Foto: New Africa/AdobeStock

Beratung

In aller Munde

Gurgellösungen leitliniengerecht einsetzen

Seit Beginn der Corona-Pandemie erleben Gurgellösungen einen neuen Aufschwung. Innovative Mund- und Rachenspülungen erobern den Markt und versprechen eine lokale Reduzierung von Erregern in Mundhöhle und Oropharynx. Sie halten Einzug in klinische Hygieneregeln und gelten in Zahnarztpraxen als obligate präprozeduale Übertragungsprophylaxe. Dieser Beitrag schafft einen Überblick über das breit gefächerte Angebot, klärt auf, wie wirksam diese Lösungen sind, und informiert über andere sinnvolle Indikationen für das Gurgeln. | Von Judith Esch 

Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist nur für Abonnenten der DAZ zugänglich.

Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten ein:

Sie haben noch keine Zugangsdaten, sind aber DAZ-Abonnent?

Registrieren Sie sich jetzt für unsere Online-Inhalte: Darüber hinaus können Sie als registrierter Nutzer bereits beantwortete Fragebögen einsehen, sich einen Überblick über Ihre bereits bei uns erworbenen Zertifikate verschaffen und diese bei Bedarf erneut ausdrucken.

Jetzt registrieren

Noch kein DAZ-Abonnent?

Ihre Vorteile

  • Online-Zugriff auf alle Artikel
  • 8 Ausgaben der DAZ & AZ
  • 4 Ausgaben der PTAheute
  • DAZ T-Shirt als Willkommensgeschenk

Nur innerhalb Deutschlands.