
- DAZ.online
- News
- Politik
Finanzkrise
Griechisches Gesundheitssystem in Schieflage
Berlin - Das griechische Gesundheitssystem weist nach Angaben von Wolfgang Zöller (CSU) nach wie vor Defizite auf. Die Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und Medizinprodukten sei ... » mehr
2. Tranche der Substitutionsausschlussliste
Stellungnahmeverfahren offiziell angelaufen
Am 6. Mai ist der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), ein Stellungnahmeverfahren zur Erweiterung der Substitutionsausschlussliste einzuleiten, offiziell im Bundesanzeiger bekannt ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Zink und Immunsystem: Sind Sie fit für die Beratung?
Bei der Abwehr von Atemwegsinfekten ist ein starkes Immunsystem gefragt. Wie Zink dazu beitragen kann, ist jetzt ein relevantes Thema in der Apotheke. Sind Sie fit für die Beratung » mehr
RX-BONI-VERBOT
Brüssel prüft Verfahren gegen Berlin
Berlin - Am Montag hat sich der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments mit einiger Verspätung mit dem deutschen Arzneimittelrecht und dem darin enthaltenden Rx-Boni-Verbot befasst. Das ... » mehr
Wirtschaftsforum Polit-Diskussion
Es könnte, es müsste, vielleicht...
Berlin – Viel Verständnis, aber keine Zusagen, allenfalls ein „Vielleicht“ – damit mussten sich Fritz Becker, Chef des Deutschen Apothekerverbands (DAV), und Andreas Kiefer, Präsident der ... » mehr
DAZ.online-Umfrage
TTIP – Chance oder Bedrohung?
Berlin – Das geplante Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA wird in der deutschen Öffentlichkeit wesentlich kritischer gesehen als bei unseren europäischen Nachbarn. Konkrete ... » mehr
Apothekenhonorar 2014
Leichter Anstieg: 4,7 Milliarden Euro Apothekenhonorar
Berlin – Die verbliebenen 20.441 Apotheken in Deutschland haben im vergangenen Jahr aus den GKV-Töpfen für die Abgabe von Rx-Arzneimitteln 4,7 Milliarden Euro Honorar erhalten. Das ist eine ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
APOTHEKENHONORAR
Koalition bereitet Honorarprüfung vor
Berlin – Die Koalitionsfraktion von Union und SPD haben heute damit begonnen, die Forderung der Apothekerschaft nach einer regelmäßigen Überprüfung des Apothekenhonorars gesetzgeberisch auf den... » mehr
52. DAV-WIRTSCHAFTSFORUM
Becker: Kassen-Retax ist Zechprellerei
Berlin – Die strenge Retax-Politik einiger gesetzlicher Krankenkassen hat der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), FritzBecker, als Zechprellerei kritisiert. Auf dem 52. DAV-... » mehr
Klinik- und heimversorgende Apotheken
Peterseim bleibt BVKA-Vorsitzender
Bad Homburg – An der Spitze des Bundesverbands klinik- und heimversorgender Apotheken (BVKA) herrscht weitgehende Kontinuität – doch der BVKA setzt auf eine Neupositionierung und will neue ... » mehr
Retaxationen
Retax-Liste sorgt im DAV für Ärger
Berlin – Retaxationen sorgen offenbar nicht nur in den Apotheken vor Ort für Ärger und Aufregung. Auch im Deutschen Apothekerverband (DAV) hängt wegen der leidigen Problematik der Haussegen ... » mehr
Westafrika
Ebola-Krisenstab beendet Arbeit
Berlin – Der Krisenstab der Bundesregierung für die Ebola-Epidemie in Westafrika stellt Mitte Mai seine Arbeit ein. Das teilte der Ebola-Beauftragte Walter Lindner am Dienstag in Berlin mit. ... » mehr
SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER
Bundesrechnungshof kritisiert Krankenkassen
Berlin – Der Bundesrechnungshof (BRH) hat in seinem Jahresbericht die gesetzlichen Krankenkassen für ihre Intransparenz beim Einzug der Sozialversicherungsbeiträge gerügt. Man könne nicht ... » mehr
Freihandelsabkommen EU/USA
TTIP: Gegenseitige Anerkennung Freier Berufe
Mit TTIP sollen auch Möglichkeiten geschaffen werden, die die gegenseitige Anerkennung reglementierter Berufe erleichtern. Das Freihandelsabkommen mit den USA sollte aus Sicht der EU-Kommission „... » mehr
EU-Petitionsausschuss
Kommission sieht Rx-Boni-Verbot kritisch
Berlin - Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments interessiert sich mit einiger Verspätung für das deutsche Arzneimittelrecht. Heute kommt vor dem Gremium eine Petition aus dem Jahr 2012... » mehr
Arzneimittelausgaben
KKH beklagt heftigen Kostenanstieg
Berlin - Im Vergleich zum Vorjahresquartal sind die Arzneimittelkosten bei der KKH Kaufmännischen Krankenkasse im ersten Quartal 2015 um sieben Prozent gestiegen. Damit seien pro Versicherten 124 ... » mehr
Werbung für Hochpreiser
Linke will Pharma in die Schranken weisen
Berlin – Zu viele Ärzte fallen nach Meinung der Linken auf das „massive Marketing“ von Pharmafirma herein – was zu steigenden Verordnungszahlen insbesondere im Segment der Hochpreiser, etwa ... » mehr
Saarland
Kammer übernimmt Apothekenaufsicht
Berlin - Morgen, am 1. Mai, ist es so weit: Die Apothekerkammer des Saarlandes übernimmt als Behörde die staatlichen Überwachungsaufgaben im Arzneimittelbereich. Die entsprechenden Verordnungen ... » mehr
Antibiotika-Meldesystem
Schmidt nimmt Länder in die Pflicht
Berlin – Bundesagrarminister Christian Schmidt (CSU) hat die Bundesländer aufgefordert, das neue Meldesystem zum umstrittenen Antibiotika-Einsatz in der Tiermast konsequent umzusetzen. „Wenn es ... » mehr
Regierung sieht keinen Handlungsbedarf
Gerinnungshemmer als GKV-Kostentreiber
Berlin – Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Blutgerinnungshemmer sind in den vergangenen Jahren sprunghaft gestiegen. Lagen die Ausgaben für Blutverdünner im Jahr 2008 ... » mehr
E-HEALTH-GESETZ
Medikationsplan am 27. Mai im Kabinett
Berlin - Das von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) vorgelegte E-Health-Gesetz soll am 27. Mai vom Bundeskabinett verabschiedet werden. Darin enthalten ist unter anderem der neue Anspruch... » mehr