
Thema: ABDA
ABDA
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. (ursprünglich Arbeitsgemeinschaft der Berufsvertretungen Deutscher Apotheker) ist die Spitzenorganisation der deutschen Apotheker mit Sitz in Berlin und wurde 1950 gegründet. Alle 17 Landesapothekerkammern sowie alle 17 Landesapothekerverbände sind Mitglieder der ABDA.

Wolf: 2011 war nicht vergnügungssteuerpflichtig
Das abgelaufene Jahr 2011 hat nach Ansicht von ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf die finanzielle Belastung für die deutschen Apotheken erhöht. Damit nicht genug: Auch in den nächsten 12 Monaten ... » Weiterlesen

BPI: Studiengang muss erhalten bleiben
Auch der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wendet sich gegen die geplante Schließung der pharmazeutischen Fakultät der Universität Leipzig. Die Schließung sei ein Armutszeugnis, ... » Weiterlesen

Bundesrat beschließt Versorgungsstrukturgesetz
Nun ist es soweit: Apotheker und Ärzte dürfen beweisen, dass ihr Modellvorhaben zu einer Verbesserung der Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung führen wird. Das Gesetz zur ... » Weiterlesen

Auf Wolf folgt Isabelle Adenot
Zum Jahreswechsel übergibt Heinz-Günter Wolf den Vorsitz des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) an seine französische Kollegin Isabelle Adenot » Weiterlesen

Anhörung ohne Wirkung – ApBetrO unverändert ins Kabinett
Die Anhörung zur Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) bleibt offenbar ohne Wirkung. Nach DAZ.online-Informationen legt Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) die Novelle der ApBetrO dem ... » Weiterlesen

KBV-Vorstand Müller zieht sich zurück
Dr. Carl-Heinz Müller will im neuen Jahr von seinem Amt als Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) zurücktreten. Dies kündigte er bei der Vertreterversammlung der KBV am vergangen ... » Weiterlesen

Ärzte erkennen gute Ansätze
Sowohl die Kassenärztliche Bundesvereinigung als auch der Deutsche Hausärzteverband unterstützen die Maßnahmen gegen den Ärztemangel im heute vom Bundestag beschlossenen Versorgungsstrukturgesetz... » Weiterlesen

BMG kündigt Überprüfung an, legt sich aber nicht fest
Mehr als vier Stunden dauerte die Anhörung zum Referentenentwurf der Apothekenbetriebsordnung in Bonn » Weiterlesen

SPD-Abgeordnete Bas schreibt an ABDA-Präsident Wolf
Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel Bas hat in einem Brief an ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf alle Beteiligten aufgefordert, im Interesse der Patienten den Konflikt um überzogenen ... » Weiterlesen

Neuer ABDA-Sprecher: Florian Martius
Nach fünf Monaten hat die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) wieder einen neuen Sprecher: Florian Martius » Weiterlesen

ABDA unterstützt Bahrs Kurs
Die ABDA lobt die Pläne von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. „Speziell bei der Versorgung der Demenzkranken und der Unterstützung ... » Weiterlesen

Europas Apotheker wollen ihren Mehrwert zeigen
Die europäischen Apotheker wollen ihre Rolle als Heilberufler und Verbraucherschützer weiterentwickeln und stärken. Dazu will der Zusammenschluss der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) ein... » Weiterlesen

Lorenz fordert Korrektur des AMNOG
Bei der Mitgliederversammlung des Apothekerverbandes Brandenburg am 12. November in Potsdam sprach die Verbandsvorsitzende Dr. Andrea Lorenz über die existenziell bedrohliche Situation mancher ... » Weiterlesen

Pieck-Attacke gegen ABDA-Führung: Die Treppe muss von oben gekehrt werden
In einer Brandrede hat der frühere Sprecher der ABDA-Geschäftsführung Dr. Johannes Pieck beim Treffen des Quedlinburger Kreises der Spitze der Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) Fehler ... » Weiterlesen

KV Thüringen begrüßt ABDA/KBV-Modell
Während sich die hessischen Ärzte mit dem ABDA/KBV-Modell und der damit verbundenen Wirkstoffverordnung schwer tun, hat die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen eine ... » Weiterlesen

BVKA will Verblisterung zum Durchbruch verhelfen
Der Bundesverband klinik- und heimversorgender Apotheker (BVKA) hat einen Vorschlag vorgelegt, mit dem der patientenindividuellen Verblisterung für Heimbewohner zum Durchbruch verholfen werden soll. ... » Weiterlesen

KV Hessen: Klares Nein zur Wirkstoffverordnung
Hessens Ärzte lehnen das im ABDA/KBV-Modell vorgesehene Mitspracherecht der Apotheker bei der Verordnung von Medikamenten deutlich ab. Der einzig Verantwortliche für diesen wichtigen Therapiebereich... » Weiterlesen

GKV: ABDA/KBV-Modell ist rausgeschmissenes Geld
Das Modell zur Arzneimittelversorgung ist rausgeschmissenes Geld und wird nicht zu den angekündigten Einsparungen führen – so bringt es der GKV-Spitzenverband auf den Punkt. GKV-Vize Johann-Magnus... » Weiterlesen

Scharfe Kritik an Versorgungsstrukturgesetz
Verbraucherschützer, Krankenkassen und Ärzte haben teils scharfe Kritik am geplanten Versorgungsstrukturgesetz geübt. „Die Bundesregierung geht die richtigen Ziele an, aber mit den im Gesetz ... » Weiterlesen

Hermann: ABDA/KBV-Konzept völlig verfehlt
In der Gesundheitsbranche ist er als „Mr. Rabattvertrag“ bekannt. Die SPD-Bundestagsfraktion hat den baden-württembergischen AOK-Chef Dr. Christopher Hermann trotzdem als „Einzelsachverstä... » Weiterlesen

KBV: Stehen „felsenfest“ zur Umsetzung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) steht „felsenfest“ zur Umsetzung des ABDA/KBV-Arzneimittelkonzeptes im Rahmen des im Versorgungsstrukturgesetz vorgesehenen Modellprojektes zur ... » Weiterlesen

BMG: Wolf ließ viele Fragen offen
Ohne konkretes Ergebnis ist der Meinungsaustausch zwischen Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) und ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf zu Ende gegangen. Das Gespräch sei „sachlich verlaufen... » Weiterlesen

BPI: Erhebliche rechtliche Bedenken
Erhebliche rechtliche Bedenken gegen das ABDA/KBV-Konzept macht der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie (BPI) in seiner Stellungnahme zur Anhörung des Gesundheitsausschusses des Deutschen ... » Weiterlesen

ABDA will Medikationskatalog in drei Regionen testen
Das ABDA/KBV-Konzept zur Verbesserung der Arzneimittelversorgung soll nach Ansicht der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in drei Modellregionen getestet werden » Weiterlesen

ABDA fordert 348,67 Euro Nacht- und Notdienstgebühr
Für Nacht- und Notdienste an Sonn- und Feiertagen fordert die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) eine pauschale Vergütung von 293 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer – also 348,67 » Weiterlesen
Los geht's: Die Arbeiten am neuen Apothekerhaus, für das die ABDA insgesamt 35 Millionen Euro ausgeben will, haben begonnen. Der Einzug soll im Frühjahr 2019 erfolgen. (Foto: CA Immobilien)