
Thema
Arzneimittel

Werbung für Rx-Arzneimittel ist tabu
Für verschreibungspflichtige Arzneimittel darf außerhalb der Fachkreise nicht geworben werden. Doch nicht immer scheint klar, wann „Werbung“ vorliegt. Eine Apotheke, die auf ihrer Webseite über... » Weiterlesen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Apotheken fehlt es besonders an Personal und Strom
Der Überfall Russlands auf sein Nachbarland jährt sich am 24. Februar zum ersten Mal – wir haben mit ukrainischen Apothekern und anderen Gesundheitsberuflern sowie deutschen Hilfsorganisationen ü... » Weiterlesen

Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Der Überfall Russlands auf sein Nachbarland jährt sich am 24. Februar 2023 zum ersten Mal – wir haben mit ukrainischen Apothekern und anderen Gesundheitsberuflern sowie deutschen ... » Weiterlesen

ALBVVG-Entwurf: Das steckt drin
ks | Seit dem 14. Februar ist der Referentenentwurf des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) für ein Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) bekannt. ... » Weiterlesen

Entlassrezept oder nicht?
Wenn Krankenhäuser Entlassrezepte ausstellen, so haben sie – und anschließend auch die Apotheke – besondere Formalien zu beachten: Unter anderem ist ein Rezeptformular zu verwenden, das alle ... » Weiterlesen

Wechselwirkungen bei Paxlovid verhindern
Paxlovid ist indiziert für COVID-19-Patient:innen mit einem erhöhten Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf. Da die Risikofaktoren, wie beispielsweise Komorbiditäten, häufig mit dem Einsatz ... » Weiterlesen

„Jetzt ist die Situation richtig toxisch“
Was tun gegen Lieferengpässe? Um sich ein Bild von der Lage zu machen, hat Sachsens Gesundheitsministerin Köpping das Unternehmen Phoenix besucht. Ihr Mantra: Ausnahmen schaffen und miteinander im ... » Weiterlesen

Defekturen richtig kennzeichnen
Da Fiebersäfte für Kinder derzeit knapp sind, greifen viele Apotheken auf die Defektur-Herstellung dieser Arzneimittel zurück. Dabei muss auch auf die richtige Etikettierung dieser auf Vorrat ... » Weiterlesen

Vor allem Ältere fürchten Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Arzneimittel-Lieferengpässe halten die Apothekenteams in Atem – und auch die Bevölkerung sorgt sich inzwischen verstärkt, wie die Ergebnisse einer BAH-Umfrage zeigen. Demnach fürchten mehr als ... » Weiterlesen

Kritik von allen Seiten
cha | Erwartungsgemäß stößt das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) bei den Nicht-Regierungsparteien auf wenig Begeisterung. Die CSU verweist dabei ... » Weiterlesen

Pragmatische Regelungen
jb/ks | Apotheker müssen sich in ihrem Alltag an viele Regeln und Gesetze halten, die in der Regel auch ihre Berechtigung haben. In Notsituationen wie bei Lieferengpässen wird es jedoch zuweilen ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Lauterbach wird Mister 50 Cent: Es sind gerade mal 50 Cent, die uns der Bundesgesundheitsminister mit seinem Engpass-Gesetz anbietet. 50 Cent, um einen Riesenberg an Arbeit zu stemmen und die ... » Weiterlesen

Was in der Regel hilft
Die monatliche Regelblutung empfinden viele Frauen als enorme Belastung. Patientinnen, die unter einem prämenstruellen Syndrom leiden, klagen bereits einige Tage vor dem Einsetzen der Menstruation... » Weiterlesen

Lieferengpässe: BMG legt Referentenentwurf vor
ks | Seit dieser Woche liegt er endlich vor: der Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien Arzneimitteln und zur Verbesserung der Versorgung mit ... » Weiterlesen

„Sorge tragen, dass die Apotheken nicht verschwinden“
Die SPD-Landtagsabgeordnete Christin-Marie Stamm aus Olpe hat sich in der Attendorner Apotheke von Jörg Lehmann über die aktuellen Herausforderungen in der Arzneimittelversorgung informiert » Weiterlesen

43 Sekunden für das Lieferengpass-Management
Für den Austausch von Arzneimitteln bei Lieferengpässen sollen Apotheken künftig 50 Cent erhalten. Nach den Honorarmaßstäben des Schiedsspruchs für pharmazeutische Dienstleistungen lassen sich ... » Weiterlesen

Pharmaverbände: Kostendruck für alle Generika senken!
Der heute bekannt gewordene Referentenentwurf für ein Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen trifft bei den Pharmaverbänden grundsätzlich auf Zuspruch – vor allem, weil der Preisdruck ... » Weiterlesen

Engpässe: Sachsen erlaubt Defektur, Import und Tauschbörsen
Arzneimittelengpässe halten die Apotheken auf Trab. In vielen Fällen gäbe es zwar pragmatische Lösungen – wären da nicht geltenden Gesetze, die deren Umsetzung im Wege stehen. In Sachsen hat ... » Weiterlesen

BMG hält an 50 Cent Engpass-Zuschlag für Apotheken fest
Endlich ist er da: der Referentenentwurf für ein „Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz“. Mit diesem setzt das BMG die Eckpunkte zur Engpassvermeidung um. ... » Weiterlesen

VdPP beklagt „staatliche Hilflosigkeit“ bei Lieferengpässen
Der Verein demokratischer Pharmazeutinnen und Pharmazeuten (VdPP) ist kein Freund davon, schlicht mehr Geld für Arzneimittel auszugeben, um Lieferengpässe einzudämmen. Er sieht vielmehr eine ... » Weiterlesen

Wie sicher sind Erkältungspräparate mit Pseudoephedrin?
Auf EU-Ebene ist eine Sicherheitsüberprüfung von Pseudoephedrin-haltigen Arzneimitteln gegen Erkältungen und Allergien in der Selbstmedikation eingeleitet worden. Direkte (rechtliche) Konsequenzen ... » Weiterlesen

Wo bleiben die Cannabis-Fertigarzneimittel?
mp | Die seit März 2017 mögliche Versorgung mit Medizinalcannabis findet fast ausschließlich abseits zugelassener Fertigarzneimittel statt. Dies zu ändern, hätte für Ärzte, Apotheken und ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Unmut und Frust über die Erhöhung des Kassenabschlags wachsen. Der Verband „Freie Apothekerschaft“: „Die Apotheken werden ausgenutzt nach Strich und Faden!“ Überall gibt’s Tariferhö... » Weiterlesen

Austausch verboten, Austausch erlaubt
Üblicherweise folgen Apotheken bei der Abgabe von Arzneimitteln den Vorgaben des Rahmenvertrages über die Arzneimittelversorgung. Anders sieht es jedoch aus, wenn Artikel auf der sogenannten ... » Weiterlesen
grafikplusfoto / AdobeStock