Anzeige
Anzeige
Rasante Ausbreitung durch Spike-Mutationen
Neue Corona-Variante XEC im Anmarsch
Eine neue Corona-Variante, XEC, breitet sich aktuellen Meldungen zufolge derzeit rasant in verschiedenen Ländern aus. Experten zufolge ist aber nicht davon auszugehen, dass sie sich dem Immunschutz durch Impfungen entzieht.
20.09.2024, 15:49 Uhr

(Foto: angellodeco/AdobeStock)
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
MPox- Impfstoff künftig auch für Jugendliche
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA empfiehlt die Zulassung des MPox-Impfstoffs Imvanex auf Jugendliche zu erweitern. Wirksamkeit und Sicherheit sowie die Immunantwort sind den Zwischenergebnissen einer Studie zufolge ähnlich wie bei den Erwachsenen. Die Zulassungserweiterung soll die afrikanischen Behörden im Kampf gegen die anhaltende Ausbreitung unterstützen.
Lange Nacht des Impfens: Landkarte ist online
Am 1. Oktober 2024 findet die zweite Ausgabe der Apothekenaktion „Lange Nacht des Impfens“ statt. Jetzt können Apotheken, die sich beteiligen, sich auch für eine Deutschlandkarte registrieren, auf der sie von Interessierten gefunden werden. Die Ideengeberin, Apothekerin Heike Gnekow, hofft auf viele teilnehmende Apotheken.
Erst fragen, dann piksen
Im Impfen geschulte Apothekerinnen und Apotheker dürfen seit Oktober 2022 gegen Grippe und COVID-19 impfen. Der Herbst naht und mit ihm die Impfsaison für Corona und Influenza. Die Empfehlung, wer den Infektionsschutz standardmäßig erhalten soll, spricht die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) aus [1, 2]. Doch wichtig – auch aus rechtlicher Sicht – ist eine sorgfältige Impfanamnese: Was müssen Apothekerinnen und Apotheker abfragen? Und können sie nicht einfach Patientenfragebögen dafür nutzen? / Von Celine Bichay
Unterschiedliche Vakzine in Europa und den USA
Der SARS-CoV-2-Impfstoff von Biontech/Pfizer kann bereits seit 6. August 2024 bestellt werden. Er ist gemäß der aktuellen WHO-Empfehlung gegen die SARS-CoV-2-Variante JN.1 gerichtet. Nun hat auch die FDA die ersten zwei Vakzine für den amerikanischen Markt zugelassen – doch die Impfstoffe in Europa und den USA sind nicht identisch. Schützen sie unterschiedlich gut vor einer Corona-Infektion?
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung