NSAR

Diclofenac

Diclofenac

imago images / Schöning


Gefährliche Kombi Schmerzmittel und Sport

Sport ist gesund und hält fit, zumindest solange er in moderater Intensität durchgeführt wird. Anders sieht es aus, wenn Sportler an ihre Grenzen gehen oder sogar unter Schmerzen trainieren bzw. an... » Weiterlesen

Problematische Schmerzgele

rs | Viele auf Stabilität und Wirksamkeit optimierte Arzneistoffe werden zum Großteil unverändert ausgeschieden, gelangen in Flüsse und Seen, Klärschlamm und Böden. Dort können sie die gleichen... » Weiterlesen

Codein für Kinder – andere Länder, andere Sitten?

Sowohl in Antitussiva als auch in Schmerzmitteln wird Codein als Wirkstoff eingesetzt. Bei Kindern unter zwölf Jahren sind solche Präparate in Europa kontraindiziert. Das gilt für Schmerzmittel ... » Weiterlesen

Rückenschmerzen bei Kindern – besser keine Schmerzmittel?

Was tun, wenn Kinder unter Rückenschmerzen leiden? Sind Schmerzmittel wie Ibuprofen eine sinnvolle Behandlung? Antworten auf diese Fragen liefert die neue S3-Leitlinie „Rückenschmerz bei Kindern ... » Weiterlesen

Analgetika unter Verdacht

mab | Nicht selten kommt es in der Apotheke vor, dass eine Schwangere ein verschreibungsfreies Analgetikum kaufen will. Paracetamol gilt dabei als Mittel der Wahl. Und genau das hatte ein ... » Weiterlesen

OTC-Analgetika mit Folgen?

mab | Einer schottischen Kohortenstudie zufolge nehmen immer mehr Frauen in der Schwangerschaft ein OTC-Analgetikum ein. Gaben 1985 noch lediglich 1,8% der Schwangeren an, ein verschreibungsfreies ... » Weiterlesen

Ibuprofen – das Flaggschiff der NSAID

Von Michael Schmidt und Gerd Bendas | Ibuprofen ist das mit großem Abstand meistverordnete nichtsteroidale Antiphlogistikum (NSAID) in Deutschland, und es repräsentiert auch im OTC-Bereich den ... » Weiterlesen

Bei Zahnschmerzen immer Ibuprofen & Co.?

Nicht immer gehen Patienten mit Zahnschmerzen direkt zum Zahnarzt. Häufig fragen sie in der Apotheke nach geeigneten Schmerzmitteln, die ihre Zahnschmerzen lindern. Welches Analgetikum eignet sich, ... » Weiterlesen

Schmerzmittel richtig austauschen

Wieder einmal hat die AMK ihre Äquivalenzdosentabellen erweitert. Hilfe gibt es nun auch, wenn nicht opioide Analgetika – wie ASS, Diclofenac, Ibuprofen, Metamizol und Naproxen oder auch weniger ... » Weiterlesen

Schweiz: Nur noch eine Arzneimittelpackung pro Einkauf

Die Schweiz hat ebenfalls reagiert, um den unverantwortlichen Hamsterkäufen in Apotheken einen Riegel vorzuschieben. Mit einer Verordnung hat der Bundesrat die Abgabe bestimmter Arzneimittel stark ... » Weiterlesen

Schnelle Hilfe im Notfall

Mit der Novellierung der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), die am 12. Juni 2012 in Kraft trat, wurde neben zahlreichen maßgeblichen Veränderungen auch die Verpflichtung der Apotheke zur ... » Weiterlesen

Was geht in der Schwangerschaft?

In Schwangerschaft und Stillzeit sollten so wenig Arzneimittel wie möglich eingenommen werden. Das ist den meisten werdenden Müttern klar, und viele versuchen, in dieser Zeit ohne Medikamente ... » Weiterlesen

Plagende Tage

Frau M. leidet jeden Monat unter starken Regelbeschwerden. In der Apotheke berichtet sie, dass sie die Bauchschmerzen mit Tabletten gut in den Griff bekommt. Aber gegen ihre Traurigkeit, die ... » Weiterlesen

Tramadol unter Verdacht

Während deutsche Leitlinien zur Schmerztherapie bei Kniegelenk­arthrose empfehlen, Tramadol primär dann einzusetzen, wenn Nichtopioid-Analgetika unwirksam oder kontraindiziert sind, wird das Opioid... » Weiterlesen

Paracetamol könnte Diabetikern schaden

Dass sich NSAR negativ auf das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem auswirken können, ist in den Apotheken bekannt. Während Paracetamol meist aufgrund seiner Lebertoxizität eher kritisch betrachtet wird, ... » Weiterlesen

Harnwegsinfekte: Viele Patienten möchten gar kein Antibiotikum

Dass Antibiotika nicht voreilig eingesetzt werden sollen, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dass man einen Harnwegsinfekt nicht „verschleppen“ sollte, lernt man aber auch meist bereits in ... » Weiterlesen

EU-Kommission will Arzneimittel-Rückstände eindämmen

Blutdrucksenker im Badesee, mit Schmerzmitteln vergiftete Fische: Um Arzneimittel-Rückstände in der Umwelt einzudämmen, hat die EU-Kommission am Montag eine neue Strategie vorgelegt. Hauptziele ... » Weiterlesen

NSAR und Antikoagulantien – was geht?

Patienten, die Antikoagulantien wie NOAK oder Vitamin-K-Antagonisten einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko für Blutungen, unter anderem im Magen-Darm-Trakt. Dieses Risiko vervielfacht sich, wenn ... » Weiterlesen

Schwanger und erkältet – was geht?

Schwangere werden in Deutschland engmaschig medizinisch betreut, um mögliche Risiken rechtzeitig zu erkennen. Treten zwischen den Vorsorgeuntersuchungen Symptome auf, die keine Konsultation des ... » Weiterlesen

Jeden Monat dieselbe Qual

Menstruationsbeschwerden gehören für viele Frauen zur Regel dazu. Einige von ihnen leiden nur unter leichten Schmerzen, bei zehn von 100 Frauen sind die Beschwerden so stark, dass sie vorübergehend... » Weiterlesen

OTC-Analgetika: Jede zweite verkaufte Packung enthält Ibuprofen

Welche rezeptfreien Schmerzmittel nehmen die Deutschen am häufigsten ein? Den Zahlen des Marktforschungsinstituts IQVIA zufolge, war Ibuprofen im vergangenen Jahr mit Abstand der Spitzenreiter. Doch ... » Weiterlesen

Wegen Herzinfarktrisiko: Dänische Forscher empfehlen Rezeptpflicht für Diclofenac

Versorgungsdaten aus Dänemark bestätigen, was seit längerem vermutet wurde: Diclofenac erhöht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Diese Nebenwirkung war stärker ausgeprägt als bei ... » Weiterlesen

Ibuprofen bleibt knapp

Apotheken werden sich auf weitere Lieferengpässe beim Schmerzmittel Ibuprofen einstellen müssen. Denn BASF, einer der führenden Ibuprofen-Lieferanten, hat seine Produktion vorerst gestoppt. Anfang ... » Weiterlesen

Bundesrat stimmt Warnhinweisen für OTC-Analgetika zu

Der Bundesrat hat am heutigen Freitag grünes Licht für die Analgetika-Warnhinweis-Verordnung gegeben. Demnach müssen OTC-Schmerzmittel künftig einen deutlichen Hinweis auf der Verpackung tragen, ... » Weiterlesen