Thema

Bakterie

Bakterie

Foto: Kateryna_Kon / stock.adobe.com


Blauer Dunst macht Bakterien stark

Zigarettenrauch ist schädlich. Für alle? Nicht für alle! Die in unseren Atemwegen angesiedelten Bakterien freuen sich über den blauen Dunst. Sie bilden in seiner Anwesenheit verstärkt Biofilme... » Weiterlesen

Blauer Dunst macht Bakterien stark

Zigarettenrauch ist schädlich. Für alle? Nicht für alle! Die in unseren Atemwegen angesiedelten Bakterien freuen sich über den blauen Dunst. Sie bilden in seiner Anwesenheit verstärkt Biofilme... » Weiterlesen

Noroviren und Toxin-bildende Bakterien im Verdacht

In fünf ostdeutschen Bundesländern ist es zu einem Gastroenteritis-Ausbruch gekommen. Gemeldet wurden inzwischen über 8000 Fälle von Durchfall und Erbrechen. Erkrankt sind vor allem Kinder und... » Weiterlesen

Vitamin B3 wirkt gegen MRSA

Hochdosiertes Nicotinamid im ModellversuchGegen Antibiotika resistente Bakterien stellen gerade im Krankenhausbereich ein besonderes Problem dar. Ein häufiger Erreger nosokomialer Infektionen sind ... » Weiterlesen

Bakterien helfen heilen

Bakterielle Nanocellulose als ArzneistoffträgersystemDagmar Fischer, Dana Kralisch | Sind Sie bakterieller Nanocellulose (BNC) schon einmal begegnet? Sie werden diese Frage mit "Nein" beantworten ... » Weiterlesen

Mikrobiom und Durchfall

Antidiarrhoika auf dem PrüfstandHarald Matthes | Durchfallerkrankungen zählen zu den häufigsten Infektionserkrankungen in Deutschland. Bei Kindern und älteren Menschen kommen nicht selten ... » Weiterlesen

Zunächst ohne Antibiotika behandeln

Bakterien, die eine Bindehautentzündung auslösen, reagieren zunehmend unempfindlich auf Antibiotika. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer Publikation in den Klinischen Monatsblättern für ... » Weiterlesen

Bindehautentzündung erst ohne Antibiotika behandeln

Bakterien, die eine Bindehautentzündung auslösen, reagieren zunehmend unempfindlich auf Antibiotika. Zu diesem Ergebnis kommen die Autoren einer Publikation in den Klinischen Monatsblättern für ... » Weiterlesen

Warmes Klima erhöht das Infektionsrisiko in Nordeuropa

Vibrionen können beim Menschen Erkrankungen wie Entzündung des Magen-Darm-Traktes, Ohren- oder Wundinfektionen hervorrufen. Da höhere Wassertemperaturen das Wachstum dieser pathogenen Bakterien fö... » Weiterlesen

Vibrionen in Nordeuropa im Kommen

Vibrionen können Erkrankungen wie Entzündungen des Magen-Darm-Traktes sowie Ohren- oder Wundinfektionen hervorrufen. Da höhere Wassertemperaturen das Wachstum der pathogenen Bakterien fördern, ... » Weiterlesen

Probiotika zur Prävention von Durchfall: Wirksamkeit bei Antibiotikatherapie belegt

Frühere Untersuchungen hatten eine mögliche präventive Wirkung von Probiotika, Nahrungsergänzungsmitteln mit lebenden Bakterien, bei Antibiotika-assoziierten Diarrhöen aufgezeigt, die Ergebnisse ... » Weiterlesen

Neuer Angriffspunkt für Antibiotika

Forscher des Würzburger Rudolf-Virchow-Zentrums haben die Struktur des Enzyms FabI aus Staphylococcus aureus charakterisiert und Hinweise darauf gefunden, warum der Keim auf eine Hemmung dieses ... » Weiterlesen

Schwachstelle bei MRSA entdeckt

Multiresistente Staphylococcus-aureus-Keime (MRSA) sind ein großes Problem in Krankenhäusern. Würzburger Forscher haben nun die Struktur eines Bakterienenzyms charakterisiert und Hinweise darauf ... » Weiterlesen

Wie Bakterien vor Darmentzündungen schützen

Einige Milchsäurebakterien können Entzündungen lindern und so Magen- und Darmbeschwerden vorbeugen. Wissenschaftler von der Technischen Universität München haben nun einen biochemischen ... » Weiterlesen

Bakterien wirken antientzündlich

Wenn die richtigen Mikroorganismen am Werk sind, können Immunzellen, die an der Entstehung von Autoimmunerkrankungen wie Schuppenflechte, Multiple Sklerose und Arthritis beteiligt sind, antientzü... » Weiterlesen

Wie Bakterien sich gegen Antibiotika wehren

Eine Pumpe in der Bakterien-Membran befördert eindringende Antibiotika-Moleküle wieder nach draußen und macht das Bakterium damit gegen den Wirkstoff resistent. Die Details des Prozesses haben ... » Weiterlesen

Bakterien mithilfe von Bakterien bekämpfen

Bei der Untersuchung eines Probioltikums haben Wissenschaftler aus Dresden in Escherichia coli G3/10 ein bislang unbekanntes Eiweiß entdeckt, das krankheitserregende Darmbakterien abtötet. Mikrozin ... » Weiterlesen

Bakterien verwenden molekulare Tarnkappen

Bestimmte Bakterien können mithilfe einer molekularen Tarnkappe Abwehrreaktionen des Immunsystems verhindern: Minimale Veränderungen an einzelnen Molekülen reichen aus, um nicht als Eindringling ... » Weiterlesen

Bakterien-Biofilme durchdringen

Einem Schleim ähnlich und kaum zu durchdringen sind die Biofilme, die viele Bakterien bei einer Infektion bilden. Sie bestehen meist aus sehr langen Polymeren. Zahlreiche Bakterien-Arten, unter ihnen... » Weiterlesen

Bakterien durchlöchern die Darmschleimhaut

Das Bakterium Enterococcus faecalis ist ein zumeist nützlicher Bestandteil der natürlichen Darmflora. Es kann aber auch chronische Entzündungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa auslösen. ... » Weiterlesen

Neues Antibiotikum verhindert Zellteilung

Wissenschaftler aus Bonn, Düsseldorf und Newcastle haben die Wirkweise eines neuartigen Antibiotikums entschlüsselt, das selbst multiresistente Keime abtötet » Weiterlesen

Neue Antibiotika führen zur Selbstzerstörung von Bakterien

Viele Infektionserreger sind inzwischen resistent gegen zahlreiche Antibiotika. In Kliniken und Pflegeeinrichtungen stellen diese nosokomialen Keime ein erhebliches Problem dar. Neue Entwicklungen fü... » Weiterlesen

Die Neurodermitis des Darms

Nicht Autoimmunprozesse (allein) sind die Ursache chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen. Nach neueren Erkenntnissen liegt eine lokale Barrierestörung der Darmschleimhaut vor, die Bakterien Tür ... » Weiterlesen

Bakterien steuern Synthese in Pilzen

Einem Jenaer Forscherteam ist es gelungen, einen neuartigen Steuerungsmechanismus für die Synthese von Naturstoffen zu finden. Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass bestimmte Bakterien in der Lage... » Weiterlesen

Lungenzellen für Testzwecke

Saarbrücker Wissenschaftler wollen Lungenzellen von Mäusen zu einem stabilen Modell umbauen, um das Eindringen von Krankheitserregern wie Viren und Bakterien zu erforschen und neue Wirkstoffe zu ... » Weiterlesen