Honorardebatte

Die Honorarfrage: sein oder nicht sein

Analyse zur Anpassung der Apothekenhonorierung: Warum? Wie viel? Über welchen Weg?

Die Unterfinanzierung ist das zentrale Problem der Apotheken. Mehr Geld ist entscheidend für den Fortbestand des Systems. Berechnungen anhand der Preisentwicklung und zur Verwendung zusätzlicher Mittel führen übereinstimmend zu einem vorläufigen Finanzbedarf von etwa 2,8 Milliarden Euro pro Jahr. Diese Analyse verknüpft die Hintergründe und Konsequenzen zu einer Synopse... » mehr

Politik

Partner der Apotheken?

Das deutsche Krankenversicherungssystem wird immer noch als eines der besten der Welt bezeichnet. So wollen auch viele Deutsche, die im Ausland Urlaub machen ...

» Weiterlesen


Riskanter Vertriebsweg

Seit 2004 ist in Deutschland der Bezug von apothekenpflichtigen Arzneimitteln auch über Versand- und Internetapotheken legalisiert. Die mit den Regelungen des ...

» Weiterlesen


Perspektivpapier und Leitbild

Mit dem Perspektivpapier „Apotheke 2030“ verfolgt die ABDA den hohen Anspruch, die Zukunft der Apotheker zu sichern. Schon der Titel verrät, dass die Ziele...

» Weiterlesen


Systematisch gegen Fälschungen

Gefälschte Medikamente stellen eine große Gefahr für die Arzneimittelsicherheit dar. Dies gilt umso mehr, wenn Fälschungen in der legalen Vertriebskette ...

» Weiterlesen


Kalinichta, Pharmakio!

καληνύχτα φαρμακείο – Gute Nacht, Apotheke! Die Apotheken Griechenlands leiden unter der Krise. Verspätete Zahlungen der Kassen, ...

» Weiterlesen


Patientenzufriedenheit versus Kostenersparnis

Mit Änderung des § 127 im SGB V am 01.04.2007, der seitdem eine Vertragspartnerschaft mit dem Kostenträger als Grundlage für die Abgabe von Hilfsmitteln ...

» Weiterlesen


Wer macht was in der Berufspolitik?

Die berufliche Selbstverwaltung hat für das Selbstverständnis des Apothekerberufs in Deutschland zentrale Bedeutung. Doch wie funktioniert sie überhaupt? In ...

» Weiterlesen


Stillstand ist Rückschritt

Die wirtschaftliche Entwicklung der Apotheken stagniert und der Strukturwandel zu mehr Filialisierung dauert an. Die Lage ist demnach nicht mehr so schlimm wie ...

» Weiterlesen