
Thema: Nervenkrankheiten
Parästhesien

Kühlung zur Prophylaxe, Capsaicin zur Therapie
Chemotherapie-induzierte periphere Polyneuropathien sind häufige Langzeitfolgen einer medikamentösen Tumorbehandlung. Die derzeit bekannten therapeutischen Möglichkeiten sind nur bedingt wirksam... » Weiterlesen

Gastritis: Magensäure außer Kontrolle
Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » Weiterlesen

Magensäure außer Kontrolle
Die akute Magenschleimhautentzündung (Gastritis) ist schmerzhaft aber meist harmlos. Chronische Gastritis dagegen verläuft oft symptomlos und kann schwerwiegende und lebensbedrohliche Erkrankungen ... » Weiterlesen

Wann Fluorchinolone und wann nicht?
Aufgrund von Nebenwirkungen wurde die Anwendung von Fluorchinolonen bereits vor Jahren eingeschränkt. Doch die Mittel werden weiterhin außerhalb der empfohlenen Anwendungsgebiete verordnet. Mit ... » Weiterlesen

Hilfe, ein Fluorchinolon-Rezept!
Bereits 2019 wurde die Anwendung von Fluorchinolon-Antibiotika aufgrund teils irreversibler Nebenwirkungen stark beschränkt. Aktuelle Studiendaten legen jedoch nahe, dass Ciprofloxacin und Co. ... » Weiterlesen

Was tun bei Krätzmilbenbefall?
Kommaartige Gänge, quälender Juckreiz und Ekzeme mit Papeln oder Bläschen: Die Skabies-Inzidenz in Deutschland steigt rasant. Aktuell nehmen die Fallzahlen in einigen Kreisen in Baden-Wü... » Weiterlesen

Stechende und brennende Schmerzen
Viele Diabetiker kennen das: kribbelnde, brennende oder stechende Schmerzen in den Füßen und Beinen. Diese Leiden sind Folgen der diabetischen sensomotorischen Polyneuropathie, die nicht nur ... » Weiterlesen

Grüner Star: früh erkannt, Gefahr gebannt
Von Daniela Leopoldt | Das Glaukom (Grüner Star) bezeichnet eine irreversible, chronisch fortschreitende Schädigung des Sehnervs, die unbehandelt zur Erblindung führen kann. Tückisch ist der ... » Weiterlesen

Hämmern im Kopf
Migräne ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen. Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder können unter Migräne leiden. Allerdings weist der Verlauf einige Unterschiede auf. Welche ... » Weiterlesen

Herausforderung Krätzmilben
Kommaartige Gänge, quälender Juckreiz und Ekzeme mit Papeln oder Bläschen: die Skabies-Inzidenz in Deutschland steigt rasant, vor allem unter Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Nicht ... » Weiterlesen

Es juckt!
Chronischer Juckreiz wird häufig mit Hauterkrankungen wie Urtikaria, Neurodermitis oder Psoriasis assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler Erkrankungen – auch internistischer. Generell lä... » Weiterlesen

EMA empfiehlt Zulassung von Lasmiditan bei Migräne
Weniger Migräneschmerzen und eine Option für Migränepatienten, die Triptane nicht vertragen: Die EMA rät, ein neues Arzneimittel bei Migräne zuzulassen – Lasmiditan in Rayvow » Weiterlesen

Schnelle Hilfe bei MTX-Vergiftung
Eine Überdosierung von Methotrexat (MTX) kann tödliche Folgen haben. Für den Ernstfall steht seit dem 15. April 2022 ein neues Antidot zur Verfügung. Das Enzym Glucarpidase (Voraxaze®) öffnet ... » Weiterlesen

Immer noch nicht poliofrei
Polio ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die zu schweren bleibenden Beeinträchtigungen führen kann. Da trotz intensiver Bemühungen seitens der Weltgesundheitsorganisation WHO immer noch ... » Weiterlesen

Tabletten statt CPAP-Maske?
Unter einer obstruktiven Schlafapnoe leiden vor allem Männer höheren Alters: Bis zu 60% der 65- bis 70-Jährigen sind betroffen. Auch Frauen kann das Schicksal ereilen, insbesondere nach der ... » Weiterlesen

Spannende Pipeline gegen Migräne
HANNOVER (tmb) | Für Mitte Mai war der Niedersächsische Apothekertag geplant, der aber pandemiebedingt schon frühzeitig abgesagt wurde. Um trotzdem eine spannende Fortbildung zu bieten, ... » Weiterlesen

Parathyroidhormon: Wegen Lieferengpass keine Patienten mehr auf Natpar einstellen
Ab Juli droht ein Lieferengpass des Arzneimittels Natpar der Stärke 100 Mikrogramm Parathyroidhormon pro Dosis. Darüber informiert die Firma Takeda. Der Engpass wird wohl mindestens sechs Monate ... » Weiterlesen

Eine geriatrische Patientin mit Muskelkrämpfen, Übelkeit und Sturzneigung
Der multimorbiden geriatrischen Diabetikerin mit Hypertonie, aber aktuell sehr niedrigem Blutdruck und dilatativer Kardiomyopathie, wurde vor Kurzem ein Teil ihrer Nebenschilddrüse entfernt. Aktuell ... » Weiterlesen

Kleiner Reiz - großes Leid
Chronische Schmerzen schränken die Betroffenen meist stark in ihrer Lebensqualität ein. Das gilt besonders für neuropathische Schmerzen, die oft nicht als solche erkannt und daher nicht ausreichend... » Weiterlesen

Bitte nicht wecken!
Liegt das klinisch typische Bild eines Herpes Zoster vor, kann auf eine Laborbestätigung verzichtet werden, so charakteristisch ist eine Gürtelrose – wie die Abbildung 1 zeigt. Ursache ist ein ... » Weiterlesen

Ergebnisse zu BNT162b2 veröffentlicht
Es geht Schlag auf Schlag: Nach Publikation der Ergebnisse aus Phase III haben Biontech und Pfizer nun auch Daten zur Immunität aus einer Phase-I/II-Studie zu ihrem COVID-19-Impfstoff BNT162b2 ... » Weiterlesen

Nawalny wurde mit Nowitschok vergiftet
Es ist „zweifelsfrei“ nachgewiesen: Alexej Nawalny, russischer Oppositioneller, wurde mit Nowitschok vergiftet. Das Nervengas hemmt die Cholinesterase irreversibel, die Überlebenschancen sind ... » Weiterlesen

Acetyl-Cholinesterase-Inhibitoren
cel/mab | Alexej Nawalny, russischer Oppositioneller, wurde den Angaben der Berliner Charité zufolge wahrscheinlich mit einem AcetylCholinesterase(AChE)-Hemmer vergiftet. Unklar ist nach wie ... » Weiterlesen

Hilft Biotin bei Haarausfall?
Biotin-Mangel kann zu Haarausfall führen. Kann umgekehrt die Einnahme von Biotin Haarausfall hemmen und dünnes Haar wieder kräftiger und voller nachwachsen lassen? Medizin Transparent hat sich die ... » Weiterlesen
Foto: M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com