
- DAZ.online
- News
- Recht
Kammer-verbot rechtens
Apotheke darf kein Sexspielzeug verkaufen
Vibratoren und Erotikspielzeug gehören nicht in die Apotheke. Das findet die Apothekerkammer Niedersachsen – und verbot daher einer Versandapotheke den Verkauf von Sexspielzeug. Das ... » mehr
Herstellerrabatte
Erneute Abfuhr für DocMorris vor dem Bundessozialgericht
Solange DocMorris nicht dem Rahmenvertrag beigetreten war, hatte die niederländische Versandapotheke keinen Anspruch auf Erstattung der Herstellerrabatte. Das haben in den vergangenen Jahren Gerichte... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Was ist gesichert?
Probiotika & Co.
Am 14. Juni 2023 findet das nächste MMP-Webinar zum Thema „Probiotika & Co.“ von 20:00 bis 21:00 Uhr mit Dr. Dirk Keiner statt. Die Akkreditierung der Fortbildung bei der BAK ist beantragt » mehr
Rutschgefahr in der Apotheke
Was müssen Apotheker im Winter beachten?
Der Winter hat Deutschland im Griff. Er bringt leider nicht nur schönen Schnee, sondern auch Matsch. Dabei machen Nässe und Schmutz vor Geschäften nicht halt. Wo Laufkundschaft unterwegs ist, muss ... » mehr
Arzneimittelpreisverordnung
Wie teuer dürfen Zytos aus Klinikapotheken sein?
Klinikapotheken dürfen auch Privatversicherte ambulant mit Zytostatikazubereitungen versorgen. Dabei sind sie nicht an die Arzneimittelpreisverordnung gebunden, sondern dürfen höhere Preise als ö... » mehr
Vagisan-Internetauftritt
Gericht billigt Link auf Versandapotheke
Im vergangenen Jahr hatte das Pharmaunternehmen Dr. Wolff mit seiner Internet-Werbung für Vagisan Apotheker verärgert: Hier wurden Kaufinteressierte direkt an eine bestimmte Versandapotheke ... » mehr
OLG Düsseldorf
Rx-Boni werden im April weiter verhandelt
Darf DocMorris in einer Kooperation mit der Deutschen Parkinson Vereinigung Rabatte für rezeptpflichtige Arzneimittel anbieten? Der Europäische Gerichtshof hatte die Arzneimittelpreisbindung für ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

INTERPHARM online
INTERPHARM online: Zukunft Personal
Schon morgen findet die INTERPHARM online: Zukunft Personal statt. Das dürfen Sie nicht verpassen » mehr
„Diana“-Apotheke in Berlin
Kein Traditionsname für frühere „DocMorris“-Apotheke
Ende September hatte die Erbin der zunächst vier Diana-Apotheken in Berlin unfreiwillig die Hauptoffizin der Gruppe im Stadtteil Moabit schließen müssen. Der Inhaber einer DocMorris-Franchise-... » mehr
Abtrennungsgebot
Mehr Offenheit für Apotheken-Türen
Dürfen die Türen einer Apotheke zu einer Ladenstraße hin beständig offen sein? Lange hieß es, damit werde das in der Apothekenbetriebsordnung normierte Trennungsgebot unterlaufen. Danach sind ... » mehr
Brandenburg
Zulässige Zyto-Abschläge
Die Rebellion eines Brandenburger Zyto-Apothekers gegen seinen Apothekerverband und die AOK Nordost ist vorerst gescheitert. Das Landessozialgericht Potsdam entschied vorige Woche, dass die Kasse ... » mehr
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
Generikaabschlag kann auch Biologika treffen
Die Humaninsuline Huminsulin und Berlinsulin sind zwar keine Generika im klassischen Sinne. Doch sie sind patentfrei und wirkstoffgleich – und damit wird für sie der so genannte „Generikaabschlag... » mehr
Reisevermittlung nicht apothekenüblich
Eine Apotheke ist kein Reisebüro
Mit dem Stammapotheker als Reisebegleitung in den Urlaub fahren? Offenbar gibt es Apothekenkunden, denen das gefällt. Schon seit Jahren wirbt ein Bündener Apotheker für solche Reisen und vermittelt... » mehr
Gescheiterte Verfassungsbeschwerde
Verfassungsrichter bekräftigen Zweifel an Legitimation des G-BA
Der Gemeinsame Bundesausschuss muss sich immer wieder Vorwürfe gefallen lassen, er sei intransparent und undemokratisch organisiert. Auch das Bundesverfassungsgericht äußerte schon Zweifel an ... » mehr
BfArM verliert Homöopathie-Prozess
Erneute Zulassung auch ohne Nutzen-Nachweis
Nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts muss die Arzneimittelbehörde BfArM die Zulassung für ein homöopathisches Präparat verlängern. Zwar sind weder die hauseigenen Homöopathie-Experten... » mehr
Bundesgerichtshof
Bei Hilfsmitteln ist der Zuzahlungsverzicht erlaubt
Bei Hilfsmitteln, wie etwa Diabetikerbedarf, darf der Anbieter auf die gesetzliche Zuzahlung verzichten. Das hat heute der Bundesgerichtshof entschieden. Die Vorinstanz hatte hier noch einen Verstoß ... » mehr
Urteil
Kassenärzte dürfen nicht streiken
Kassenärzte dürfen nicht streiken. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat das Streikverbot bekräftigt. Ein Streikrecht stehe sogenannten Vertragsärzten nach wie vor nicht zu, urteilte der 6. ... » mehr
Boni von Versandapotheken
Anwalt will EU-Versender von der GKV-Versorgung ausschließen
Der Leipziger Rechtsanwalt Fabian Virkus fordert im Namen mehrerer Apotheker, ausländische Versandapotheken, die Boni gewähren, von der GKV-Versorgung auszuschließen. Denn dies verstoße gegen den ... » mehr
DocMorris vs. Kammer Nordrhein
Bundesgerichtshof schickt Rx-Boni in die nächste Runde
Der Bundesgerichtshof hat am gestrigen Donnerstag erstmals unter den neuen Vorzeichen des EuGH-Urteils zur Rx-Preisbindung ein Boni-Verfahren verhandelt. Das Ergebnis: Die Vorinstanz, das ... » mehr
Werbung darf Graumarkt nicht ausblenden
„Apothekenexklusiv” ist irreführend
Wer seine Kosmetik als „apothekenexklusiv” bewirbt, sollte sicher sein, dass diese nicht über den Graumarkt in Drogerien gelangt. Das musste jetzt der Kosmetikhersteller Vichy erfahren. Nach ... » mehr
Rezeptsammlung im Supermarkt
Pick-up-Stellen sind kein Selbstläufer
Die Apothekerin, die in einem Edeka-Markt eine Sammelbox für Rezepte und OTC-Bestellungen von Supermarktkunden aufgestellt hatte, hat auch vom Verwaltungsgericht keinen Segen für ihren besonderen ... » mehr
Gewinnspiele in der Apotheke
Vorsicht bei Rabatt-Gutscheinen als Gewinn
Veranstaltet eine Apotheke ein Gewinnspiel, bei dem sie Gutscheine für „20 Prozent Rabatt für einen Artikel ihrer Wahl“ verlost, kann dies ein juristisches Nachspiel haben. Eine solche Werbung ... » mehr