Anzeige
Anzeige
Referentenentwurf „GEsundes-Herz-Gesetz“
Lauterbach plant neue pDL für gesündere Herzen
Apotheken sollen verstärkt in die Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen einbezogen werden. Gesundheitsminister Karl Lauterbach hatte dies schon im vergangenen Herbst angekündigt – nun liegt der Referentenentwurf für das „Gesundes-Herz-Gesetz“ vor. Demnach sollen drei niedrigschwellige Beratungsleistungen als neue pharmazeutische Dienstleistungen etabliert werden.
Berlin – 18.06.2024, 10:15 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
BVDAK: ABDA bekommt Quittung für zaudernde, rückwärtsgewandte Politik
Der Bundesverband Deutscher Apothekenkooperationen will die geplante Apothekenreform „mit aller Macht“ verhindern. Die Schuld dafür, dass der entsprechende Referentenentwurf überhaupt zustande gekommen ist, sieht er aber auch bei der ABDA – und fordert Konsequenzen.
Gutscheine für gesunde Herzen
Karl Lauterbach will die Lebenserwartung der Deutschen per Gesetz erhöhen. Er plant, die Bevölkerung systematisch auf Herz- und Zuckererkrankung untersuchen zu lassen. Check-ups für 25-, 35- und 50-Jährige sollen von den Kassen bezahlt werden. Kleinkinder will der Gesundheitsminister verpflichtend auf ein Herzinfarktrisiko untersuchen lassen.
Prävention und Früherkennung – „nicht gegeneinander, sondern miteinander“
Anfängliche Missverständnisse zwischen Apotheker- und Ärzteschaft sind ausgeräumt, jetzt kann die konzertierte Aktion für eine bessere Früherkennung und Versorgung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen starten. Schon bald soll ein Gesetzentwurf vorliegen, erklärte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach „erkenntnisgewinnenden“ Gesprächen mit Vertreter:innen der Apotheker- und Ärzteschaft sowie der Krankenkassen. Der Minister betonte erneut die große Rolle der Apotheken in seinem geplanten „Vorbeuge-Gesetz“.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: So sollen Apotheken bei der Vorbeugung helfen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat es bereits beim Deutschen Apothekertag in Aussicht gestellt: Apotheken könnten künftig eine aktivere Rolle in der Prävention spielen – etwa, wenn es um Herz-Kreislauf-Erkrankungen geht. Ein Impulspapier aus dem BMG zeigt nun auf, welche Aufgaben den Apotheken zugedacht sind.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung