Anzeige
Anzeige
BVDAK lässt Gutachten erstellen
E-Rezept-Einlösung via Terminal – wie ist die Rechtslage?
Vor einer Woche machte das Bestellterminal einer brandenburgischen Apotheke in einem Supermarkt Schlagzeilen. Zuvor hatte sich bereits Stefan Hartmann vom Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen Gedanken über solche Terminals zur Einlösung von E-Rezepten gemacht – und juristisch prüfen lassen. Rechtsanwalt Morton Douglas hat keine grundsätzlichen Bedenken.
Berlin – 16.09.2024, 08:45 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Freie Apothekerschaft blitzt mit Eilantrag gegen Länderliste ab
Mit ihrem Eilantrag gegen die seit 2011 unveränderte „Länderliste“ des BMG ist die Freie Apothekerschaft vor dem Verwaltungsgericht aufgelaufen. Doch der Verein gibt nicht so leicht auf und hat nun Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht eingelegt.
Supermarkt in Prenzlau bietet Bestellterminal für Arzneimittel an
In einem brandenburgischen Supermarkt können Kund*innen jetzt Arzneimittel digital mithilfe eines Terminals bestellen. Apotheker Michael Kranz beteiligt sich an dem Projekt und erläuterte gegenüber der DAZ seine Gründe dafür.
Versandhandel ist auch mit Boten zulässig
Bereits im April hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass eine Präsenzapotheke mit Versandhandelserlaubnis in ihrem örtlichen Einzugsbereich Rezepte und OTC-Bestellungen einsammeln darf. Und das auch in einem Gewerbebetrieb wie einem Supermarkt. Die Arzneimittel darf sie dann auch per Boten ausliefern. Nun liegen die Urteilsgründe vor.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung