Thema

Europa

Europa

Foto: Fotogreber / Fotolia


Mein liebes Tagebuch

Die SPD will Rx-Versandhandel mit 1-Euro-Bonus und die Apothekenhonorare überprüfen, die Grünen klatschen Beifall, sägen am Apotheken-Ast und bringen Zweig-Apotheken ins Spiel. Aber der ... » Weiterlesen

Rx-Versandverbot ist alternativlos

BONN (diz) | Die Entscheidung der Politik für ein Rx-Versandhandelsverbot noch in dieser Legislatur­periode ist alternativlos, sonst steht die Zerstörung des Apothekenwesens bevor. Mit deutlichen ... » Weiterlesen

Die Apothekendichte sinkt weiter

Die Apothekendichte in der Bundesrepublik ist im vergangenen Jahr erneut leicht gesunken. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt sieht dadurch die Arzneimittelversorgung in Gefahr, insbesondere in lä... » Weiterlesen

Mit Empagliflozin Risiken reduzieren

rr | Im Mai 2014 wurde Empagliflozin (Jardiance®) in Europa zugelassen. Es folgte ein Hin und Her in der Frage des Zusatznutzens, bei der sich nicht einmal das IQWiG und der G-BA einig waren. Nun hat... » Weiterlesen

Baricitinib besser als Methotrexat?

In diesem Jahr könnten für Patienten mit rheumatoider Arthritis gleich mehrere neue Therapieoptionen hinzukommen (siehe Seite 39), darunter die Januskinase-Inhibitoren Baricitinib und Tofacitinib. ... » Weiterlesen

Neue Organisation zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen

Zum besseren Schutz vor Arzneimittelfälschungen haben maßgebliche Verbände der Arzneimittelherstellung und Distribution in Österreich eine neue Organisation zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen... » Weiterlesen

EU-Parlament will hohe Arzneimittelpreise angehen

In einer Resolution spricht sich der Ausschuss für Gesundheit des Europäischen Parlamentes für einen besseren Zugang zu Medikamenten aus. Neben der Entwicklung neuer Antibiotika und von ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Ein Pharmageddon fürs Apothekenhonorar steht bevor! Die dunkle Macht 2hm startet Mail-Angriff auf Apotheken: Her mit intimen Apothekendaten! Professioneller geht’s nimmer! Und der niederländische ... » Weiterlesen

Ein Drittel Europas hat das e-Rezept

In einem Drittel von 36 europäischen Ländern verordnen Ärzte bereits elektronisch. Das geht aus einem neuen Patientenfreundlichkeits-Index hervor, in dem Jahr für Jahr Europas Gesundheitssysteme ... » Weiterlesen

Investitionsboom im Apothekenmarkt

Dänemarks Apothekenmarkt ist weiter im Umbruch. Seitdem der Gesetzgeber viele Regeln im Markt vor etwa anderthalb Jahren aufgehoben hat, haben 108 neue Apotheken eröffnet. Der Apothekerverband schw... » Weiterlesen

Was ist passiert?

„Jetzt kommt die Stunde des Handelns“, kündigte der neue US-Präsident Donald Trump am Freitag bei seiner Amtseinführung an. Deutsche Pharmafirmen zeigen sich trotz der Forderungen Trumps nach ... » Weiterlesen

ABDA hält Staatshaftung für „dummes Zeug“

Ein Rx-Versandverbot würde dazu führen, dass Deutschland „in Staatshaftung genommen“ werde und Schadenersatz leisten müsse, meint der Versandapotheken-Verband BVDVA. Die ABDA sieht diese ... » Weiterlesen

Europa kämpft um seinen Status

Pharmaunternehmen führen ihre klinischen Studien immer öfter außerhalb Europas durch. Die Tests sind dort vielfach billiger, zudem finden sich oft leichter Patienten. Nun steuern einige Länder ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch

Kontingent-Arzneimittel! Gekürzte Einkaufskonditionen! Lieferengpässe! Versorgungsengpässe! Not-Importe! Von wegen gutes neues Jahr! Nach Weihnachtsgans und Silvester-Champagner zieht uns der ... » Weiterlesen

Zahl der Arzneimittelzulassungen nahm 2016 deutlich ab

In Amerika wie auch in der EU wurden 2016 weniger Arzneimittel als in den Vorjahren zugelassen: In den USA waren es nur halb so viele, die Europäische Arzneimittelagentur EMA empfahl die Zulassung f... » Weiterlesen

Kein Amalgam mehr für Schwangere und Kinder

rr | Wegen ihres Quecksilber-Gehalts stehen Zahnfüllungen aus Amalgam seit Jahren in der Kritik. Die Europäische Union fordert, dass Zahnärzte Amalgam bei Kindern sowie schwangeren und stillenden ... » Weiterlesen

Welche EU-Hürden drohen dem Rx-Versandverbot?

In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob das vom Bundesgesundheitsministerium geplante Rx-Versandverbot politische Überlebenschancen hat. Dabei wird oft vergessen, dass ein solches Verbot auch ... » Weiterlesen

Kommt eine deutsche Verbraucherschutzbehörde?

BONN (hb) | Wettbewerbsverstöße werden in Deutschland vor allem durch private Einrichtungen verfolgt – etwa von der Wettbewerbszentrale oder dem Verein für lautere Heilmittelwerbung Integritas. M... » Weiterlesen

CDU und SPD kritisieren ABDA-Kampagne

In der kommenden Woche startet in allen Apotheken die Unterschriftenaktion der ABDA. In der Politik kommt die Kampagne schon vor ihrem Start überhaupt nicht gut an. Sowohl die SPD-Apothekenexpertin ... » Weiterlesen

Für Herz und Gefäße, Muskeln und Knochen

rei | Sie können nicht ohne einander: Wie eng Magnesium und Vit­amin D im Stoffwechsel zusammenwirken und welchen Einfluss ein Mangel an beiden Nährstoffen fürbestimmte Risikogruppen haben kann, ... » Weiterlesen

Die ABDA will ein anderes Europa

Knapp zwei Monate nach dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung setzt die ABDA auf eine neue Grundsatz-These: Die Menschen wollen kein Europa, in dem sich EU-Instanzen in nationale Gesundheitsfragen ... » Weiterlesen

Zahl der Woche: 87.000 vermeidbare Todesfälle

hb/ral | Die Gesundheitssysteme in Europa müssen effektiver werden, wenn sie den aktuellen Entwicklungen wirksam gegensteuern wollen. Das ist ein Ergebnis des gemein­samen Berichts der Europäischen... » Weiterlesen

In Deutschland gibt es keinen Grund zur Klage

Mehr als eine halbe Million Europäer unter 65 Jahren sterben jedes Jahr, weil sie Gesundheitsrisiken eingehen oder nicht gut behandelt werden. Die Gesundheitssysteme in der EU müssen effektiver, ... » Weiterlesen

Internethandeln bedroht Arzneimittelsicherheit

Von Martin Wesch | Der Versandhandel über das Internet gefährdet nicht nur die Arzneimittelversorgung durch deutsche Apotheken, seitdem der Versand nicht mehr an die Preisbindung ... » Weiterlesen

Rx-Versandverbot: Schmidt bleibt optimistisch

DRESDEN (diz) | „Nutzen Sie die Chancen! Reden Sie mit Ihren Patienten und Ärzten über die unverzichtbaren Leistungen der Vor-Ort-Apotheke!“ Eindringlich appellierte Friedemann Schmidt in seiner... » Weiterlesen