
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
FDA
Welche Arzneimittel können beim Autofahren gefährlich sein?
Don't drink and drive – dieser Satz sollte nicht nur für Alkohol gelten. Auch manche Arzneimittel können die Fahrtüchtigkeit einschränken. Doch welche Medikamente sind das und auf welche ... » mehr
EMA-Restriktionen Bei Kopfläusen
Kein Permethrin in der Schwangerschaft!
Bislang sollte Permethrin als Kopflausmittel bei Schwangeren im ersten Trimenon vermieden werden. Im zweiten und dritten Trimenon war die Behandlung von Kopfläusen bei Schwangeren mit Permethrin eine... » mehr
Pressemeldung präsentiert von
„Erfahrung aus über 55.000 Installationen“
CGM steht für Innovation und Kontinuität in der TI
„Tausende Arzt- und Zahnarztpraxen haben sich bereits für die TI-Produkte der CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) entschieden. Auch mehr als 700 Apotheken haben bereits bestellt.“  » mehr
DGVS kritisiert Nature-Studie
Lösen PPI doch keine Allergien aus?
Lösen PPI Allergien aus? In der vergangenen Woche sorgte eine österreichische im Journal Nature publizierte Studie für Aufsehen, die Hinweise auf diesen Zusammenhang lieferte. Die Deutsche ... » mehr
Der Tripper kommt zurück
Gonorrhö auf dem Vormarsch
Im Volksmund wird sie auch als Tripper bezeichnet: die Gonorrhö. Sie ist in Europa die zweithäufigste sexuell übertragbare Infektion – nach Chlamydien-Infektionen. Und sie nimmt zu, auch bei ... » mehr
Tollwut-Impfstoffe weltweit knapp
Philippinen: Gefälschte Tollwut-Impfstoffe – ECDC warnt Reisende
Reisende, die kürzlich eine Tollwut-Postexpositionsprophylaxe auf den Philippinen erhalten haben, sollen medizinischen Rat einholen. Das rät das European Centre for Diease Prevention and Control (... » mehr
Lieferengpass Hydrocortison Rotexmedica
Import: Konservierungsmittelfreies Hydrocortison für Babys unverzichtbar
Rotexmedica informiert, dass ihr parenterales Hydrocortison 100 mg Rotexmedica nicht lieferbar ist. Der Hersteller hat sich allerdings um Ersatz gekümmert – vorerst soll nach § 73 Abs. 3 AMG ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Eine sichere Empfehlung
Gasteo: Die alternativen Magentropfen
Patienten suchen Alternativen. Gasteo enthält 6 Heilpflanzen, ist zugelassen bei Magenbeschwerden, leichten Krämpfen und hat viele zufriedene Kunden. Plus: Werbung in Zeitschriften » mehr
HIV
WHO: Dolutegravir für alle
Wie die WHO (World Health Organization) vor kurzem bekannt gab, empfiehlt sie für die Behandlung von HIV neuerdings den Integrase-Inhibitor Dolutegravir als bevorzugte Erst- und Zweitlinientherapie... » mehr
Wasserlöslich bedeutet nicht ungefährlich
Provozieren Vitamin B6 und B12 Hüftfrakturen?
Lange galt das Dogma, bei fettlöslichen Vitaminen (A, D, E, K) eine genaue Dosierung zu beachten und bei wasserlöslichen eher großzügig zu sein – sie werden ja ohnehin wieder ausgeschieden. Doch... » mehr
Auswertung von kassendaten
PPI können offenbar Allergien fördern
Osteoporose, Vitamin-B12-Mangel und mehr – dass die Langzeiteinmahne von Protonenpumpenblockern das Risiko für bestimmte unerwünschte Wirkungen erhöht, ist bekannt. Möglicherweise gehören auch ... » mehr
Weniger Herzinfarkte und Schlaganfälle bei KHK
IQWiG bestätigt: Simvastatin plus Ezetimib besser als Simvastatin alleine
Patienten mit koronarer Herzerkrankung oder akutem Koronarsyndrom profitieren hinsichtlich nicht tödlicher kardiovaskulärer Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall stärker von einer Prävention... » mehr
Anwendungsbeschränkung bei MS-Arzneimittel
Gilenya nur mit sicherer Verhütung
Fingolimod ist bei Schwangeren und MS-Patientinnen mit Kinderwunsch kontraindiziert. Die EMA warnt vor Fehlbildungen an Herz, Nieren, Knochen und Muskeln beim Kind, wenn Frauen unter dem Multiple-... » mehr
Gegenüber Valsartan
Bei erhaltener Ejektionsfraktion: Entresto nicht signifikant überlegen
Novartis hat in seiner wichtigen PARAGON-HF-Studie mit dem Herzinsuffizienzmittel Entresto die gesteckten Ziele knapp verfehlt. Die Kombination aus Valsartan und Sacubitril sollte sich gegenüber ... » mehr
CHMP votet für Cannabidiol
CBD-Präparat Epidyolex auch in Europa zur Zulassung empfohlen
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA empfiehlt, Cannabidiol beim Dravet-Syndrom und dem Lennox-Gastaut-Syndrom zuzulassen. In den Vereinigten Staaten dürfen die beiden seltenen und schweren ... » mehr
Interaktion Hochsommer
Diese Arzneimittel können bei Hitze zum Problem werden
In Deutschland werden derzeit Hitzerekorde gebrochen. Was Eisverkäufer und Freibäder freut, macht anderen schwer zu schaffen. Was viele dabei gar nicht auf dem Schirm haben: Auch bestimmte ... » mehr
Evaluna
Eine weitere Pille für den Langzyklus
Wer bislang orale Kontrazeptiva ohne Pillenpause einnehmen wollte, der tat das meist Off-Label und oft mehr oder weniger auf eigene Faust. Denn in Deutschland gab es bisher nur zwei für den ... » mehr
Hohe Kopfschmerzrate bei Schülern
Erlernen Kinder eine laxe Haltung gegenüber Schmerzmitteln?
Sollte unsere Gesellschaft ihren Umgang mit Kopfschmerzen überdenken? Geht es nach einer Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) lautet die Antwort wohl: ja – zumindest ... » mehr
USA
Isotretinoin: Hunderte Schwangerschaften trotz Verhütungsprogramm
Isotretinoin ist teratogen. Deshalb gelten nicht nur in Deutschland besondere Auflagen bei der Verordnung für Frauen im gebärfähigen Alter. Erst vor etwa einem Jahr hatte die Europäische ... » mehr
Lieferengpass bei Antidepressivum
Venlafaxin ist knapp – welche Alternativen gibt es?
Patienten mit Venlafaxin zu versorgen, ist derzeit eine Herausforderung – wie zahlreiche Arzneimittelengpässe, mit denen Apotheker laufend zu kämpfen haben. DAZ.online hat mit dem Hersteller Teva... » mehr
Fertigarzneimittelseminar der Uni Frankfurt
Postpartale Depression: Wenn trotz Baby die Freude ausbleibt
Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit: Welche Antidepressiva eignen sich bei einer postpartalen Depression, welche Tipps zum Stillabstand können Apotheker stillenden Müttern unter ... » mehr
Rote-Hand-Brief
Pigmentäre Makulopathie unter Elmiron
Unter Pentosanpolysulfat-Natrium wurde in seltenen Fällen die potenziell irreversible Nebenwirkung einer pigmentären Makulopathie beobachtet. Elmiron erhalten Patienten mit interstitieller Zystitis ... » mehr