
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Pharmacon Schladming 2023
To-do-Liste für die Pharmakotherapie älterer Patienten
Natürlicherweise sinkt im Alter die Leistung von Niere und Leber. Gleichzeitig müssen viele ältere Menschen Arzneimittel einnehmen. Was bedeutet das hinsichtlich der Pharmakotherapie? Worauf muss ... » mehr
Nach Gambia und Indonesien
Weitere mit (Di-)Ethylenglykol verunreinigte Erkältungssirupe in Usbekistan identifiziert
Die Meldungen über minderwertige, mit Diethylenglykol und/oder Ethylenglykol verunreinigte Erkältungssäfte reißen nicht ab. Nun sind auch in Usbekistan solche Produkte identifiziert worden. Und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

„Nach Tagen wie diesen“
Neu: Elytro® – Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgleichen
Nach Tagen wie diesen: Klinge Pharma erweitert Magen-Darm-Portfolio um Elytro® – so sollte u.a. bei Durchfallerkrankungen effektiv der Flüssigkeits- & Elektrolyt-Verlust ausgeglichen... » mehr
Pharmacon Schladming 2023
Minitabletten aus dem 3D-Drucker gegen Lieferengpässe bei Kinder-Arzneimitteln?
Durch die Lieferengpässe bei flüssigen Arzneiformen für Kinder sind Methoden zum Schließen von Versorgungslücken in der Pädiatrie derzeit besonders gefragt. Jüngst wurde immer wieder empfohlen... » mehr
Grundlagenforschung
Kalium-Kanal in Spermien – Ansatz für hormonfreie Kontrazeptiva?
Eine experimentelle Substanz, die in vitro den für mehrere Funktionen der Spermien wichtigen Kaliumkanal SLO3 hemmt, weckt Hoffnungen auf neue, nicht-hormonelle Verhütungsmethoden. Als Grundlage fü... » mehr
Pharmacon Schladming 2023
Red Flags in der Selbstmedikation bei Kindern
Häufig kommen Eltern in die Apotheke, um OTC-Präparate für Ihren Nachwuchs zu kaufen. Doch wann sind die Grenzen der Selbstmedikation bei Kindern erreicht? Die Apothekerin Dr. Miriam Ude und der ... » mehr
Arzneiverordnung in der Praxis
Halluzinationen – eine Nebenwirkung von Atorvastatin?
Manche Patient:innen vertragen Statine nicht – oder zumindest glauben sie das. Denn offenbar könnte auch ein gewisser Nocebo-Effekt eine Rolle spielen, vor allem wenn es um die Furcht vor unerwü... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Was ist gesichert?
Probiotika & Co.
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt » mehr
Pharmacon Schladming 2023
Schwangere gegen COVID-19 impfen!
Sollen Schwangere gegen Corona geimpft werden? Diese Frage beantwortete Professor Holger Stepan von der Universitätsfrauenklinik Leipzig auf dem Pharmacon in Schladming am vergangenen Sonntag mit ... » mehr
In der Pipeline für die Wechseljahre
Therapie von Hitzewallungen mit nicht-hormonellen Wirkstoffen?
Patientinnen mit starken vasomotorischen Beschwerden (in den Wechseljahren) stehen bislang eine überschaubare Anzahl von Therapieoptionen zur Verfügung, vorneweg die Hormonersatztherapie. Da diese f... » mehr
Parkinson-Generika in drei Studien untersucht
„Das Generikum vertrage ich nicht“ – alles nur Einbildung?
Wohl jeder kennt die Diskussion mit Patientinnen und Patienten, die beim Wechsel auf ein generisches Präparat darauf beharren, dass nur ihre „richtigen Tabletten“ in der bekannten Packung helfen... » mehr
Rimegepant und Lasmiditan
Aktualisierte Migräne-Leitlinie: Zwei neue Wirkstoffe für die Akuttherapie
Vor kurzem wurde die aktualisierte S1-Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ veröffentlicht, die zahlreiche Optionen zur akuten und prophylaktischen Behandlung ... » mehr
Rebyota kommt in die USA
Erstes fäkales Mikrobiota-Präparat aus menschlichen Stuhlproben zugelassen
Rezidivierenden Clostridioides-difficile-Infektionen (CDI) lässt sich künftig mit einem neuen Arzneimittel besser vorbeugen – zumindest in den Vereinigten Staaten: Die Food and Drug ... » mehr
Vorsicht Nebenwirkungen
Wird Metamizol zu häufig verordnet?
Offizielle Lieferengpässe gibt es in den Apotheken gerade genügend. Hinzu kommen so manche Sorgenkinder, für die offiziell noch gar keine Lieferschwierigkeiten verkündet worden sind. Dazu gehört ... » mehr
Salvia officinalis
Echter Salbei – Arzneipflanze des Jahres 2023
Salbei ist als Arzneipflanze gut bekannt. 2023 wurde er nun zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Welches Potenzial im Salbei stecken könnte, lesen sie hier » mehr
Nicht vergleichbar mit pflanzlichen Cannabinoiden
Anandamid: Neuer Wirkmechanismus für die Asthma-Therapie entdeckt
In einer Studie in Nature Communications beschreiben Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) einen neu entdeckten Signalweg, mit dem das Endocannabinoid Anandamid die Bronchien ... » mehr
Alzheimertherapie
Alzheimer-Antikörper Lecanemab von der FDA zugelassen
Unter dem Handelsname Leqembi darf die japanische Firma Eisai R&D Management jetzt das Alzheimer-Mittel Lecanemab in den USA vertreiben: In einem beschleunigten Zulassungsverfahren ließ die ... » mehr
Diabetes
Könnten Insulin-Mimetika den Weg zur oralen Darreichungsform ebnen?
Australische Forscher haben eine Studie veröffentlicht, die den Weg zu einem oralen Arzneimittel ebnen könnte, das wie Insulin wirkt, aber kein Insulin ist. Mittels Kryo-Elektronenmikroskopie ... » mehr
Gute Idee ohne Erfolg
Mit Prednisolon gegen den Geruchsverlust?
Dass bei einer COVID-19-Infektion der Geruchssinn abhandenkommen kann, haben viele Menschen in den letzten Jahren aus erster oder zweiter Hand erfahren. Eine niederländische Studie ging nun der Frage... » mehr
Nach Marktrückzug von Lenoxin
Digoxin für Kinder kommt in englischer Aufmachung nach Deutschland
Herzglykoside gelten zwar vornehmlich nur noch als Reservemittel, der Marktrückzug der Digimerck-Produkte hat kürzlich dennoch viel Aufsehen erregt. Auch wenn man bei Digitoxin und Digoxin nicht ... » mehr
Erkältungssaison
Ein Schnelltest für alle Fälle?
Derzeit liegt bei Atemwegsinfekten ein Mix aus Grippe-, RSV- und Coronainfektionen vor. Neue Schnelltests versprechen die gängigsten Erreger mit einem einzigen Abstrich zu detektieren » mehr
Nichts für zu Hause
Fiebersäfte selbst gemacht – das kann schiefgehen
Flüssige Darreichungsformen mit Ibuprofen und Paracetamol sind in Deutschland immer noch Mangelware. Im Internet sind mittlerweile Anleitungen zu finden, die den Eindruck erwecken, dass man Fiebersä... » mehr