
- DAZ.online
- Apotheke & Politik
- Politik
Honorardebatte
Die Honorarfrage: sein oder nicht sein
Analyse zur Anpassung der Apothekenhonorierung: Warum? Wie viel? Über welchen Weg?
Politik
Die Player dürfen „spielen“
eda | Das E-Rezept kommt, so viel steht fest. Weniger konkret möchte sich die Politik allerdings zum jetzigen Zeitpunkt festlegen, wie die technische ...
Nicht einmal kostendeckend
tmb | Zum Jahreswechsel wurden der Zuschlag für den Notdienstfonds und die Dokumentationsgebühr erhöht. Doch die steigenden Einnahmen für die Apotheken ...
Es wird wieder verhandelt
Die aktuellen Gehaltstarifverträge für Apothekenmitarbeiter hat ADEXA zum 31. Dezember 2019 gekündigt. Die Gewerkschaft befindet sich wieder in ...
Aus der Geschichte lernen?
Die Apotheker gehörten zu den Berufsgruppen, die von der Wiedervereinigung der beiden temporären deutschen Staaten profitiert haben. Wohl wurden die ...
Der zähe Kampf um die Klinische Pharmazie
Ein Meinungsbeitrag von Markus Zieglmeier | Vor beinahe zwei Jahrzehnten wurde durch eine Änderung der Approbationsordnung das Fach Klinische (im Sinne von ...
Die Opioid-Krise
Opioide sind in der Schmerztherapie, insbesondere bei onkologisch oder ischämisch bedingten Schmerzen, Mittel der Wahl. In den USA hat jedoch ein ...
Schlag ins Wasser
Nach einigem Hin und Her sowie überraschenden Volten unserer Standesführung ist das „Apothekenstärkungsgesetz“ auf dem Weg, die nächsten Hürden des ...
VOASG: Was ist daran faul?
ks | Am 4. September werden im Gesundheitsausschuss des Bundesrats die ersten Beratungen zum Kabinettsentwurf für das Apothekenstärkungsgesetz (VOASG) sowie ...