
- DAZ.online
- News
- Recht
ApothekenRechtTag 2017
Abschied vom Skonto?
Gerichte aller Instanzen haben bereits darüber entschieden, welche Zuwendungen oder Boni Apotheken ihren Kunden anbieten dürfen. Doch wie sieht es mit den Vorteilen aus, die Großhändler oder ... » mehr
Antrag auf Haftstrafe
Steuerbetrugsvorwürfe gegen Versandapotheker gehen zum BGH
Ein niederländischer Versandapotheker soll nach Ansicht der Staatsanwaltschaft drei Jahre in Haft – da er knapp 2 Millionen Euro Umsatzsteuer hinterzogen haben soll. Das Landgericht Chemnitz hatte ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Willkommen in der Mutzone!
BVDAK sieht Streik in Apotheken kaum noch verhinderbar » mehr
Apothekerin erwirkt einstweilige Verfügung
DocMorris muss Telefonnummer abfragen
Die niederländische Versandapotheke DocMorris kämpft weiter mit dem deutschen Recht. In einem neuen Streit geht es um die Frage, inwieweit die Apothekenbetriebsordnung auf sie anwendbar ist. Soweit ... » mehr
Oberverwaltungsgericht Niedersachsen
Filialapotheken dürfen Rezepturen bündeln
Jede Apotheke in Deutschland muss ein Labor vorhalten und Rezepturen herstellen können. Aber wie sieht es aus, wenn ein Apotheker mehrere Apotheken betreibt? Darf er Rezepturen dann in einer von ... » mehr
Bundesverwaltungsgericht
Recht auf Suizid-BtM im „extremen Einzelfall“
Ein schwer und unheilbar kranker Patient hat das Recht zu entscheiden, wie und wann er sein Leben beendet. Im extremen Einzelfall kann das bedeuten, dass ihm der Staat nicht den Zugang zu einem tö... » mehr
ApothekenRechtTag
Erlaubter Versand oder verbotene Rezeptsammlung?
Versandhandel, Pick-up, Rezeptsammelstelle und Botendienst – Apotheken bieten ihren Kunden heute vielfältige Möglichkeiten, um an Arzneimittel zu kommen. Rechtlich ist die Abgrenzung der ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Landessozialgericht Hessen
Kein Retax bei spät erkannter Rezept-Fälschung
Wer zu spät beanstandet, kann sich von der Apotheke kein Geld zurückholen – diese Erfahrung hat jetzt die Barmer gemacht. 17 Monate nachdem eine Apotheke ein Rezept über Norditropin Nordiflex-... » mehr
Folgen des EuGH-Urteils
Apotheken droht die „schiefe Ebene“
Ohne Rx-Versandverbot würden immer mehr Apotheken auf einer „schiefen Ebene“ in eine betriebswirtschaftlich unsichere Zone abrutschen. Das erwartet der Treuhand-Generalbevollmächtigte Dr. Frank ... » mehr
Rabattgrenzen im Direktvertrieb
Dämpfer für Eurim-Bonusprogramm für Apotheken
Das Bonusprogramm „EurimSmiles® Plus“ des Arzneimittelimporteurs EurimPharm steht auf der Kippe: Das Oberlandesgericht München hat es für wettbewerbswidrig befunden, soweit es Apotheken Rabatte... » mehr
Aus für EuGH-Verfahren
Parkinson Vereinigung will nicht mehr um Rx-Boni streiten
Der Rechtsstreit zwischen der Wettbewerbszentrale und der Deutschen Parkinson Vereinigung, der im April vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf weiterverhandelt werden sollte, ist beendet. Wie die ... » mehr
Verfassungsbeschwerde gescheitert
Verfassungsgericht bügelt DocMorris ab
DocMorris ist erneut mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Die niederländische Versandapotheke sah sich in Grundrechten verletzt, weil der Bundesgerichtshof im Januar 2016 einen Boni-... » mehr
Ryke Geerd Hamer
Gericht verweigert „Krebsheiler“ die Approbation
Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main lehnte eine Klage des Alternativmediziners Ryke Geerd Hamer ab, seine Approbation wieder zu erteilen. Er bezeichnete die Schulmedizin als „Massenmord“ und ... » mehr
ApothekenRechtTag 2017
Mysterium § 7 HWG – eine Zwischenbilanz
Kaum eine Norm im Heilmittelwerberecht sorgt für so viel Rechtsstreit wie § 7, der sich mit Werbegaben und Zuwendungen im Zusammenhang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten befasst. Der ... » mehr
Verwaltungsgericht Minden
Kasse muss Apotheker Rabatt-Auskunft geben
Die einzelnen Rabattverträge der gesetzlichen Krankenkassen mit Pharmaunternehmen sind für die Apotheker in der Regel ein Buch mit sieben Siegeln. Ein Bielefelder Apotheker wollte dennoch wissen, ... » mehr
Bundesgerichtshof
Hevert darf nicht mit Selbstheilung werben
Hevert hat einen Rechtsstreit um Werbeaussagen endgültig verloren: Da der Bundesgerichtshof die Beschwerde der Firma nicht annahm, darf Hevert bei einem Präparat nicht mit einer Stärkung der ... » mehr
Erlaubt oder nicht?
Pfefferspray aus der Apotheke?
In Apotheken gibt es Arzneimittel und Medizinprodukte. Doch auch Traubenzucker, Kosmetik und Hygieneartikel gehören heute fest in die Offizin. Verkauft werden darf, was „apothekenüblich“ ist. ... » mehr
Verbraucherstreitbeilegung
Neue Informationspflichten gelten auch für Apotheken
Apotheken treffen seit Anfang Februar neue Informationspflichten. Insbesondere, wenn sie eine Webseite oder AGB unterhalten und mindestens elf Mitarbeiter beschäftigen. Sie müssen sich erklären, ob... » mehr
Wettbewerbsrecht
Schaufensterwerbung auch ohne Preis
Bislang galt auch für die Schaufensterwerbung von Apotheken der Grundsatz: Ein Einzelhändler, der seine Ware sichtbar ausstellt, muss diese mit einer gut lesbaren Preisauszeichnung versehen. Damit d... » mehr
Hat Apotheker Zubereitungen gestreckt?
Onkologe unterstützt Staatsanwalt bei Zyto-Ermittlungen
In mehr als 40.000 Fällen soll ein Bottroper Apotheker Zyto-Rezepturen gestreckt haben. Die Untersuchungen hierzu erweisen sich jedoch als schwierig: Für den Nachweis von Schäden für Patienten erw... » mehr
BVDVA-Auftragsgutachten
So argumentieren die Versandapotheken gegen das Rx-Versandverbot
Gesundheitsminister Hermann Gröhe will ebenso wie die ABDA das Rx-Versandverbot. Ganz anders der Bundesverband Deutscher Versandapotheken. Dieser will nun die Politik mit einem Auftragsgutachten ü... » mehr