Anzeige
Anzeige
Wer ist zuständig?
Freie Apothekerschaft geht gegen Facebook-Medikamentenflohmarkt vor
„Medikamentenflohmarkt – Medikamente & Hilfe“ lautet der Name einer öffentlichen Facebook-Gruppe, über die Privatpersonen Arzneimittel kaufen und verkaufen. Zweifelsohne ist das nicht rechtens. Doch offenbar kümmert das niemanden. Die Freie Apothekerschaft ist nun aktiv geworden.
Berlin – 18.09.2024, 10:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Freie Apothekerschaft blitzt mit Eilantrag gegen Länderliste ab
Mit ihrem Eilantrag gegen die seit 2011 unveränderte „Länderliste“ des BMG ist die Freie Apothekerschaft vor dem Verwaltungsgericht aufgelaufen. Doch der Verein gibt nicht so leicht auf und hat nun Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt.
Freie Apothekerschaft erläutert Klageziele
Die Freie Apothekerschaft hat die Bundesrepublik Deutschland verklagt. Es soll gerichtlich festgestellt werden, dass die Regierung ihrer Pflicht zur Anpassung der Apothekenhonorare nicht nachgekommen ist und die Rechte der Apotheker:innen verletzt wurden. Die Kläger:innen sehen gute Chancen auf Erfolg, aber es könnte bis zu zehn Jahre dauern, bis ein Urteil gefällt ist. Zudem fordert der Verein den Rücktritt von Karl Lauterbach.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung