Deutsches Krebsforschungszentrum

Vitamin D senkt Entzündungsparameter bei Krebspatienten

Bei täglicher Einnahme von Vitamin D3 zeigte eine Metaanalyse zuletzt eine Reduktion der Krebssterblichkeit um 12 %. Welcher biologische Mechanismus dahinter steckt, ist jedoch unklar. Eine ... » mehr

Abnahme von Blut­glucose-­Werten und BMI

Metformin in der Diabetes-Prävention

Als Eckpfeiler der Diabetes-Prävention gelten Maßnahmen, die Über­gewicht und Bewegungsmangel reduzieren. Das Fortschreiten einer gestörten Glucose-Regulation zu einem manifesten Typ-2-Diabetes ... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Neues Dronabinol-Konzentrat: So wird taxiert

Seit Kurzem bietet Spectrum Therapeutics sein Dronabinol-Konzentrat in vorgelöster Form an. Das erleichtert die Herstellung von Öliger Dronabinol-Lösung nach NRF 22.8. und spart kostbare Zeit. ... » mehr

Optimale Therapiedauer gesucht

Kinder mit Harnwegsinfekt – kurze Antibiose einen Versuch wert?

Kann bei Kindern mit Harnwegsinfektionen eine antimikrobielle Behandlung von nur fünf Tagen genügen, um die Symptome ausreichend zu verbessern? Da bisher nur wenige pädiatrische Vergleichsdaten ... » mehr

TSH im Sommerloch?

Warum Schilddrüsen-Werte mehrfach gemessen werden sollten

Dass Vitamin-D-Spiegel im Winter niedriger sind als im Sommer, gehört zum Allgemeinwissen. Dass auch Werte des Thyreoidea-stimulierenden Hormons (TSH) abhängig von den Jahreszeiten schwanken können... » mehr

(Fast) wie ein rohes Ei

Besonderheiten im Umgang mit Proteinen als Arzneimittel

Auf Proteinen basierende Arzneimittel sind weit verbreitet und ge­hören zur Gruppe der Biopharmazeutika, die mithilfe gentechnischer Produktionsprozesse hergestellt werden. Ihre Bedeutung, ... » mehr

GABAA-Rezeptormodulator

Zuranolon – orale Therapieoption bei postpartalen Depressionen erhält US-Zulassung

Mit Zuranolon ist nun ein zweites Arzneimittel zur Behandlung von postpartalen Depressionen in den USA zugelassen. Ebenso wie das 2019 zugelassene Brexanolon wirkt Zuranolon als Modulator am GABAA-... » mehr

Pressemeldung präsentiert von

Adipositas-Beratung in der Apotheke

Erfahren Sie in unseren Apotheken-Webinaren alles, was Sie über Adipositas und die medikamentöse Behandlung wissen müssen » mehr

Fortschritte in der RSV-Prävention

Wie können Eltern ihre Kinder in der kommenden RSV-Saison schützen?

In den USA empfehlen die „Centers for Disease Control and Prevention“ (CDC) ab diesem Herbst den Antikörper Nirsevimab für alle Säuglinge unter acht Monaten. Zudem sollen auch jüngere ... » mehr

Entwöhnen, Rotieren, adjuvant Therapieren

Opioid-induzierte Hyperalgesie – ein Paradoxon der Schmerztherapie

Im April 2023 forderte die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA mehrere Aktualisierungen der Fachinformationen von Opioiden. Darunter fällt auch der Hinweis auf eine Opioid-induzierte ... » mehr

Gezerrt, geprellt, gerissen

Wann sind Sportverletzungen ein Fall für die Selbstmedikation?

Sport ist gesund, keine Frage, aber kann auch zu Verletzungen führen. Schwerwiegendere Blessuren erfordern einen Arztbesuch, häufig ist aber eine Behandlung in der Selbstmedikation möglich. Welche ... » mehr

Zwei Metaanalysen erschienen

Biosimilar und Referenzprodukt – austauschbar oder nicht?

