DAZ_Logo DAZ_Logo
  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
Anmelden » Passwort vergessen? » Jetzt Registrieren
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Über uns
  • Abonnement
  • Newsletter
  • Themen
  • Login Registrieren
DAZ_Logo
Suchen / Webcode

  • News
    • Pharmazie
    • Politik
    • Apotheke
    • Recht
    • Wirtschaft
    • Spektrum
    • Debatte & Meinung
    • Wissen am HV
    • DAZ.onair
  • Pharmazie
    • Klinische Pharmazie – POP
    • Fortbildung
    • Schwerpunkte
    • Beratung
    • Rezeptur/Defektur
    • AMK-Meldungen
    • MedWissInfo
    • Lernen + Punkten
    • Neue Arzneimittel
  • Apotheke & Politik
    • EuGH-Urteil
    • Recht und Gesetz
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Schwerpunkte
    • Kommunikation und Management
    • Besondere Apotheken
    • Abrechnung und Retaxation
    • Apothekertag und Expopharm
    • Interpharm und andere Kongresse
    • Downloads
  • Stellenmarkt
    • Angebote
    • Anzeige erstellen
  • DAZ / AZ
DAZ_Logo
  • DAZ.online
  • DAZ / AZ
  • DAZ 29/2005

DAZ 29/2005


Die Seite 3

  • » Hinter der Fichte

Prisma

  • » Prionen sorgen für gutes Gedächtnis
  • » Hypercholesterinämie – eine Frage der Gene
  • » Fingernageltest für Osteoporose entwickelt
  • » Genetischer Schutz für den Herzmuskel
  • » Schlüssel zur Heilung von Rückenmarksverletzungen?

DAZ aktuell

  • » Apotheken dürfen Wochenblister für Heime herste
  • » FDP will für "bessere Lösung" sorgen
  • » Medi-Chef Baumgärtner: Barmer-Vertrag ist eine Einbahnstraße (DAZ-Interview)
  • » Deutschland als Vorbild
  • » ANZAG-Chef Trümper: An einer Grenze angelangt...
  • » 20 Prozent mehr in Nordrhein
  • » Pharmaindustrie gilt als innovativ
  • » Karl Jung ist tot

Arzneimittel und Therapie

  • » Alitretinoin zur Behandlung des Kaposi-Sarkoms
  • » Sinnvolles Adjuvans oder sinnloses Nahrungsergänzungsmittel?
  • » Moxifloxacin für weitere Indikation zugelassen
  • » LDL-Cholesterin noch weiter senken?
  • » Über die Gefahren erhöhter Blutfette aufklären
  • » Mit Antibiotika gegen Filarien
  • » Mittel gegen Gedächtnisstörungen

Sozialpharmazie

  • » Arzneimittelimporte gemäß § 73 Abs. 3 AMG

Aus der Hochschule

  • » Tag der Pharmazie mit Promotionspreisen

Ernährung aktuell

  • » In zehn Wochen fit mit der PfundsKur

ADEXA Info

  • » Sind private PTA-Schulen schlechter?

Pharmazeutisches Recht

  • » BSE/Kosmetik/TSE
  • » Bayern: Fortbildungszertifikat der LAK
  • » Nordrhein-Westfalen: Rentenleistungen des Versorgungswerks

Schutzmasken-Verordnung

FFP2-Maskenausgabe

  • » UPDATE: Was die Apotheker jetzt wissen müssen
  • » FFP2-Masken-Ausgabe bis 6. Januar verlängert 
  • » Formulare für die Beschaffung und Abgabe
  • » So soll die Verteilung durch die Apotheken ablaufen
  • » FFP2-Masken frühestens ab 15. Dezember in den Apotheken!
  • » FFP2-Masken für über 27 Millionen Menschen
Aktuelle Ausgabe
NR. 3
Cover Jetzt online lesen
Aktuelle Ausgabe
NR. 2
Cover Jetzt online lesen
Meist gelesen
Meist kommentiert

Meist gelesen

Jeder Patient muss den Eigenanteil von zwei Euro zu sechs Masken leisten, egal ob er von der Zuzahlung ansonsten befreit ist oder Privatpatient. (m / Foto: Dan74 / stock.adobe.com)

Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?

Bislang gibt es nur sehr wenige labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle. Fällt die Grippewelle in diesem Winter aus? (Foto: GGGraphics / stock.adobe.com)

Bleibt die Grippewelle aus?

