
- DAZ.online
- News
- Recht
Europäischer Gerichtshof
Gratismuster von Rx-Arzneimitteln sind für Apotheken tabu
Darf ein pharmazeutisches Unternehmen einem Apotheker ein Diclofenac-haltiges Schmerzgel mit neuer Textur kostenlos überlassen, damit dieser es ausprobieren und besser dazu beraten kann? Der Europä... » mehr
St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach
Bedenkliche NEM: Apotheker verliert Betriebserlaubnis endgültig
Dass das Landratsamt Günzburg die sofortige Schließung der St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach angeordnet hat, berichtete DAZ.online bereits im Oktober 2019. Auch ein Eilantrag des ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

Kostenlos für DAZ-Abonnenten, PTAheute-Clubmitglieder sowie BVpta-Mitglieder
Phyto-Gipfel bis zum 31.3.2023
Ein digitales, akkreditiertes Fortbildungsprogramm für Approbierte und PTA. Melden Sie sich an und sammeln Sie bis zu 3 BAK-Punkte » mehr
Bottroper Zyto-Skandal
Insolvenzverwalter klagt mit Millionenforderung gegen Mutter von Peter S.
Der in erster Instanz zu zwölf Jahren Haft verurteilte Zyto-Apotheker Peter S. ist insolvent – rund 120 Millionen Euro Forderungen wurden bislang zur Insolvenztabelle angemeldet. Darunter: Ungefä... » mehr
Streit um Citalopram-Generika
Generalanwältin hat kein Nachsehen mit Lundbeck
Geht es nach der deutschen Generalanwältin am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Juliane Kokott, bleibt Lundbeck auf der fast 94 Millionen Euro schweren Geldbuße sitzen, die die EU-Kommission 2013 ... » mehr
Umsatzsteuer auf Herstellerabschlag
Sozialgericht Kassel weist 15 AOK-Klagen gegen Apotheken ab
Die AOK Hessen hatte kurz vor dem Jahreswechsel Apotheken verklagt, um die Verjährung von Umsatzsteuerforderungen für 2015 zu unterbrechen. Nun hat das Sozialgericht Kassel die ersten Klagen dieser ... » mehr
Unlautere Werbung mit Corona-Bezug
„Vitalpilze gegen Corona“ im Visier der Wettbewerbszentrale
Manch ein Unternehmen möchte aus der Corona-Krise Profit schlagen – und begibt sich dabei an die Grenzen des Rechts oder sogar darüber hinaus. Dass das redlichen Wettbewerbern nicht gefällt, ist ... » mehr
Pressemeldung präsentiert von

FEMAFRIENDS – speziell für die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen
FEMAFRIENDS ist neu und vereint unter dem gemeinsamen Dach einen ganzheitlichen Ansatz mit FEMANNOSE® N und FEMAVIVA®, der speziell für die Bedürfnisse der Frauen entwickelt wurde.  » mehr
Präsentationsarzneimittel statt Medizinprodukt
Gericht bestätigt Vertriebsstopp für Mucosolvan Complete Phyto
Bereits Ende Januar 2019 hat Sanofi den Vertrieb seines Hustensaft „Mucosolvan Complete Phyto“ gestoppt. Grund war eine einstweilige Verfügung: Auf Antrag eines Wettbewerbsverbands durfte das ... » mehr
Bottroper Zyto-Prozess
BGH lehnt Revisionen von zahlreichen Patientinnen von Peter S. ab
Im Strafprozess gegen den Bottroper Apotheker Peter S. hat der Bundesgerichtshof erste Entscheidungen getroffen: Er verwarf die Revisionsanträge von mehreren Nebenklägerinnen als unzulässig. Andere... » mehr
Masernschutzgesetz
Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge gegen Impfpflicht zurück
Das Bundesverfassungsgericht hat die Eilanträge von zwei Familien gegen Regelungen des Masernschutzgesetzes zurückgewiesen. Die Eltern von jeweils einjährigen Kindern wollten erreichen, dass diese ... » mehr
