
Arzneimittel-Fälschungsschutz
Securpharm

Fehlalarmen vorbeugen
ks | Seit fast drei Jahren gibt es das Fälschungsschutzsystem Securpharm. Doch nach wie vor steckt hinter einem Alarm beim Ausbuchen eines Arzneimittels meist keine Fälschung. Viel häufiger sind es... » Weiterlesen

Scannertest jetzt in Warenwirtschaft integriert
Damit eine Arzneimittelpackung fehlerfrei aus dem Securpharm-System ausgebucht werden kann, muss sie anhand ihres DataMatrix Codes eindeutig identifiziert werden können. Dass es dabei immer wieder zu... » Weiterlesen

Licht im Netzwerk: Die Unternehmensfamilie rund um die ABDA
Die Arbeit der ABDA als Interessenvertretung für die Apotheker mündet vielfach in wirtschaftliche Tätigkeiten. Darum hat die ABDA um sich herum mehrere wirtschaftende Unternehmen angesiedelt. Wie h... » Weiterlesen

Ein familiäres Netz
Die Kernaufgabe der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) besteht in der „Wahrung der gemeinsamen Interessen des apothekerlichen Heilberufes“. Dieses Ziel verfolgt die ... » Weiterlesen

Der gehackte 2D-Code
Von Florian Giermann | Zweidimensionale Codes sind auch in der Apotheke längst zu einem alltäglichen und bequemen Kommunikationsmittel geworden. In Form von Data-Matrix-Codes kommen sie ... » Weiterlesen

Digitale Sichtbarkeit
Aktuell besitzen öffentliche Apotheken verschiedene digitale Identitätsnachweise. Mit der Einführung des Securpharm-Verfahrens wurde das erste Identifikationssystem mittels N-Ident-Verfahren ... » Weiterlesen

Securpharm kann am Donnerstagmorgen ausfallen
Am morgigen Donnerstag stehen Wartungsarbeiten bei Securpharm an. Daher kann es passieren, dass das System zeitweise nicht zu nutzen ist. Darauf weist die ABDA hin. Allerdings soll sich die... » Weiterlesen

Neues in der Securpharm-Arbeitshilfe
ks | Für den Fall, dass in der Apotheke eine Arzneimittelpackung bei der Verifizierung eine Warnmeldung auslöst, hält die Bundesapothekerkammer eine Arbeitshilfe bereit: die ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Die nächste Grippe-Saison steht vor der Tür – und noch immer gibt es nicht einmal in der Hälfte der Bundesländer Modellprojekte zur Grippeschutzimpfung in Apotheken. Schade, dabei waren die... » Weiterlesen

Neue Hinweise zu Securpharm-Alarmen
Die Bundesapothekerkammer hat ihre Standardarbeitsanweisung bei Securpharm-Alarmmeldungen aktualisiert. Die Änderungen betreffen die Meldungen, dass das Verfallsdatum erreicht ist oder die Packung ... » Weiterlesen

NGDA bietet digitale Betriebserlaubnis an
„Ihre Betriebserlaubnis wird jetzt digital“ – mit diesen Worten bewirbt die NGDA eine neue Dienstleistung. Damit soll das wiederholte Faxen, Mailen und Verschicken, zum Beispiel an Lieferanten, ... » Weiterlesen

Phagro steigt aus
ks | Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels (Phagro) wird die deutsche Organisation für den Arzneimittelfälschungsschutz zum Ende des Jahres verlassen. Der Verband sieht die ... » Weiterlesen

Phagro verlässt Securpharm
Securpharm e. V. verliert ein Mitglied: Der Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels wird die deutsche Organisation für den Arzneimittelfälschungsschutz zum Ende des Jahres verlassen. Der ... » Weiterlesen

Pneumovax 23 in chinesischer Aufmachung eingeführt
Seit Monaten ist Pneumovax 23 nur eingeschränkt verfügbar. Voraussichtlich ab 1. März gibt es nun Nachschub beim Pneumokokken-Impfstoff: Pneumovax 23 wird in chinesischer Aufmachung verfügbar sein... » Weiterlesen

Initiative aus der Apotheke
diz/ral | Arzneimittelsicherheit soll wieder zu einem Kernthema des Berufsstands werden. Das ist das Ziel des Apothekerehepaars Beatrix und Dr. Franz Stadler. Gemeinsam haben sie die gemeinnützige... » Weiterlesen

„Stiftung für Arzneimittelsicherheit“ ins Leben gerufen
Apotheker Dr. Franz Stadler ist schon lange ein Kritiker der bestehenden Arzneimittelversorgungsstrukturen. Er ist überzeugt, dass das Geschäft im Vordergrund stehe und die Patientensicherheit immer... » Weiterlesen

Alles verstanden?
Deutsch ist zwar meine Muttersprache, aber immer häufiger zweifelte ich in diesem Jahr, ob ich verstehe, was mir als berufliche Neuigkeiten mitgeteilt werden soll. Eine nie zuvor dagewesene ... » Weiterlesen

Verifikationspflicht wird in England 2021 aufgehoben
Mit dem Brexit steigt Großbritannien am 1. Januar 2021 auch aus dem europäischen Arzneimittelfälschungsschutzsystem aus. Fertigarzneimittel von den betroffenen Inseln sind danach nicht mehr ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Unzufriedenheit mit der Politik und der Standesvertretung: Apothekerin Guttenberger gründete einen neuen Verein, der vor allem mehr Basisnähe will. Arzneimittel-Lieferengpässe: Problem erkannt, man... » Weiterlesen

Nur ein Fehlalarm oder doch ein Fälschungsverdacht?
mp/ral | Mit dem „Alarm Monitoring“ möchte Securpharm seinen Nutzern mehr Klarheit über Alarm-Meldungen bieten. Die Funktion kann seit 1. Dezember über die grafische Oberfläche des Securpharm-... » Weiterlesen

Securpharm-Fehlermeldungen: Status ab Dezember einsehbar
Ab dem 1. Dezember 2020 können Apotheken über die graphische Oberfläche des Securpharm-Servers mit dem „Alarm Monitoring“ mehr Informationen zu den Meldungen einsehen, die in der Apotheke ... » Weiterlesen

Neue N-Ident-Zertifikate
tmb | Die N-Ident-Zertifikate für den Zugang zum sicheren Netz der Apotheker und damit zum Securpharm-System laufen nach zwei Jahren ab. Beim Neukauf der Zertifikate sind jedoch einige praktische ... » Weiterlesen

Weitere Details zum Kauf neuer N-Ident-Zertifikate
Der Kauf neuer N-Ident-Zertifikate für den Zugang zum Securpharm-System erweist sich als schwieriger als gedacht. Nachdem DAZ.online über den Ablauf und die jüngsten Änderungen in der Anleitung f... » Weiterlesen
Seit 9. Februar 2019 muss in der Apotheke jede Rx-Arzneimittelpackung vor der Abgabe verifiziert werden. (Foto: pikselstock / stock.adobe.com)