Die Bundesdruckerei braucht noch etwas Zeit für die Auslieferung aller Schutzmasken-Voucher. (m / Foto: imago images / Jürgen Schwarz)

Gutscheine erreichen die Kassen nach und nach

In der DAZ 2/2021 hat Apotheker Dr. Peter Meiser die Datenlage der beiden Impfstoffe, die bereits verimpft werden, verglichen. Die Gegenüberstellung können Sie hier im Detail nachlesen. (Foto: imago images / Laci Perenyi)

Die zugelassenen mRNA-Impfstoffe im Vergleich

Kommt der Berechtigungsschein aus der Bundesdruckerei oder aus dem Farbkopierer? Das lässt sich anhand der Sicherheitsmerkmale feststellen. (c / Foto: imago images / photothek)

Wie lassen sich gefälschte Masken-Voucher erkennen?

Meist kommentiert

Jeder Patient muss den Eigenanteil von zwei Euro zu sechs Masken leisten, egal ob er von der Zuzahlung ansonsten befreit ist oder Privatpatient. (m / Foto: Dan74 / stock.adobe.com)

Müssen auch zuzahlungsbefreite Versicherte 2 Euro zahlen?

Apotheken sollen für Schnelltests, die sie im Auftrag des öffentlichen Gesundheitsdiensts durchführen, fünf Euro pro Test bekommen. Ärzte erhalten dreimal mehr. (m / Foto: Foto: imago images / TT)

Warum nur fünf Euro für Apotheken?

Bislang gibt es nur sehr wenige labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle. Fällt die Grippewelle in diesem Winter aus? (Foto: GGGraphics / stock.adobe.com)

Bleibt die Grippewelle aus?

Holger Seyfarth, Vorsitzender des HAV, appelliert an die Apotheken: Sie sollen ihre Betriebe nicht in die Nähe von Ramschläden rücken. (c / Foto: HAV)

Seyfarth: Fatale Signalwirkung

Janosch Dahmen hat in der Bundestagsfraktion die Apothekenthemen von Kordula Schulz-Asche übernommen. (Foto: Stefan Kaminski)

„Ich würde mir wünschen, dass die Apotheker sich nicht länger so klein machen“

COVID-19-Impfung

Grippewelle

Article teaser image

Läuse

» Zu den Artikeln
Handverkauf
Article image

Pharmakotherapie

Alles im Fluss

Venöse Thromboembolien erkennen und verhindern

» mehr
DAZ Abo

Klinische Pharmazie - POP »

Klinische Pharmazie – POP

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern

Eine Patientin mit multifaktoriell eingeschränkter Belastbarkeit und Vorhofflimmern
Nachrichten ausder Branche

Rechtliches

  • » Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • » Impressum
  • » Datenschutz
  • » Widerrufsbelehrung
  • » Allgemeine Verhaltensregeln

Service

  • » Über uns
  • » Abonnement
  • » Newsletter
  • » RSS
  • » Kontakt
  • » Fragen und Antworten

Verlag

  • » Shop
  • » DAV
  • » Apotheken.de
  • » Mediadaten
  • » Jobpharm.de

DEUTSCHE APOTHEKER ZEITUNG

 Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) ist die unabhängige pharmazeutische Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis. Sie erscheint wöchentlich jeweils donnerstags. Sie wendet sich an alle Apothekerinnen, Apotheker und andere pharmazeutische Berufsgruppen. 
DAZ.online ist der unabhängige tagesaktuelle Newsbereich für alle Apotheker und pharmazeutischen Berufsgruppen sowie an Gesundheitspolitik und evidenzbasierter Pharmazie interessierte Leser. 
Schwerpunkt des Redaktionsprogramms ist die Vermittlung aller Informationen und Nachrichten aus den Bereichen Wissenschaft, Arzneimitteltherapie, Praxis, Berufs- und Gesundheitspolitik sowie Recht, die für pharmazeutische Berufe von Interesse sind. Dazu gehören insbesondere aktuelle Mitteilungen und Informationen über Arzneimittel, Übersichtsarbeiten von anerkannten Fachautoren aus Wissenschaft und Praxis, Tagungs- und Kongressberichte, Neuigkeiten über Arzneimittel und Arzneimitteltherapien, Kommentare und Meinungen. 
 
 

2021 Deutsche Apotheker Zeitung