
Thema
Apothekenpflicht

Halsschmerzen bei Kindern – gibt es da auch was Pflanzliches?
Salbei, Isländisches Moos, Kamillenblüten, Eibischwurzel, Spitzwegerich und Wegraukenkraut – das alles sind Arzneidrogen, die potenziell bei gereizter Schleimhaut im Mund- und Rachenraum zum ... » Weiterlesen

Defekturen richtig kennzeichnen
Da Fiebersäfte für Kinder derzeit knapp sind, greifen viele Apotheken auf die Defektur-Herstellung dieser Arzneimittel zurück. Dabei muss auch auf die richtige Etikettierung dieser auf Vorrat ... » Weiterlesen

Kann Arzneimittelberatung in der Apotheke Werbung sein?
Die Debatte zu Arzneimitteln der Besonderen Therapierichtungen nimmt mitunter erstaunliche Züge an. So wurde etwa behauptet, die apothekerliche Beratung zu ohne Angabe einer Indikation registrierten ... » Weiterlesen

Arzneimittel gegen Allergie – bald neue Möglichkeiten in der Selbstmedikation?
Am 25. Januar hat der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht getagt. Dabei hat er über die Entlassung von vier Wirkstoff(-kombinationen) aus der Rezeptpflicht beraten. Drei davon... » Weiterlesen

Cave bei CBD und Vaporisatoren
Während die Abgabe von medizinischem Cannabis als Arzneimittel in Apotheken mittlerweile weitgehend etabliert und der rechtliche Rahmen relativ klar definiert ist, besteht bei der Abgabe von anderen ... » Weiterlesen

In aller Munde
Seit Beginn der Corona-Pandemie erleben Gurgellösungen einen neuen Aufschwung. Innovative Mund- und Rachenspülungen erobern den Markt und versprechen eine lokale Reduzierung von Erregern in Mundhö... » Weiterlesen

Medizinprodukte auf GKV-Rezept – was wird wann erstattet?
Neben Arzneimitteln spielen auch Medizinprodukte in Apotheken eine wichtige Rolle. Werden sie auf GKV-Rezept verordnet, stellt sich die Frage, ob eine Abrechnung zulasten der Krankenkasse möglich ist... » Weiterlesen

Können Apotheken Lieferengpässe überbrücken?
Wenn aus der Industrie oder dem Großhandel Arzneimittellieferengpässe drohen, kommen auf die Apotheken logistische Herausforderungen zu. In der Apothekenbetriebsordnung existiert die Vorgabe, dass ... » Weiterlesen

Mit Vorratshaltung gegen Lieferengpässe
„Nicht lieferbar“ in Deutschland! 150 bis 200 gängige Arzneimittel nicht erhältlich – die mehrmals tägliche Abfrage beim Großhandel gleicht einem Lotteriespiel. Jubelschreie in der Apotheke ... » Weiterlesen

Im Wandel der Zeit
Vor 150 Jahren, am 1. November 1872, trat die Pharmacopoea Germanica, die erste Ausgabe des Deutschen Arzneibuches, in Kraft. Der damalige Allgemeine Deutsche Apothekerverein hatte sie auf Grundlage ... » Weiterlesen

Kinderrezepte – was Apotheker wissen müssen
Während Erwachsene durchschnittlich drei bis vier Mal im Jahr krank werden, kann es bei Kindern zu bis zu zwölf Erkrankungen im Jahr kommen. Wenn Eltern mit ihrem kranken Nachwuchs den Arzt ... » Weiterlesen

Hersteller fordern mehr Luft zum Atmen
BERLIN (eda/ks) | Die 68. Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller (BAH) in der vergangenen Woche stand im Zeichen zweier gesellschafts- bzw. gesundheitspolitischer ... » Weiterlesen

Packungsbeilage: Verzicht schwierig, Vereinfachung möglich
Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung aus Patientensicht neu denken und vor allem weiterentwickeln? Thomas Müller, Abteilungsleiter im Bundesgesundheitsministerium, überraschte in einer ... » Weiterlesen

Vielfältige Anträge zur Versorgung
eda | Wie lässt sich die Arzneimittelversorgung durch die Vor-Ort-Apotheken sicherstellen? Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Großteil der Antragsberatung beim diesjährigen Deutschen ... » Weiterlesen

Hilfe gegen das Krabbeln
Traditionell rufen Kopfläuse bei den Betroffenen Ekel und Scham hervor. Man neigt zur Vertuschung. All das steht einer planvollen Behandlung im Wege. Für die Apotheke als niederschwellige ... » Weiterlesen

Niederlande verpflichten Industrie und Großhandel zur Arzneimittelreserve
Um Lieferengpässen vorzubeugen, sollen Zulassungsinhaber und Großhändler in den Niederlanden künftig eine Arzneimittelreserve für mindestens sechs Wochen anlegen. Das betrifft jedoch nur ... » Weiterlesen

Ein ganz dickes Heft
In diesem Jahr werden die Delegierten beim Deutschen Apothekertag ein besonders dickes Antragsheft zu bearbeiten haben. Es enthält 63 Einzelanträge und 12 Leitanträge, in denen weitere 48 Anträge ... » Weiterlesen

Estradiol bei vaginaler Atrophie – in Großbritannien erstmals ohne Rezept
OTC-Switches – also der Wechsel von einem rezeptpflichtigen zu einem lediglich apothekenpflichtigen Arzneimittel – sind nicht nur in Deutschland immer wieder ein Thema. So ist zum Beispiel die „... » Weiterlesen

Prima Klima – dicke Luft dank Bürokratie
Nicht nur das zwischenmenschliche Betriebsklima und eine hohe pharmazeutische Beratungsqualität sind zentrale Erfolgsfaktoren für Apotheken. Auch die Sicherstellung der korrekten Lagerbedingungen f... » Weiterlesen

Ein bunter Produktmix
Die Nicht-Arzneimittel spielen in Apotheken nur die Nebenrolle hinter den Arzneimitteln. Doch auch sie sorgen für Erträge und verdienen Beachtung. Darum blicken wir mithilfe von Daten des ... » Weiterlesen

Neun Apotheken pro 100.000 Einwohner
Kein anderes Land der EU hat eine geringere Apothekendichte als Dänemark. Wie kann vor diesem Hintergrund die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln gewährleistet werden? Wie... » Weiterlesen

Warum die Reduktion von Arzneimitteln in Gewässern auch eine Geldfrage ist
Oft bekommen Probleme und Dinge, deren Wert üblicherweise nicht in Geld ausgedrückt wird, nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Das ist besonders bei Umweltthemen so. Konkret am Beispiel von ... » Weiterlesen

Recht im Schatten von Corona
Von Christian Rotta | Die pandemische Lage prägte auch 2021 die Rechtsprechung rund um die Apotheke. Von der Corona-Schutzmaskenverordnung bis zur Bundesnotbremse reichte die weite Palette von Themen... » Weiterlesen

Lieferdienst „First A“ darf nicht mehr Apotheke spielen
Seit September 2021 bringt das Berliner Start-up First A bestellte Arzneimittel per Fahrradkurier zu den Kunden. Zunächst nur in Berlin, jetzt offenbar auch in München, Düsseldorf und Köln. Für ... » Weiterlesen
Foto: gpointstudio / stock.adobe.com