Thema

Arzneimittel

Arzneimittel

grafikplusfoto / AdobeStock


Mehr Flexibilität bei Kinderarzneimitteln

ks | Die Austauschregeln für den Fall, dass ein Arzneimittel nicht verfügbar ist, sollen bei dringlichen Kinderarzneimitteln noch flexibler werden. Das sieht ein jetzt vorliegender Änderungsantrag ... » Weiterlesen

Ordentlicher Mehraufwand bei gekürzter Marge

ks/ral | Der Einzelimport eines Arzneimittels kann aus verschiedenen Gründen notwendig werden. In jedem Fall bedeutet er für die Apotheke einen ordentlichen Mehraufwand. Eigentlich sollte dieser ... » Weiterlesen

Mehr Flexibilität für Apotheken beim Austausch dringlicher Kinderarzneimittel

Sind Kinderarzneimittel der „Dringlichkeitsliste“ nicht verfügbar, sollen Apotheken künftig noch flexibler austauschen können als bisher bei nicht lieferbaren Arzneimitteln gesetzlich ... » Weiterlesen

DAV bittet BMG um Klarstellung

ks | Seit fast zwei Monaten sind im Sozialgesetzbuch V zumindest einige der von Apotheken lange eingeforderten Austauschregeln für nicht lieferbare Arzneimittel verankert. Zudem gibt es gesetzliche ... » Weiterlesen

Apothekenschließung am 2. Oktober

mik | Der für den 27. September von der ABDA ausgerufene „Tag der Antworten“ ging vielen Apothekerinnen und Apothekern als Protest nicht weit genug. Der Hessische Apothekerverband (HAV) hat nun f... » Weiterlesen

Osteoporose – Welche Arzneimittel das Risiko für Knochenbrüche steigern

Eine Reihe von Arzneimitteln sind bei Patient:innen mit Osteoporose mit einem erhöhten Frakturrisiko assoziiert – etwa weil sie die Sturzneigung erhöhen oder weil sie den Abbau der Knochensubstanz... » Weiterlesen

Gedeckelte Marge bei Einzelimporten?

Es gibt Situationen, die den Einzelimport eines Arzneimittels nötig machen – nicht nur, wenn es hierzulande Lieferschwierigkeiten gibt, sondern beispielsweise auch, wenn ein Hersteller sich ... » Weiterlesen

Hänel: Apothekenschließung am 2. Oktober

Der für den 27. September von der ABDA ausgerufene „Tag der Antworten“ ging vielen Apothekerinnen und Apothekern als Protest nicht weit genug. Die 1. Vorsitzende der Freien Apothekerschaft, ... » Weiterlesen

Können Arzneimittel gegen multiple Sklerose sicher abgesetzt werden?

Bei geringer Krankheitsaktivität können Menschen mit multipler Sklerose (MS) ihre krankheitsmodifizierenden Arzneimittel absetzen. Und mit zunehmendem Alter sinkt die Krankheitsaktivität bei MS. K... » Weiterlesen

Höhere Zinsen: Folgen für die Apotheken

tmb | Die Rückkehr der Zinsen ändert die Bedingungen für alle Finanzierungsfragen. Das betrifft auch Apotheken, beispielsweise bei der Finanzierung der Arzneimittel, besonders für Hochpreiser. ... » Weiterlesen

DAV bittet Ministerium um Auslegungshilfe

Ende Juli dieses Jahres ist das Engpassgesetz mit seinen für die Apotheken wichtigen neuen Austauschregeln, Retaxausschlüssen und zusätzlichen Preisregelungen in Kraft getreten. Allerdings bieten ... » Weiterlesen

Frankreich erkauft sich Liefergarantie bei Amoxicillin

Frankreich will sich die Versorgung mit Amoxicillin durch höhere Preise sichern. Im Gegenzug für eine Preiserhöhung um zehn Prozent haben sich Hersteller dort verpflichtet, den Bedarf des Landes in... » Weiterlesen

Welche Arzneimittel können Riechstörungen auslösen?

Ein Lavendelstrauch, eine Rosenblüte oder ein frisch gebackenes Brot – der Geruchssinn ist eng mit unseren Gefühlen und Erinnerungen verbunden. Wird das olfaktorische System durch Arzneimittel ... » Weiterlesen

US-Regierung will an der Preisschraube drehen

ts | Auf Pharmahersteller kommen in den USA harte Zeiten zu. Die Regierung unter Präsident Joe Biden setzt ihren Plan, die Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel drastisch zu senken, um. ... » Weiterlesen

Fünf Punkte für die Kinderarzneimittel-Versorgung

mik | Den Apothekerinnen und Apothekern wird „sehr viel Verantwortung in die Hände gelegt“. Das sagte Bundesgesundheits­minister Karl Lauterbach (SPD) am vergangenen Donnerstag in Berlin nach ... » Weiterlesen

5-Punkte-Plan zu Kinderarzneimitteln: Kritik aus Pharmaindustrie und Opposition

Die schwierige Versorgungslage bei Kinderarzneimitteln aus dem vergangenen Jahr soll sich nicht wiederholen – also legte Gesundheitsminister Karl Lauterbach an diesem Donnerstag einen 5-Punkte-Plan ... » Weiterlesen

Lauterbach: „Geben viel Verantwortung in Hände der Apotheken“

Den Apothekerinnen und Apothekern wird „sehr viel Verantwortung in die Hände“ gegeben. Das sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern... » Weiterlesen

„Südschienengipfel“ gegen Engpässe

ks | Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen haben sich in einer „Konferenz der Südschiene“ zusammengetan, um dem Kampf gegen Arzneimittellieferengpässe weiteren Anschub zu ... » Weiterlesen

„Wir brauchen eine stabile Apothekenversorgung“

Frank Schäffler, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Minden-Lübbecke und zugleich Bezirks­vorsitzender der FDP Ostwestfalen-Lippe, hat sich in der Königstor-Apotheke in Minden über die ... » Weiterlesen

„Arzneimittelversorgung von Kindern am seidenen Faden“

Am 6. September 2023 hatte der Apothekerverband Nordrhein e. V. (AVNR) über 100 Gäste aus dem Gesundheitswesen, darunter Politiker, Vertreter des NRW-Gesundheitsministeriums, der Ärzteschaft, ... » Weiterlesen

Süd-Länder tun sich gegen Arzneimittel-Lieferengpässe zusammen

Das ALBVVG ist für sie zwar ein wichtiger, aber nur ein erster Schritt: Die Länder Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen setzen sich jetzt gemeinsam für größere ... » Weiterlesen