
- DAZ.online
- News
- Recht
Arzneimittel-Automat in Hüffenhardt
Gerichts-Pleite für DocMorris-Schwester
Das Landgericht Mosbach hat ein weiteres Urteil zum DocMorris-Arzneimittelautomaten im baden-württembergischen Hüffenhardt gesprochen. Diesmal richtete sich der Antrag auf Erlass einer einstweiligen... » mehr
Streit mit Witwe
Sanicare-Leiter bestreitet Vorwurf des Prozessbetrugs
Rund um die Versandapotheke Sanicare gibt es immer noch viel Streit. Ein Konflikt besteht wegen der Anteile des inzwischen verstorbenen Ex-Sanicare-Eigentümers Volkmar Schein. Aber Scheins Witwe und ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zink und Immunsystem: Sind Sie fit für die Beratung?
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung » mehr
Wettbewerbsrecht
Gericht verbietet kostenlose Blutzuckermessgeräte
Wer kostenlos Blutzuckermessgeräte abgibt, handelt unlauter – das hat in einem aktuellen Urteil das Landgericht Dresden entschieden. Geklagt hatte die Wettbewerbszentrale gegen einen Händler von ... » mehr
Anklage
Zyto-Apotheker soll Kassen um 56 Millionen Euro betrogen haben
Nachdem die Staatsanwaltschaft kürzlich Anklage gegen einen Zyto-Apotheker aus Bottrop erhoben hat, gibt sie nun weitere Details bekannt. Sie legt ihm zur Last, mehr als 60.000 Infusionen gestreckt ... » mehr
EU-Kartellverfahren wegen „Pay-for-delay"
Teva muss Wettbewerbsabsprachen um Modafinil erklären
Absprachen zwischen Pharmaunternehmen, die zur Folge haben, dass Generika erst verzögert in den Markt eingeführt werden – sogenannte „Pay-for-delay“-Vereinbarungen – sind der Europäischen ... » mehr
Gepanschte Zubereitungen?
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Zyto-Apotheker
Ein Apotheker aus Bottrop soll in mehr als 50.000 Fällen Arzneimittel gestreckt und Krankenkassen um rund 2,5 Millionen Euro betrogen haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Essen Anklage gegen den ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Bundesgerichtshof
Apotheker müssen bis zum 5. Oktober auf Skonto-Urteil warten
Am heutigen Donnerstag hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe darüber verhandelt, ob Apotheken für verschreibungspflichtige Arzneimittel einen Preisnachlass bekommen dürfen, der über dem variablen... » mehr
AEP-Geschäftsführer Graefe im DAZ-Interview
„Die alten Zeiten kommen nicht wieder“
Am heutigen Donnerstag wird vor dem Bundesgerichtshof über die Zukunft der Großhandelsrabatte für Apotheken verhandelt. Gegenüber stehen sich die Wettbewerbszentrale und der Großhändler AEP. AEP... » mehr
Erneute Schlappe für DocMorris
Gericht verbietet Arzneimittel-Lager in Hüffenhardt
Die DocMorris-Videoberatung in Hüffenhardt ist zwar längst geschlossen – doch sie beschäftigt das Landgericht Mosbach noch immer. Am heutigen Mittwoch hat es ein weiteres Urteil gegen Doc Morris ... » mehr
Großhandels-Skonti vor dem BGH
Das nächste Mega-Urteil für den Apothekenmarkt
Apotheker und Großhändler blicken gespannt nach Karlsruhe: Vor dem Bundesgerichtshof wird am morgigen Donnerstag verhandelt, in welchem Rahmen der Großhandel Apotheken Rabatte und Skonti gewähren... » mehr
Bundesverfassungsgericht zum Tarifeinheitsgesetz
Mehr Schutz für kleinere Gewerkschaften
Der Gesetzgeber muss das Tarifeinheitsgesetz überarbeiten, mit dem er die Macht kleinerer Gewerkschaften einschränken wollte. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Berücksichtigung ... » mehr
Bundesgerichtshof
Kein Werbeverbot für Weihrauch-Kapseln
Ein Apotheker, der Weihrauch-Kapseln im Defekturmaßstab herstellt, darf für diese auch werben. Allein, dass diese Arzneimittel nicht zugelassen sind – schlicht weil sie als Defekturarzneimittel ... » mehr
Verhandlung vor dem BGH
Wie geht es weiter mit dem HIV-Medikament Isentress?
Isentress® darf in Deutschland weiter vertrieben werden – das hat heute der Bundesgerichtshof in einer Patentstreitsache entschieden. Der japanische Patentinhaber für das HIV-Arzneimittel hatte ... » mehr
Apotheken-Hygiene
Wie müssen Regale am Rezepturarbeitsplatz aussehen?
Die Apothekenbetriebsordnung gibt vor, wie der Rezepturarbeitsplatz in der Apotheke auszusehen hat. Unter anderem muss er leicht zu reinigen sein. Aber was heißt das genau? Ist etwa ein offenes Regal... » mehr
Deutlich über Mittelmaß
Gericht stoppt zu üppiges Kassenchef-Gehalt
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat dem Vorstandsvorsitzenden der Schwenninger Betriebskrankenkasse ein üppiges Gehaltsplus versagt. Laut Gericht wollte die Kasse mit bundesweit etwa 330... » mehr
AOK-Rabattverträge
Metoprolol-Vertragsstrafe für Apotheker doch zulässig?
Apotheker, die im Sommer 2011 an AOK-Versicherte ein Metoprolol-Präparat abgegeben und das Rezept unzutreffend mit der PZN des nicht lieferbaren Rabatt-Artikels von Betapharm bedruckt haben, müssen ... » mehr
Apotheker verurteilt
Tödliche Arzneimittel-Fehlabgabe geht zum Berufsgericht
Da ein Apotheker einer Patientin ein falsches Arzneimittel abgegeben hatte und sie deswegen verstarb, hat ihn das Landgericht Bielefeld zu einer Geldstrafe verurteilt – in erster Instanz hatten die ... » mehr
„Bild“ und ARD berichten
Neue Vorwürfe gegen Bottroper Zyto-Apotheker
Im Fall des Bottroper Apothekers, der in mehr als 50.000 Fällen Zytostatika gestreckt haben soll und deswegen in Untersuchungshaft sitzt, veröffentlicht die „Bild-Zeitung“ ein Interview mit ... » mehr
Klageerfolg für GKV-Spitzenverband
Gericht mahnt Regelung zu Mischpreisen an
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg bleibt dabei: Der Schiedsspruch, mit dem für das Antidiabetikum Albiglutid (Eperzan®) ein Erstattungsbetrag festgesetzt wurde, ist rechtswidrig. In seinem ... » mehr
Arzneimittel-Automat
DocMorris gibt Eilantrag auf Rx-Abgabe in Hüffenhardt auf
Die niederländische Versandapotheke DocMorris wird so schnell keine Rx-Arzneimittel mehr über einen Automaten in Hüffenhardt abgeben. Denn die Niederländer selbst haben nach Informationen von DAZ.... » mehr