
Thema: Heilpflanzen
Löwenzahn

Mehr Cholin
Eine ausgewogene und vollwertige Ernährung sollte die Versorgung mit allen Nährstoffen, Vitaminen und Spurenelementen sicherstellen. Gelingt dies nicht, sind Nahrungsergänzungsmittel eine Option. ... » Weiterlesen

Was versteht man eigentlich unter einem Verdauungstee?
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat im November die finale Monographie des HMPC (Herbal Medicinal Products Committee) zu Verdauungstees (Species digestivae) veröffentlicht. Da zwischen ... » Weiterlesen

Wenn das Festessen schwer im Magen liegt
Blutklöße, Schweinswürste, Sülze, Leberpastete, Knackwürste, Fleischklöße, Kalbskoteletts, gepökelte Schweinsrippe, kalte Bratwurst, frische Blutwurst, frische Leberwurst, Heringssalat, ... » Weiterlesen

Stillen trotz Therapie?
Ebenso wie Schwangere verzichten Stillende oft auf die Einnahme von Arzneimitteln, weil sie unsicher sind, ob sie ihrem Kind damit schaden. Die Packungsbeilagen sind hier meist nicht hilfreich, da bei... » Weiterlesen

Mit Phytopharmaka gegen Blasenentzündungen
Unkomplizierte Harnwegsentzündungen werden meist mittels einer kurzfristigen Antibiotikagabe behandelt. So werden die akuten Symptome gelindert, und es soll zugleich Rezidiven vorgebeugt werden. Eine... » Weiterlesen

Cranberry und Canephron gegen wiederkehrende Harnwegsinfektionen?
Wenn es um wiederkehrende Blasenentzündungen bei Frauen geht, dann sind Phytotherapeutika aus der Apotheke durchaus beliebt. Nicht jede möchte – und es sollte auch nicht jede – ständig ... » Weiterlesen

Mit Tee kann man nichts falsch machen, oder doch?
So manch:e Apotheker:in tut sich schwer mit der nicht gerade durch Evidenz bestechenden Phytotherapie. Nur an Arzneitees scheint kaum jemand zu zweifeln. Bestenfalls tragen sie zur Genesung bei, ... » Weiterlesen

Honigschlecken – es ist nicht alles Gold, was glänzt
Honig ist ein Gaumenschmeichler. Er besticht durch seine Süße, seine dickflüssig-cremige Konsistenz und seinen ganz speziellen, aber dennoch überraschend variablen Geschmack. Viele Verbraucher ... » Weiterlesen

Ärger mit der Verdauung
Altersbedingte Veränderungen des Körpers machen auch vor den Verdauungsorganen nicht halt. Physiologische Prozesse wie die Abnahme der Speichel- und Magensäureproduktion oder der Muskelabbau im ... » Weiterlesen

Eine Heilpflanze für Salatliebhaber
Die Arzneipflanze des Jahres 2020 ist der Echte Lavendel, darüber hat DAZ.online bereits berichtet. Gewählt wird diese seit 1999 durch den Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzen der ... » Weiterlesen

Blumenbilder für Bienen
Die meisten Apotheken-Aktionen zielen auf Erwachsene ab: Blutdruck- oder Venenmessung, Kosmetikwochen oder Ernährungsberatung interessieren Kinder nicht. Doch was fasziniert auch die kleinen ... » Weiterlesen

Gegen ein schlechtes Bauchgefühl
Krampfartig, stechend, dumpf – Magenbeschwerden können verschieden ausgeprägt sein. Wenn sie nicht länger als drei Tage dauern und keine schwerwiegenden Symptome wie beispielsweise Fieber oder ... » Weiterlesen

Gegen Cellulite ist ein Kraut gewachsen ...
… und Apotheker mixen daraus mit myphyto eine Rezeptur. Das Prinzip von Dr. Loges myphyto ist denkbar einfach: 54 Frischpflanzen-Fluidextrakte und ein zugehöriges Kochbuch als Rezeptur-Formularium ... » Weiterlesen

Der Briefmarkensammler
„Darf ich dir mal meine Briefmarken-Sammlung zeigen?“ Dass heute noch ein junger Mann bei seiner Auserwählten mit dieser Frage landen kann, ist eher unwahrscheinlich. Briefmarken sammeln – ... » Weiterlesen

Phytopharmaka fürs Immunsystem
Von Kristina Jenett-Siems | Ein leichtes Kratzen im Hals, man fühlt sich schlapp, und der Schädel brummt – typische Symptome einer beginnenden Erkältung, wie sie von vielen Kunden in der Apotheke... » Weiterlesen
Foto: LiliGraphie / stock.adobe.com