Anzeige
Anzeige
„Zweite Säule“ für Cannabis-Abgabe
Gerlach fordert von Bundesregierung öffentliche Absage zu Modellregionen
Noch im August hat sich mit Wiesbaden eine weitere deutsche Stadt dafür beworben, Modellregion zu werden: Hier soll Cannabis ohne Rezept in Apotheken verkauft werden. Bisher hakt es bei dieser „zweiten Säule“ der Genusscannabis-Abgabe. In Bayern fordert man nun von der Bundesregierung, die Pläne endgültig über Bord zu werfen.
Berlin – 18.09.2024, 05:00 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
„Bild“ berichtet über Lieferengpässe
Obwohl die Hauptsaison der Atemwegserkrankungen noch bevorsteht, beklagen Apotheker schon jetzt massive Lieferprobleme bei Antibiotika. Auch andere lebensnotwendige Arzneimittel sind von den Engpässen betroffen. Die „Bild"-Zeitung hat das Thema aufgegriffen.
Wiesbaden will Modellregion für Cannabis-Verkauf werden
Bei den Anbauvereinigungen für Cannabis hakt es in der Umsetzung. Für Club-Gründer*innen gibt es hohe administrative Hürden. In Wiesbaden möchte man deshalb alternative Versorgungswege für Genusskonsument*innen erproben und in einem Modellversuch Cannabis ohne Rezept in Apotheken verkaufen.
Import medizinischer Cannabisblüten steigt um 40 Prozent
Infolge der stark gestiegenen Nachfrage nach Medizinalcannabis in Blütenform reagieren die Anbieter und steigern ihre Exporte nach Deutschland. Expert*innen gehen davon aus, dass ein großer Teil davon nicht für medizinische Zwecke genutzt wird.
Ansturm der Cannabis-Privatrezepte
Seit gut sechs Jahren kann Cannabis zu medizinischen Zwecken ärztlich verordnet werden. Und wenn die Voraussetzungen stimmen, übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Derzeit schwemmen allerdings vor allem Privatrezepte in die Apotheken. Einige bedienen diese, ohne sie zu hinterfragen, andere zweifeln hingegen, ob sie rechtmäßig ausgestellt wurden. Was sollten Apotheken bei solchen Rezepten bedenken?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung