Anzeige
Anzeige
Vertretung durch PTA
Personal für die „Light-Apotheken“ – gibt es das überhaupt?
Der Referentenentwurf für das Apotheken-Reformgesetz sieht tatsächlich vor, dass Apotheken vorübergehend auch ohne anwesende Approbierte betrieben werden können, wenn eine erfahrene PTA vor Ort die Arzneimittelabgabe übernimmt. Doch gibt es überhaupt Personal, das diese neue Verantwortung übernehmen kann und will, in ausreichender Menge? Schließlich werden PTA schon jetzt händeringend gesucht.
17.06.2024, 15:50 Uhr

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Nächster Artikel
Rx im Mai noch freundlich, aber schwächer als im April
Gemäß den jüngsten Daten des Apothekenpanels von Insight Health hat sich im Mai die positive Tendenz im Rx-Bereich abgeschwächt. Immerhin war der kumulierte Rx-Absatz des laufenden Jahres Ende Mai beachtliche 4,7 Prozent höher als im Vorjahr. Das Wachstum im Rx-Bereich beruht also in diesem Jahr nicht nur auf Hochpreisern. Im OTC-Bereich herrscht hingegen weiter Stagnation.
Das sind die Pläne für Filial- und Zweigapotheken
Es soll einfacher werden, Filialapotheken zu gründen. Auch die personellen Vorschriften im Filialverbund sollen gelockert werden. Die Apothekerschaft alarmiert dabei vor allem, dass es künftig möglich sein soll, eine Apotheke auch ohne Approbierte vor Ort offenzuhalten. Zudem plant der Bundesgesundheitsminister, die Gründung von Zweigapotheken leichter zu machen. Wie genau stellt er sich das vor?
Apotheke ohne Apotheker: Mit der FDP nicht zu machen
Bislang sieht alles danach aus, dass Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach an seinen Plänen festhält, PTA zeitweise die Vertretung zu überlassen, sofern ein Apotheker per Video zugeschaltet werden kann. Davon hält die FDP allerdings nichts.
Anzeige
Deutscher Apotheker Verlag Logo
Service
Rechtliches
Jetzt auch als App für iOS und Android
© 2025 Deutsche Apotheker Zeitung