
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Behandlung und Vorbeugung von COVID-19
Potente neutralisierende Antikörper gefunden
Italienische Forscher:innen haben mithilfe selektierter B-Gedächtniszellen von Patient:innen mit überstandenem COVID-19 hochwirksame Antikörper hergestellt. Diese können das SARS-CoV-2-Virus und ... » mehr
Informiert entscheiden
EMA zu AstraZeneca: Nutzen bei weitem größer als die Risiken
Die EMA hat ihre mit Spannung erwartete Einschätzung zum Corona-Impfstoff von AstraZeneca abgegeben: Die Vakzine ist aus Sicht der Europäischen Arzneimittelbehörde sicher – ihr Nutzen überwiege ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Interzoo.digital im Juni 2021
Neuheiten der globalen Heimtierbranche online erleben
Zeit fürs Vernetzen: Vom 1. bis 4. Juni 2021 präsentieren Aussteller aus aller Welt ihre Produkte und Leistungen für Heimtiere online auf der Plattform „Interzoo.digital » mehr
Thrombosen der Hirnvenen
AstraZeneca-Impfstopp: Inzwischen 13 Vorfälle gemeldet
Nach dem vorsorglichen Stopp der Corona-Impfstoffe des Herstellers AstraZeneca sind in Deutschland weitere Vorfälle bekannt geworden. Inzwischen gebe es 13 gemeldete Fälle von Thrombosen in ... » mehr
Neue Vakzine gegen COVID-19
Was hat Moderna im Köcher?
Moderna fährt weitere Impfstoff-Geschütze gegen das neuartige Corona-Virus und seine gefährlichen Mutanten auf. Das aktuelle klinische Entwicklungsprogramm des US-Biotech-Unternehmens umfasst neben... » mehr
„Angriff der Mutanten“ Teil 2
Warum die Corona-Varianten so besorgniserregend sind – ein Überblick
Zu den drei aktuell gelisteten besorgniserregenden SARS-CoV-2-Varianten kommen neue „Variants of Investigation“ (VOI) hinzu. Was aber macht die Varianten nun eigentlich besorgniserregend? Dazu hat... » mehr
Apothekerkammer Westfalen-Lippe fördert Professur
Uni Münster: Neue Stiftungsprofessur für Individualisierte Pharmakotherapie
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe fördert über zehn Jahre die neue Stiftungsprofessur „Individualisierte Pharmakotherapie“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Tebonin® intens und Tebonin® konzent®
Gegen Tinnitus* und für ein besseres Gedächtnis**
Ob bei Tinnitus* oder Gedächtnisschwäche** – mit dem Ginkgo-Spezialextrakt EGb 761® unterstützt Tebonin® die Behandlung durchblutungsbedingter Symptome » mehr
„Angriff der Mutanten“ Teil 1
Die besorgniserregende Vielfalt von SARS-CoV-2
„Variants of Concern“ (VOC) nennt die Weltgesundheitsorganisation Varianten des COVID-19-Erregers, die dank mehrerer Mutationen im Erbgut ein deutlich verändertes Verhalten bei Infektiosität, Ü... » mehr
Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 3 von 3)
Wie gut sind Ballaststoffe, Seefisch und Nahrungsergänzungsmittel?
Können Nahrungsergänzungsmittel Krebs vorbeugen oder sollte man besser auf eine ballaststoffreiche Kost und Seefisch setzen - und wie können Seefisch und Ballaststoffe überhaupt das Krebsrisiko ... » mehr
Ursachenforschung
Thrombozytopenie durch COVID-19-Impfungen?
Wie das PEI gestern bekannt gab, wurde in zeitlicher Nähe zu Impfungen mit dem COVID-19-Impfstoff von AstraZeneca „eine auffällige Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen ... » mehr
Cannabis-Report 2020
Glaeske: „Cannabis ist kein Wundermittel!“
Seit Inkrafttreten des Cannabis-Gesetzes sind die GKV-Ausgaben für Cannabinoide in Deutschland sprunghaft angestiegen. Dies stellen die Autoren des Cannabis-Reports 2020 fest, den die BKK Mobil Oil ... » mehr
3. Aktualisierung der COVID-19- Impfempfehlung
Immungesunde nach SARS-CoV-2-Infektion zunächst nicht impfen
Es ist bereits die dritte Aktualisierung der STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung, die am vergangenen Freitag vom RKI veröffentlicht wurde. Tiefgreifende Veränderungen bringt sie zwar nicht mit ... » mehr
Meta-Analyse zu möglichen psychiatrischen Nebenwirkungen
Keine Depressionsgefahr durch Betablocker
Arzneimittel wie Betablocker sind unter anderem mit Depressionen in Zusammenhang gebracht worden. Doch wie verlässlich sind diese Daten, und welche psychiatrischen Nebenwirkungen könnten diese ... » mehr
PEI über AstraZeneca-Pause
Häufung einer speziellen Form von sehr seltenen Hirnvenenthrombosen
In einer kurzfristigen Pressekonferenz teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn heute Nachmittag mit, dass ihm das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) über sieben neue Fälle von Hirnvenenthrombosen ... » mehr
7 neue Fälle von Hirnvenenthrombosen in Deutschland
Spahn über AstraZeneca-Pause: „Wir setzen aus, um zu überprüfen“
Auch Deutschland setzt Corona-Impfungen mit dem Präparat des Herstellers AstraZeneca vorsorglich aus. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag mit und verwies auf eine aktuelle ... » mehr
DKFZ: Krebsinformationsdienst
Positiver HPV-Test – was tun?
Mit dem zum 1. Januar 2020 eingeführten routinemäßigen Screening auf HPV bei Ab-35-jährigen Frauen werden diese Frauen häufiger mit positiven HPV-Tests konfrontiert. Was tun? Reine HPV-... » mehr
Forschungsprojekt AGePOP startet
Arzneimittel für ältere Menschen
Menschen ab 65 Jahren benötigen besonders häufig Arzneimittel. Diese sind jedoch oft nicht auf deren besondere körperliche Konstitution abgestimmt. Mit dem EU-Projekt AGePOP wird ein Grundstein ... » mehr
Mit Ernährung Krebs vorbeugen (Teil 2 von 3)
Sollte man auf Fleisch und Alkohol verzichten?
Übergewicht fördert Krebs, wie sieht es mit Fleisch und Alkohol aus? Gibt es eine unbedenkliche Alkoholmenge und wie stark erhöhen Wurst und Fleisch das Risiko für Darmkrebs? Professor Martin ... » mehr
ANTIGENTESTS zur EIGENANWENDUNG
Weniger sensitiv – na und?
Motivierte Laien können Selbsttests auf SARS-CoV-2 in Eigenregie zuverlässig durchführen. Die oft kritisierte niedrigere Sensitivität der Antigentests spielt bei regelmäßig wiederholtem Testen ... » mehr
30 thromboembolische Ereignisse
PEI über AstraZeneca: Der Nutzen überwiegt die bekannten Risiken
Am gestrigen Donnerstag wurde medial breit darüber berichtet, dass manche EU-Länder die Corona-Impfung mit AstraZeneca pausieren. Konkret ging es um eine Charge, die offenbar nicht nach Deutschland... » mehr
COVID-19-Impfstoff Janssen
Einmalimpfstoff von Janssen erhält EU-Zulassung
Die EU-Kommission hat mit dem COVID-19-Impfstoff Janssen den vierten Corona-Impfstoff in der EU zugelassen. Der Vorteil des adenovektorbasierten Impfstoffs (Ad26.COV2.S) ist die einmalige Gabe sowie ... » mehr