
- DAZ.online
- News
- Pharmazie
Antimikrobielle Therapie
Neuer Behandlungsansatz bei Kombinationen
Remagen – Eine unvollkommene Wirkstoffpenetration beschleunigt die Resistenzbildung von Krankheitserregern. Dies stellt eine Studie fest, die in den „Proceedings of the National Academy of ... » mehr
Erste EMA-Empfehlung für PCSK9-Inhibitor
Evolocumab soll helfen, wenn Statine ausgereizt sind
Stuttgart - Hohe Cholesterol-Spiegel lassen sich mit Statinen und weiteren Lipidsenkern nicht immer ausreichend senken. Das könnte sich in naher Zukunft ändern. Der Ausschuss für ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM 2023
INTERPHARM 2023: Jetzt Tickets sichern!
Vom 31. März bis 26. Mai 2023 ist wieder INTERPHARM – mit komplett neuem Konzept! Sichern Sie sich Ihr Ticket und erleben Sie hochkarätige Live-Fortbildung für das ganze Apothekenteam » mehr
Zusatznutzen für Diabetiker
Besser eingestellt mit kontinuierlicher Glucosemessung
Stuttgart - Insulinspflichtige Diabetiker können mit der Kombination aus Blutglucoseselbstmessung und kontinuierlicher interstitieller Glukosemessung mithilfe eines Real-Time-Messgerätes ihren ... » mehr
IQWiG bewertet nachgereichte Studien
Harvoni: Zusatznutzen auch für HIV-Koinfizierte
Berlin - Harvoni®, Gileads Kombinationsarzneimittel zur Hepatitis-C-Therapie, hat nun auch für Patienten vom Genotyp 1, die zugleich mit HIV infiziert sind, aber noch keine Leberzirrhose haben, ... » mehr
Klinische Pharmazie
Blutdruckkontrolle besser mit Apotheker
Remagen - Wer einen zu hohen Blutdruck hat, tut gut daran, einen Apotheker in sein medizinisches Betreuungsteam einzubinden. Das ist das Ergebnis der kürzlich abgeschlossenen CAPTION-Studie („... » mehr
FDA warnt
Ketoazidosen unter Gliflozin-Therapie
Während der Therapie mit SGLT2-Inhibitoren (Gliflozinen) sind Fälle von Ketoazidosen aufgetreten. Darüber hat die amerikanische Aufsichtsbehörde FDA informiert. Patienten unter Gliflozin-... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Online-Live-Event am 25.1. mit Aufzeichnung
Medikation unter der Lupe: Tipps und Tricks für die Analyse – Fall 4
Jeden Monat erwartet Sie ein neuer hochinteressanter Patientenfall – zunächst in der Printausgabe der Deutschen Apotheker Zeitung und dann eine Woche später als interaktives Webinar in der DAV ... » mehr
Pharmazie-Institut auf der Kippe
Kammer stützt Forschung an Uni Leipzig
Berlin – Sachsens Apotheker signalisieren abermals, dass es aus ihrer Sicht keine ernst zu nehmende Standortalternative für das seit Ende 2011 von der Schließung bedrohte Pharmazeutische Institut ... » mehr
Kommentar zum Rückruf von Importarzneimitteln
Von nicht autorisierten Händlern…
Stuttgart – Und wieder müssen Chargen importierter Arzneimittel zurückgerufen werden. Diesmal handelt es sich um Spiriva-Respimat- und Clexane-Importe von EurimPharm. Es kann nicht ausgeschlossen ... » mehr
DAZ Wochenschau
Bessere Beipackzettel und die beste ASS-Dosis
Die saarländische Gesundheitsministerin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Beipackzettel verständlicher und besser lesbar zu machen. In einer amerikanischen Studie soll die optimale ASS-Dosis fü... » mehr
Frühe Nutzenbewertung
IQWiG findet für Apremilast keinen Zusatznutzen
Berlin – Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) kann Apremilast (Otezla®/Celgene) mangels geeigneter Daten keinen Zusatznutzen gegenüber der jeweiligen ... » mehr
Studie soll Klarheit schaffen
100 mg oder 300 mg: Welche ASS-Dosis ist optimal?
Berlin/Stuttgart – ASS, in den USA in den Dosierungen von 81 mg/d (low-dose) und 325mg/d (regular-dose) erhältlich, wird hier bereits seit etwa 40 Jahren Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer ... » mehr
Update der Informationen
AMK-Hilfestellung bei bedenklichen Rezepturarzneimitteln
Stuttgart – Die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) hat ihre Informationen zu bedenklichen Rezepturarzneimitteln aktualisiert und die Empfehlungen zur Beurteilung ü... » mehr
Rotavirus
STIKO hält an Impf-Empfehlung fest
Berlin/Paris – Nach zwei Todesfällen in Frankreich in zeitlichem Zusammenhang mit Rotavirus-Impfungen hält die Ständige Impfkommission (STIKO) in Deutschland an ihrer Empfehlung fest. Die ... » mehr
DAZ Wochenschau
Voltaren plus Sicherheit aus der Apotheke, Sibutramin plus Risiko aus dem Netz
20 Tabletten Diclofenac 25 mg stellen für die Selbstmedikation kein übermäßiges Risiko dar und sollen nach den Vorstellungen des Verwaltungsgerichts Köln apothekenpflichtig bleiben dürfen. ... » mehr
Aktuelle Daten-Auswertung
Masern-Impfung kann noch mehr
Princeton - Die Masern-Impfung schützt wahrscheinlich indirekt auch jahrelang vor anderen Erkrankungen. Darauf weise der Vergleich von Daten zur Kindersterblichkeit vor und nach Einführung der ... » mehr
Onkologika
Immer mehr zielgerichtete Therapien
Remagen - Die weltweiten Ausgaben für Krebsarzneimittel einschließlich unterstützender Medikation haben im Jahr 2014 die 100 Milliarden US-Dollar-Schwelle erreicht. Dabei ist der Anteil der ... » mehr
GMP-Inspektionen
Kanada mit neuer Datenbank
Remagen - Im Zeitalter der Globalisierung des Arzneimittelverkehrs sind regelmäßige Informationsangebote über die Zuverlässigkeit von Herstellern und Lieferanten wichtige Begleiter im Tagesgesch... » mehr
Studie erhärtet Verdacht
Digitalis-Medikamente erhöhen Sterberisiko
Berlin – Gängige Herzmedikamente aus der Fingerhut-Pflanze bergen anscheinend größere Gefahren als bislang bekannt. Eine Metastudie zum Wirkstoff Digitalis deutet darauf hin, dass Arzneien mit ... » mehr
Aclidiniumbromid plus Formoterol
Bestimmte Patientengruppen profitieren
Stuttgart – Ein weiteres Arzneimittel, das sich der Nutzenbewertung durch das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) stellen musste, war die Fixkombination ... » mehr
Neue Hepatitis C-Arzneimittel
Zusatznutzen bei bestimmten Patienten
Berlin – Sovaldi® (Sofosbuvir) machte im Februar 2014 den Anfang – seitdem wächst die Zahl neuer Hepatitis C-Arzneimittel beständig. Seit Januar 2015 stehen auch die feste Wirkstoffkombination ... » mehr