
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Angriff auf die Niere
Risikopatienten erkennen und Medikation anpassen
Zahlreiche Nierenpatienten sind multimorbide und benötigen mehrere Arzneimittel. Welche Verordnungen auf einen Nierenpatienten hinweisen, was bei der Dosierung eines Wirkstoffs beachtet werden muss ... » mehr
Behandlung von COVID-19
Was gibt es Neues zu Favipiravir?
Das Grippemittel Favipiravir gehört zu den großen Hoffnungsträgern gegen COVID-19. Ursprünglich in Japan als Notfallmedikament gegen Influenza zugelassen und dort bislang gar nicht eingesetzt, kö... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Doppelt gesichert
E-Mails mit dem eHBA signieren und verschlüsseln
Für Internetbetrüger ist der Versand einer E-Mail mit gefälschtem Absender oft kein Problem. Verhindern lässt sich dies beispielsweise mit einer speziellen Signier- und Verschlüsselungsfunktion ... » mehr
MenQuadfi
EMA empfiehlt neuen Meningokokken-Impfstoff
Sanofi will einen neuen Meningokokken-Impfstoff auf den Markt bringen, der erste Schritt ist geschafft: Das CHMP der Europäischen Arzneimittel-Agentur empfiehlt MenQuadfi zur Zulassung. MenQuadfi sch... » mehr
Interpharm 2020
Leberkrank durch zu viele Kohlenhydrate und Bewegungsmangel
Prof. Dr. Martin Smollich, Lübeck, referierte im Eröffnungsvortrag der Interpharm online über eine Leberkrankheit, die seiner Ansicht nach viele nicht „auf dem Schirm haben“ – die nicht-... » mehr
Interpharm 2020 – die „Herren der Ringe“
Der Stellenwert von Trizyklika bei psychiatrischen Erkrankungen
In Anlehnung an den Verfasser des Werkes „Herr der Ringe“ lud Prof. Dr. med. Thomas Herdegen, Kiel, die Zuhörer seines Vortrages auf der Interpharm online zu einer „tolkienen“ Reise in das... » mehr
6 Millionen zusätzliche Influenzaimpfstoffdosen
BMG beschafft weitere Grippeimpfstoffe
Das Bundesgesundheitsministerium hat sechs Millionen Influenzaimpfstoffdosen von Influsplit Tetra, Influvac Tetra, Flucelvax Tetra, Vaxigrip Tetra und Fluzone High-Dose ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Männersache: Erektile Dysfunktion
Bedarfstherapie mit schnellem Wirkeintritt geht auch günstig
Als Experte in Männersachen bietet Hormosan für die ED-Behandlung eine breite Produktpalette zum dauerhaft günstigen Preis – auch Präparate mit raschem Wirkeintritt für die Bedarfstherapie » mehr
Immunisierung gegen Corona
Impfstoffe aus China sollen im November kommen
Die Erforschung und Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen in China schreiten rasant voran. Bereits im November sollen sie für die Öffentlichkeit verfügbar sein » mehr
Corona-Impfstoff
Spahn: Keine Schnellschüsse, keine Impfpflicht
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn versichert, es werde bei den potenziellen Impfstoffen gegen das neuartige Coronavirus keine voreiligen Zulassungen geben. Auch eine Impfpflicht sei weder angedacht... » mehr
CHMP-Zulassungsempfehlung
Neuer Grippeimpfstoff Supemtek
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt einen neuen Grippeimpfstoff zur Zulassung: Supemtek von Sanofi Pasteur schützt vor vier Inlfuenzavirus-Subtypen. Hergestellt wird die Influenzavakzine... » mehr
Interpharm Online – Vorschau
Dauerbrenner Corona
Können vergangene Infektionen mit endemischen Coronaviren auch vor SARS-CoV-2 schützen? Was bedeutet das für die Impfstoffforschung – und wie klug ist es, bei der Entwicklung von Corona-... » mehr
Keine Verbesserung der kognitiven Funktionen
Insulin-Nasenspray enttäuscht bei Demenz
Insulin ist vor allem bekannt für seine blutzuckerregulierende Wirkung. Das Peptidhormon hat aber auch vielseitige Wirkungen im Gehirn. Dort beeinflusst es zum Beispiel die Gedächtnisleistung und ... » mehr
EU sichert sich potenzielle Impfstoffe
Sanofi-GSK: EU-Kommission schließt zweiten Vertrag mit Corona-Impfstoff-Hersteller
Mit dem Pharmaunternehmen AstraZeneca gibt es einen solchen Vertrag schon, jetzt hat die EU-Kommission einen zweiten Vertrag über den Kauf eines künftigen Corona-Impfstoffs abgeschlossen. Dieses Mal... » mehr
COVID-19
Positives Votum der EMA für Dexamethason
Schon im Juni war in der Berichterstattung zum Coronavirus zu lesen: „WHO feiert Studienergebnisse zu COVID-19-Medikament als ‚Durchbruch’“. Die Ergebnisse zum Dexamethason-Arm der RECOVERY-... » mehr
Lancet fordert Antworten
Wissenschaftler kritisieren russische Studie zu Corona-Impfstoff
Sputnik V heißt der Stoff, der aktuell unter Forschern für Aufsehen sorgt: Hat Russland bei der Zulassung der Vakzine gegen COVID-19 die wissenschaftlichen Standards eingehalten? Das Fachjournal „... » mehr
Verbesserte COVID-19-Prognose
Erfolge mit Dexamethason deuten auf Klasseneffekt
Unter Dexamethason konnte eine relevante Verringerung der Sterblichkeit bei Patienten mit schweren COVID-19-Verläufen erreicht werden. Eine aktuelle Metaanalyse befasst sich mit der Frage, ob die ... » mehr
AMK
Diltiazem-AL-Rückruf wegen regulatorischer Abweichungen beim Wirkstoffhersteller
Apotheker müssen sich bezüglich Rückrufen und AMK-Nachrichten immer auf dem neuesten Stand halten. Hin und wieder machen diese Meldungen neugierig oder lassen sogar aufhorchen. So könnte es ... » mehr
Echinacea soll gegen SARS-CoV-2 helfen
Neuer Hype um „Corona-Wundermittel“
Ein Schweizer Labor hat im Fachmagazin „Virology Journal“ eine Studie veröffentlicht. Der zufolge soll der Extrakt eines Schweizer Herstellers aus dem roten Sonnenhut viruzid gegen den COVID-19-... » mehr
Weniger Antibiotika dank besserer Kommunikation
Vdek stellt Ergebnisse der RESIST-Studie vor
Mit dem Projekt RESIST wollten der Verband der Ersatzkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung in Zusammenarbeit mit acht Länder-KVen Haus-, Kinder- und HNO-Ärzte für eine fachgerechte ... » mehr
Floppy Iris-Syndrom bei grauem Star
Vor Katarakt-Operation: Tamsulosin früh absetzen!
In seiner „Drug Safety Mail“ vom vergangenen Freitag weist die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft auf das intraoperative Floppy-Iris-Syndrom im Zusammenhang mit Tamsulosin hin. Es ... » mehr
AMK
Rückruf: Cannabisblüten organisch verunreinigt
In einzelnen Gebinden des Rezepturarzneimittels „Cannamedical Sativa Cannabisblüten Substanz“ sind organische Verunreinigungen aufgetreten. Die Ware ist nicht mehr verkehrsfähig, auch wenn ... » mehr