
Thema
Apothekenpflicht

Gericht verbietet Arzneimittel-Automaten von DocMorris
DocMorris muss seine Videoberatung mit Arzneimittelabgabe im baden-württembergischen Hüffenhardt vorläufig schließen. Das Landgericht Mosbach hat DocMorris verboten, dort apothekenpflichtige und/... » Weiterlesen

So funktioniert das „Konstrukt Hüffenhardt“
Nach der gestrigen Verhandlung vor dem Landgericht Mosbach darf DocMorris seinen „Arzneimittel-Abgabeautomaten mit Videoberatung“ in der kleinen Odenwälder Gemeinde Hüffenhardt vorerst ... » Weiterlesen

Goldrutenkraut und Teufelskrallenwurzel bald in der Drogerie?
Mitte Juni tagt der Sachverständigenausschuss für Apothekenpflicht, acht Jahre nach seiner letzten Sitzung. Dieses Mal geht es unter anderem um die Aufhebung der Apothekenpflicht für fünf wichtige... » Weiterlesen

Ginkgo-Streit beigelegt
KARLSRUHE (hfd) | „Klosterfrau Ginkgo Plus“ ist kein Nahrungsergänzungs-, sondern ein Arzneimittel, darf aber bis Jahresende noch in Drogerien verkauft werden. Das ist das Ergebnis einer auß... » Weiterlesen

Klosterfrau gibt im Streit um Apothekenpflicht auf
Das Oberlandesgericht Hamm hatte im vergangenen Jahr entschieden, dass Klosterfrau sein Ginkgo-Präparat nur mit Arzneimittel-Zulassung verkaufen darf. Daraufhin legte die Kölner Pharmafirma Revision... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Wollen die nur spielen in Hüffenhardt? Oder fällt da bald die Apothekenpflicht? Ein Wahnsinn! Und die Apothekenzahlen rauschen abwärts. Für die, die übrig bleiben, bleibt mehr übrig. Wie’s ... » Weiterlesen

Bald auch in der Drogerie
bro/ral | In der Schweiz wird es die meisten OTC-Arzneimittel bald auch außerhalb der Apotheken zu kaufen geben. Nach einer Revision des Heilmittelgesetzes hat die Schweizer Arzneimittelbehörde nun ... » Weiterlesen

Apotheker unbesorgt über Aufweichung der Apothekenpflicht
In der Schweiz sollen die meisten OTC-Arzneimittel in Zukunft auch in Drogerien verkauft werden dürfen. Einige nicht verschreibungspflichtige Präparate wandern sogar in die Supermarktregale. Der ... » Weiterlesen

Schweiz entlässt 600 Arzneimittel aus der Apothekenpflicht
In der Schweiz wird es die meisten OTC-Arzneimittel bald auch außerhalb der Apotheken zu kaufen geben. Nach einer Revision des Heilmittelgesetzes hat die Schweizer Arzneimittelbehörde nun einen Plan... » Weiterlesen

Bundesgerichtshof muss in Ginkgo-Streit entscheiden
Ist Ginkgo-Extrakt apothekenpflichtig? Ein langjähriger Rechtsstreit zwischen Schwabe und Klosterfrau geht nun zum Bundesgerichtshof. In der Vorinstanz hatte der Oberlandesgericht Hamm geurteilt, ... » Weiterlesen

Rabattverträge – Goldgrube der Krankenkassen
Uwe Hüsgen | Mit Inkrafttreten des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes (GKV-WSG) zum 1. April 2007 wurden die Rabattverträge zwischen Herstellern und gesetzlichen Krankenkassen „scharf gestellt“. ... » Weiterlesen

Sechs von zehn Arzneimitteln sind heute rabattiert
In ersten, ernsthaften Rabattvertragsjahr 2007 Jahr machten die rabattbegünstigten Arzneimittel 17,5 Prozent aller zulasten der GKV in der Apotheke abgegebenen Fertigarzneimittel aus. 2008 – im ... » Weiterlesen

Gute Gründe
Die Annahme, ein freier Preiswettbewerb führe auch bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln (Rx-Arzneimitteln) zu einer besseren und kostengünstigeren Versorgung, ist nach dem gesicherten Stand ... » Weiterlesen

Nur kein Stress!
„Ich bin zurzeit so angespannt und gereizt. Bei der kleinsten Kleinigkeit fange ich entweder zu schimpfen an oder breche fast in Tränen aus.“ „Abends bin ich wie aufgedreht, ich brauche ewig, ... » Weiterlesen

Apothekenpflichtig, verschreibungspflichtig oder frei verkäuflich? – Teil 2
Manche Produkte in der Apotheke sind tückisch – nicht nur Patienten, auch Apotheker sind gelegentlich unsicher: Ist das ein Arzneimittel oder Medizinprodukt? Ist es verschreibungspflichtig? Welche ... » Weiterlesen

Komplementäre Krebsbehandlung mit einer Misteltherapie
Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-... » Weiterlesen

Was gegen Schnupfen hilft
Die Erkältung gehört zu den Top 10 Erkrankungen, die im Rahmen der Selbstmedikation in der Apotheke mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln behandelt werden [1, 2]. Die gesundheitsökonomische ... » Weiterlesen

Wie sicher ist Vitamin D zur Rachitisprophylaxe bei Säuglingen?
Ein Neugeborenes stirbt unmittelbar nach Gabe von Vitamin D-Tropfen. War es eine Überdosierung, gibt es überhaupt einen Zusammenhang? Und geht von Vitamin D-Präparaten in Deutschland eine Gefahr f... » Weiterlesen

Durchfall und Erbrechen bei einem Kleinkind
Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-... » Weiterlesen

Was darf aufs rosa Rezept?
Ca. 14 Millionen Rezepturen werden in deutschen Apotheken jährlich patientenindividuell angefertigt. Auch wenn der Anteil gemessen an der Zahl aller abgegebenen Arzneimittel gering ist, hat die ... » Weiterlesen

Bedingte Erstattung
Von Kirsten Lennecke | Kennen Sie das Feld „Begründungspflicht“ auf den Muster-16-Kassenrezepten? Das Feld muss doch für etwas „gut“ sein, denkt sich so mancher Arzt und setzt dort sein ... » Weiterlesen

Cefaclor-Saft gegen bakterielle Sinusitis
Welche Informationen sind bei einem Beratungsgespräch in der Apotheke für den Patienten wichtig? Welche hilfreichen Tipps kann der Apotheker zu Arzneimitteln und Therapien geben? Im Beratungs-... » Weiterlesen

100-Mio.-Marke geknackt
wes | Eine Verdoppelung in 10 Jahren, ein Plus von fast 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr: das Familienunternehmen Engelhard Arzneimittel aus dem hessischen Niederdorfelden meldet für das Geschä... » Weiterlesen
Foto: gpointstudio / stock.adobe.com