SSRI

Citalopram

Citalopram


Gegen die „fliegende Hitze“

Von Beate Fessler | Hitzewallungen, oft begleitet von Schweißausbrüchen, machen den meisten Frauen in den Wechseljahren zu schaffen, mehr oder weniger schwer. Am wirksamsten lindern lassen sich die ... » Weiterlesen

Eine Patientin mit Restless-Legs-Syndrom

Else Rippert ist eine 77-jährige alleinstehende Patientin mit Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2 und einer Postzoster-Neuralgie mit Fazialisparese. Zu ihren Hauptbeschwerden zählen unruhige Beine, ... » Weiterlesen

Vom Regen in die Traufe

Von Verena Stahl | Die zur Therapie des Restless-Legs-Syndrom eingesetzte dopaminerge Medikation kann Fluch und Segen zugleich sein. Sie wird dann zur unerträglichen Belastung, wenn (häufig ... » Weiterlesen

„Ich werde gefällig sein“

Von Lillian Reiter | Der Begriff Placebo kommt aus dem Lateinischen: placere = gefallen bzw. placebo = „ich werde einen Gefallen erweisen“ oder „ich werde gefällig sein“. Der Placebo-Effekt, ... » Weiterlesen

Lernen und Punkten: „Update Parkinson“

Die Deutsche Apotheker Zeitung bietet ihren Abonnenten die Möglichkeit, durch das Selbststudium ausgewählter Beiträge und eine anschließende Lernerfolgskontrolle Punkte für die freiwillige ... » Weiterlesen

Eine Patientin mit Schlafstörungen

L.N., eine 47-jährige Patientin, leidet an starken Schlafstörungen. Sie berichtet, dass sie während der Woche fast gar nicht schlafen kann, Probleme mit dem Einschlafen hat und nachts auch ... » Weiterlesen

Depressionen mit SSRI behandeln

Von André Said | Heutzutage sind selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) die wichtigste Option zur Behandlung von Depressionen und Angststörungen: Etwa 80 Prozent dieser Patienten werden ... » Weiterlesen

Wirksam bei agitierten Alzheimer-Patienten

Demenzkranke mit Agitation werden derzeit häufig mit Antipsychotika therapiert, jedoch sind deren Wirksamkeit und Sicherheit umstritten. Alternative Behandlungsoptionen werden daher dringend gesucht... » Weiterlesen

Was wirkt am besten, was schadet am wenigsten?

In einer Netzwerk-Metaanalyse wurden Wirksamkeit und Sicherheit einiger zur Therapie älterer Patienten eingesetzter Antidepressiva miteinander verglichen. Bei der Wirksamkeit punkteten Sertralin, ... » Weiterlesen

Paroxetin doch nicht besser als Placebo

In den 1990er Jahren führte SmithKline Beecham eine Studie zur Sicherheit und Effektivität von Paroxetin und Imipramin bei der Behandlung von schwerdepressiven Jugendlichen durch und nutzte die ... » Weiterlesen

Unterschiedliches Missbildungsrisiko unter SSRI

Im Jahr 2005 verwies die FDA erstmalig auf ein erhöhtes Risiko für Herzfehler bei Kindern, deren Mütter mit Paroxetin behandelt wurden. Ob diese mögliche Assoziation auch für die Therapie mit ... » Weiterlesen

„Bewährte Therapien fortsetzen“

jb | Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft ist ein sensibles Thema. Anwendungsempfehlungen basieren lediglich auf Erfahrungswerten, die Zulassungsinhaber halten sich in der Regel zurück und ... » Weiterlesen

AVP über Festbetrag

„Verordnet der Arzt ein Arzneimittel, dessen Preis den Festbetrag […] überschreitet, hat der Arzt den Versicherten über die sich aus seiner Verordnung ergebende Pflicht zur Übernahme der ... » Weiterlesen

Serotonin weckt Mitleid

cae | Die Botenstoffe im Gehirn ­haben nicht nur einen großen Einfluss auf die sozialen Beziehungen eines Individuums, sondern auch auf sein unmittelbares Verhalten. Dies bestätigten englische Ver... » Weiterlesen

IQWiG erkennt für Brintellix keinen Zusatznutzen

Gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie hat Vortioxetin (Brintellix®) keinen Zusatznutzen. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (... » Weiterlesen

Eine ältere Patientin unter Polymedikation

Erika Rottmann* ist eine 73-jährige, multimorbide Patientin. Frau Rottmann und ihr Arzt äußern den Wunsch, die inzwischen sehr umfangreiche medikamentöse Therapie aufarbeiten zu lassen. Es ... » Weiterlesen

Wenn Medikamente dick machen

Bei vielen Patienten, die Neuroleptika oder Antidepressiva einnehmen, kommt es bereits nach relativ kurzer Behandlungsdauer zu unerwünschter Gewichtszunahme. Diese kann ein Anzeichen für eine ... » Weiterlesen

Medikationsanalysen in der Pflegeheimversorgung

Von Kirsten Lennecke | Die Erstellung von Medikations­plänen und die Durchführung von Medikationsanalysen sind aktuelle Themen in der Berufspolitik und werden oft so diskutiert, als wären diese ... » Weiterlesen

Unipolare Depression

Wurden Depressionen bisher in psychogene Depressionen, endogene Depressionen und somatogene Depressionen eingeteilt, so hat die aktuelle Forschung die Konzepte zum Großteil widerlegen können. ... » Weiterlesen

Substitution peroraler Zytostatika?

Für eine ganze Reihe von Wirkstoffen ist wegen ihrer engen therapeutischen Breite mittlerweile unumstritten, dass ein Austausch zum Beispiel aufgrund eines Rabattvertrags nicht vertretbar ist. Diesem... » Weiterlesen

Schizophrenie und Neuroleptika

Die Verordnungen der Neuroleptika nehmen kontinuierlich zu, unter anderem bedingt durch einen vermehrten Einsatz bei affektiven Störungen wie zur Augmentation der unipolaren Depression und bei ... » Weiterlesen

Cave QT-Zeitverlängerung

Von Sonja Mayer und Christian Sickau | Durch die Medikationsanalyse mit interdisziplinärem Gespräch zwischen Arzt, Apotheker und Klinikhygiene können unerwünschte Arzneimittelereignisse und ... » Weiterlesen

Gemeinsam aus dem Loch

Von André Said | Ob leichte emotionale Verstimmungen oder schwere depressive Störungen – Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen, unter denen Kinder und Jugendliche ... » Weiterlesen