In Deutschland gibt es derzeit rund 370 zugelassene Biopharmazeutika mit 329 Wirkstoffen. Während Bioidenticals als austauschbar gelten, ist dies bei Biosimilars aktuell nicht vorgesehen. Noch immer ... » mehr

Tavor Expidet Täfelchen

Lorazepam: Knappe Schmelztabletten durch herkömmliche Tabletten ersetzbar?

Zu den derzeit knappen Arzneimitteln zählen auch verschiedene Benzodiazepine. Bei den Wirkstoffen Alprazolam, Clonazepam, Diazepam, Lorazepam, Medazepam und Midazolam sind aktuell Engpässe gemeldet... » mehr

Aktualisierter Cochrane Review

Hilft die Pille bei Menstruationsschmerzen?

Frauen, die mit Dysmenorrhoe – also Menstruationsschmerzen – ärztlichen Rat suchen, erhalten oft eine Verordnung über ein kombiniertes, orales Kontrazeptivum. Ob dieses besser als Placebo oder ... » mehr

Cabotegravir-Depot-Injektion gegen HIV

Zulassungsempfehlung für neue Langzeit-PrEP

Mit sechs Injektionen pro Jahr könnte bald eine neue HIV-Präexpositionsprophylaxe (PrEP) die bisherige (orale) PrEP vereinfachen. Denn für den HIV-Integrase-Inhibitor Cabotegravir in einer ... » mehr

Bei Diabetes mellitus Typ 2

Studie: NSAR-Kurz­zeittherapie erhöht Risiko für Herzinsuffizienz

Zur NSAR-Anwendung bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 liegen bisher keine Empfehlungen vor. Eine dänische Forschungsgruppe zeigte nun jedoch, dass bereits eine NSAR-Kurz­zeittherapie das ... » mehr

Erkrankungsverlauf verlangsamt – aber nicht aufgehalten

USA: Lecanemab als erster Antikörper gegen Alzheimer regulär zugelassen

Auf der Entwicklung von gegen Beta-Amyloide gerichteten Antikörpern liegt in der Alzheimer-Forschung große Hoffnung. Nachdem Hersteller Eisai zu Jahresbeginn weitere positive Studiendaten vorlegen ... » mehr

Beratung

Was Apotheker über Retardtabletten wissen sollten

Werden Retardtabletten in der Apotheke abgegeben, sollten die Kunden darauf hingewiesen werden – zum Beispiel um Überdosierungen zu vermeiden. Doch worauf ist außerdem bei der Einnahme zu achten? ... » mehr

Schluss mit Husten

Wirkstoff Gefapixant gegen chronischen Husten zur Zulassung empfohlen

Im Juli empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA gleich 14 neue Arzneimittel zur Zulassung – darunter auch den Wirkstoff Gefapixant (Lyfnua) in der Indikation refraktärer oder ... » mehr

Nestschutz fürs erste halbe Jahr

RSV-Impfstoff für Schwangere zur Zulassung empfohlen

Mit Spannung wird ein Impfstoff gegen RSV (Respiratory Syncytial Virus) für den Schutz von Säuglingen erwartet. Eine Zulassungsempfehlung der EMA rückt diesen nun in greifbare Nähe: Geimpft werden... » mehr

Tyruko von Sandoz

Natalizumab-Biosimilar zur Zulassung empfohlen

Das MS-Arzneimittel Tysabri (Natalizumab) bekommt wohl demnächst Biosimilar-Konkurrenz. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat ein entsprechendes... » mehr

Inselzelltherapie für Typ-1-Diabetiker

Raus aus der Insulin-Pflicht?

In den USA hat die FDA am 28. Juni 2023 mit Donislecel (LantidraTM) die erste Zelltherapie für Typ-1-Diabetiker zugelassen. Das Arzneimittel besteht aus Insulin-produzierenden ­Inselzellen von ... » mehr