Sozialgericht Nordhausen
Null-Retax: Apotheke hat Anspruch auf ermessensfehlerfreie Kassen-Entscheidung
Fehlt auf einem BtM-Rezept das „A“, obwohl die Höchstmenge überschritten wurde und gibt die Apotheke das verordnete Arzneimittel ohne Arztrücksprache dennoch ab, kann ihr durchaus eine ... » mehr
Hanseatisches Oberlandesgericht
Opiumtinktur im Versandgefäß ist kein Fertigarzneimittel
Opiumtinktur, die in einem Versandgefäß zu Rezepturzwecken an Apotheken geliefert wird, ist kein Fertigarzneimittel. Dies hatte im Mai 2019 bereits das Landgericht Hamburg entschieden. Nun wurde die... » mehr
Mutterschutzgesetz
Schwangere Arbeitnehmerinnen in Zeiten von Corona
Das Mutterschutzgesetz regelt, dass Arbeitgeber schwangere und stillende Mitarbeiterinnen keine Tätigkeiten ausüben lassen und keinen Arbeitsbedingungen aussetzen dürfen, die für die Frau oder fü... » mehr
Erfolglose Beschwerde
Lunapharm läuft im Rechtsstreit mit Spahn erneut auf
Der im Sommer 2018 bundesweit bekannt gewordene Brandenburger Pharmahändler Lunapharm muss es weiterhin hinnehmen, wenn das Bundesgesundheitsministerium auf seiner Webseite ihm unliebsame Äuß... » mehr
Mund-Nasen-Schutz im Apotheken-Team
Mitarbeiter-„Streik“ fürs Maskentragen – geht das?
Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Angestellten vor Gefahren am Arbeitsplatz – also auch vor der Infektion mit Coronaviren – zu schützen und dafür erforderliche Maßnahmen zu ergreifen. Doch ... » mehr
DocMorris erneut vor dem EuGH
BGH hält nichts von Gewinnspiel-Anreizen bei der Apothekenwahl
Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte im Februar im Fall des DocMorris-Gewinnspiels, bei dem für die Einsendung eines Rezepts ein hochwertiges E-Bike ausgelobt wurde, den Europäischen Gerichtshof ... » mehr
Europäischer Gerichtshof
Keine Dosierungsanleitung für homöopathische Creme
Der Hinweis in der Packungsbeilage eines registrierten homöopathischen Arzneimittels, eine Creme solle ein bis zwei Mal täglich dünn aufgetragen werden, ist bereits zu viel Information. Denn der ... » mehr
BVerwG-Urteil zur Lokalen Rezeptsammlung
BLAK: Rezeptsammelstellen haben weiterhin ihre Berechtigung
Eine in einem Supermarkt installierte Sammelbox für Rezepte und OTC-Bestellungen, die per Botendienst von einer Apotheke in der Nachbarschaft bedient werden, ist nach einem aktuellen Urteil des ... » mehr
Auf DAZ.online
„Corona – alles was Recht ist“: Teil 2 im Online-Seminar
Wie geht man mit Mitarbeitern um, die aus Angst vor einer Infektion nicht arbeiten wollen? Für wen kommen Beschäftigungsverbote in Frage und wer erteilt sie? Was kann man als Mitarbeiter tun, wenn ... » mehr
Bundesverwaltungsgericht
Rezeptsammlung im Supermarkt ist doch zulässig
Das Bundesverwaltungsgericht hat am heutigen Donnerstag entschieden, dass eine Präsenzapotheke, die über eine Versandhandelserlaubnis verfügt, in ihrem örtlichen Einzugsbereich Rezepte und ... » mehr
Streit um Herstellungs- und Großhandelsserlaubnis
Verwaltungsrichter halten Lunapharm für nicht „zuverlässig“
Der Brandenburger Pharmahändler Lunapharm darf weiterhin keine Arzneimittel herstellen und nicht mit ihnen handeln. In einem vorläufigen Rechtsschutzverfahren entschied das Verwaltungsgericht ... » mehr