst – das klingt übersichtlich. Der Traum von der kardioprotektiven Polypille, die zu allen Patienten passt und sogar in der Primärprävention ... » Weiterlesen

Auch Fluoxetin und Paroxetin können Wirkstoff-Nitrosamine bilden
Seit Anfang des Jahres machen wirkstoffähnliche Nitrosamin-Verunreinigungen auf sich aufmerksam. In der Folge sollte die Rolle von Hilfsstoffen und auch die Möglichkeit der endogenen Nitrosamin-... » Weiterlesen

Erste Ranitidin-Klagen wegen Nitrosamin-Verunreinigungen in den USA abgewiesen
Seit 2018 folgten auf den ersten Nitrosamin-Fund in Valsartan zahlreiche weitere – auch in Ranitidin, einem Wirkstoff gegen Sodbrennen. Die Zahl der plötzlich bekannt gewordenen Fälle muteten wie ... » Weiterlesen

Azido-Verunreinigung in Losartan ist nicht mutagen
Ende vergangenen Jahres meldete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK), dass wieder mal ein Sartan in deutschen Apotheken knapp wird – Grund waren allerdings nicht (wie 2018) Rü... » Weiterlesen

Sartane und das Krebsrisiko
Die Diskussion, ob die Einnahme von Sartanen mit einem erhöhten Risiko für Krebserkrankungen in Verbindung steht, wurde durch eine Metaanalyse neu entfacht [1 » Weiterlesen

Nitrite und Nitrate in Hilfsstoffen im Visier
Mutagene Nitrosamine überall: in Sartanen, Ranitidin, Rifampicin, Metformin, Vareniclin, Quinapril, …. Die Liste von Arzneimittel-Chargen, die wegen entsprechender Verunreinigungen zurückgerufen ... » Weiterlesen

Übeltäter Hilfsstoffe
Seit Nitrosamine in Sartanen gefunden worden sind, haben intensive Untersuchungen von regulatorischen Behörden, akademischen Laboratorien und Herstellern überall Nitrosamine entdeckt. Sie kö... » Weiterlesen

Auch alle Chargen von Accupro werden zurückgerufen
Bereits Ende März wurde der Blutdrucksenker Accuzide aufgrund von Nitrosamin-Verunreinigungen zurückgerufen. Nach dieser Kombination aus Quinaprilhydrochlorid und Hydrochlorothiazid werden nun auch ... » Weiterlesen

Hersteller müssen an Wirkstoff-Nitrosamine als mögliche Verunreinigung denken
Die im Sommer 2018 entdeckten Verunreinigungen mit Nitrosamin in Valsartan waren erst der Anfang. Nun machen wirkstoffähnliche Nitrosamin-Verunreinigungen auf sich aufmerksam: Nach N-Nitroso-... » Weiterlesen

Valsartan-Verfahren ruht
In einem Verfahren um Valsartan am Oberlandesgericht München streben Kläger und Beklagter nun eine außergerichtliche Einigung an. Ein 75-Jähriger hatte auf Auskunft und Schmerzensgeld geklagt: Er ... » Weiterlesen

Hydrochlorothiazid
Hydrochlorothiazid, oder auch HCT, ist ein Dauerbrenner in der Apotheke. Ob als Einzel- oder Kombinationspräparat, als „Wassertablette“, Diuretikum oder „für den Blutdruck“ – mit ... » Weiterlesen

Verunreinigte Sartane, auch 2021 ein Problem
du | Verunreinigte Arzneimittel sorgen auch 2021 wieder für zahlreiche Rückrufe. Vor allem zahlreiche Rückrufe von Losartan-Präparaten mehrerer Hersteller sorgten für Verunsicherung, aber auch ... » Weiterlesen

Azido-Verunreinigung: Losartan wird in deutschen Apotheken knapp
In den Apotheken vor Ort dürfte es schon seit einiger Zeit spürbar sein – nun informiert auch die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) darüber, dass es aufgrund der Vielzahl an ... » Weiterlesen

Rückrufe in den USA wegen N-Nitrosoirbesartan
Folgen auf N-Nitrosovareniclin nun auch N-Nitrososartan-Verunreinigungen? In den USA werden derzeit jedenfalls landesweit alle Irbesartan-Tabletten von „Lupin Pharmaceuticals“ zurückgerufen, wä... » Weiterlesen

„Neu identifizierte Verunreinigungen können nicht zum Standard werden“
Alles begann 2018 mit NDMA in Valsartan. Schnell wurde aus dieser einen Nitrosamin-Verunreinigung eine ganze Krise – mit verschiedenen Nitrosaminen und betroffenen Sartanen sowie anderen ... » Weiterlesen

Wie „sauber“ sind Sartane?
Von Helmut Buschmann und Ulrike Holzgrabe | Kaum haben sich die Nitrosamin-Wogen über den Sartanen geglättet, werden in Losartan und anderen Sartanen neue, vermutlich mutagene Verunreinigungen vom ... » Weiterlesen

Mit Antihypertensiva gegen Demenz
Bluthochdruck ist ein bekannter Risikofaktor für kognitiven Verfall und Demenz bei älteren Menschen. Insbesondere Arzneistoffe, die in das Renin-Angiotensin-System eingreifen, scheinen eine positive... » Weiterlesen

Rückrufe wegen neuer Losartan-spezifischer Verunreinigung
Als im Juli dieses Jahres Valsartan-, Irbesartan- und Losartan-Chargen zurückgerufen wurden, fühlten sich viele vermutlich zunächst an die Nitrosaminkrise erinnert. Zu Recht, weil es sich offenbar ... » Weiterlesen

Pharmaunternehmen muss Valsartan-Patientin Auskunft geben
Im Sommer 2018 trieb die Valsartan-Krise Apotheken, Hersteller und Patient:innen um: Viele der gängigen Blutdrucksenker waren mit der möglicherweise krebserregenden Substanz N-... » Weiterlesen
Foto: ZL