
- DAZ.online
- News
- Recht
Großhandels-Skonti vor dem BGH
Das nächste Mega-Urteil für den Apothekenmarkt
Apotheker und Großhändler blicken gespannt nach Karlsruhe: Vor dem Bundesgerichtshof wird am morgigen Donnerstag verhandelt, in welchem Rahmen der Großhandel Apotheken Rabatte und Skonti gewähren... » mehr
Bundesverfassungsgericht zum Tarifeinheitsgesetz
Mehr Schutz für kleinere Gewerkschaften
Der Gesetzgeber muss das Tarifeinheitsgesetz überarbeiten, mit dem er die Macht kleinerer Gewerkschaften einschränken wollte. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Berücksichtigung ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Stillung von Nasenbluten
Cleverer Nasenstift bei Nasenbluten » mehr
Bundesgerichtshof
Kein Werbeverbot für Weihrauch-Kapseln
Ein Apotheker, der Weihrauch-Kapseln im Defekturmaßstab herstellt, darf für diese auch werben. Allein, dass diese Arzneimittel nicht zugelassen sind – schlicht weil sie als Defekturarzneimittel ... » mehr
Verhandlung vor dem BGH
Wie geht es weiter mit dem HIV-Medikament Isentress?
Isentress® darf in Deutschland weiter vertrieben werden – das hat heute der Bundesgerichtshof in einer Patentstreitsache entschieden. Der japanische Patentinhaber für das HIV-Arzneimittel hatte ... » mehr
Apotheken-Hygiene
Wie müssen Regale am Rezepturarbeitsplatz aussehen?
Die Apothekenbetriebsordnung gibt vor, wie der Rezepturarbeitsplatz in der Apotheke auszusehen hat. Unter anderem muss er leicht zu reinigen sein. Aber was heißt das genau? Ist etwa ein offenes Regal... » mehr
Deutlich über Mittelmaß
Gericht stoppt zu üppiges Kassenchef-Gehalt
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat dem Vorstandsvorsitzenden der Schwenninger Betriebskrankenkasse ein üppiges Gehaltsplus versagt. Laut Gericht wollte die Kasse mit bundesweit etwa 330... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
Wir sehen uns in Göttingen – zur INTERPHARM 2023!
Am 5. & 6. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket für nur € 75,- und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
AOK-Rabattverträge
Metoprolol-Vertragsstrafe für Apotheker doch zulässig?
Apotheker, die im Sommer 2011 an AOK-Versicherte ein Metoprolol-Präparat abgegeben und das Rezept unzutreffend mit der PZN des nicht lieferbaren Rabatt-Artikels von Betapharm bedruckt haben, müssen ... » mehr
Apotheker verurteilt
Tödliche Arzneimittel-Fehlabgabe geht zum Berufsgericht
Da ein Apotheker einer Patientin ein falsches Arzneimittel abgegeben hatte und sie deswegen verstarb, hat ihn das Landgericht Bielefeld zu einer Geldstrafe verurteilt – in erster Instanz hatten die ... » mehr
„Bild“ und ARD berichten
Neue Vorwürfe gegen Bottroper Zyto-Apotheker
Im Fall des Bottroper Apothekers, der in mehr als 50.000 Fällen Zytostatika gestreckt haben soll und deswegen in Untersuchungshaft sitzt, veröffentlicht die „Bild-Zeitung“ ein Interview mit ... » mehr
Klageerfolg für GKV-Spitzenverband
Gericht mahnt Regelung zu Mischpreisen an
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg bleibt dabei: Der Schiedsspruch, mit dem für das Antidiabetikum Albiglutid (Eperzan®) ein Erstattungsbetrag festgesetzt wurde, ist rechtswidrig. In seinem ... » mehr
Arzneimittel-Automat
DocMorris gibt Eilantrag auf Rx-Abgabe in Hüffenhardt auf
Die niederländische Versandapotheke DocMorris wird so schnell keine Rx-Arzneimittel mehr über einen Automaten in Hüffenhardt abgeben. Denn die Niederländer selbst haben nach Informationen von DAZ.... » mehr
Versandhandel
Münchener Pharmazeut klagt gegen Amazon-Apotheker
Ein Münchener Apotheker will Klage gegen Berufskollegen erheben, die apothekenpflichtige Arzneimittel über Amazon vertreiben. Dabei würden sensible Patientendaten missbräuchlich verwendet, so der ... » mehr
Schwere Vorwürfe
Gericht verlängert U-Haft von Zyto-Apotheker
Ein Apotheker aus Bottrop soll in über 50.000 Fällen Zytostatika gestreckt und so Patienten in Gefahr gebracht sowie Kassen betrogen haben. Die Ermittlungen zu den Vorwürfen sind aufwendig und ... » mehr
OLG erhöht Streitwert
Rx-Boni-Streit wird für Apotheken teuer
Das Oberlandesgericht Düsseldorf sorgt im Rechtsstreit um DocMorris' Rx-Boni für einen weiteren Dämpfer: Nicht nur, dass es die EuGH-Entscheidung vom 16. Oktober 2016 überhaupt ermöglicht hat... » mehr
DocMorris-Arzneimittelautomat
Verboten, verboten und nochmals verboten
Die DocMorris-Videoberatung mit ihrem Arzneimittelabgabeautomaten ist nach einem Urteil des Landgerichts Mosbach schon seit einer Woche gänzlich geschlossen. Nun hat die Vorsitzende Richterin drei ... » mehr
Rechtsverstöße und Rahmenvertragsverletzungen
GKV-Spitzenverband vertraut DocMorris
Der GKV-Spitzenverband bleibt dabei: Er will DocMorris und die Europa Apotheek Venlo nicht mit den Mitteln des Rahmenvertrags sanktionieren, weil sie deutschen Versicherten Rx-Boni gewähren. An ... » mehr
Novartis
Strafe wegen Gymnastikband-Geschenken an Ärzte
Auch Geschenke, die eigentlich für Patienten gedacht sind, können regelwidrig sein: Der Pharmakonzern Novartis hatte Ärzten Boxen mit Gymnastikbändern zukommen lassen – und damit gegen Kodex-... » mehr
Neodolor
Gericht setzt Homöopathie-Werbung Grenzen
Im Mai hatte das Oberlandesgericht München elf von zwölf Werbeaussagen der Pharmafirma PharmaFGP für ihr homöopathisches Schmerz-Präparat Neodolor verboten – auf eine weitere hatte das ... » mehr
Neues Rechtsgutachten
Tatort Hüffenhardt
Das zuständige Regierungspräsidium hält das DocMorris-Arzneimittelabgabe-Konstrukt in Hüffenhardt für rechtswidrig. Und auch das Landgericht Mosbach hat es für unzulässig befunden. Das können ... » mehr
ASS+C
Werbeverbot für Vitamin C in Schmerzmitteln
Nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart dürften Pharmahersteller von Schmerzmitteln nicht damit werben, beigefügtes Vitamin C unterstütze das Immunsystem. Die Werbebotschaft sei nicht ... » mehr