
Apotheken-Reform
Apothekenstärkungsgesetz

Aus den Startlöchern kommen
Seit fast einem Jahr gibt es sie schon, die fünf pharmazeutischen Dienstleistungen, die direkt mit den Krankenkassen abgerechnet werden können. Diese Errungenschaft sollte von möglichst vielen ... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen und ihre rechtlichen Vorgaben – was ist zu beachten?
Seit vergangenem Sommer können Apotheken ihren Kunden fünf verschiedene pharmazeutische Dienstleistungen anbieten – und bekommen diese honoriert. Doch in der Praxis werfen die neuen Möglichkeiten... » Weiterlesen

Lieferengpässe, Fachkräftemangel und notwendige Apothekenstärkung
jb | Nach zweijähriger Corona-Pause fand am vergangenen Samstag der „Zukunftskongress öffentliche Apotheke“ wieder in Präsenz statt. Über 300 Teilnehmer waren der Einladung des ... » Weiterlesen

„Apotheken stärker in die Versorgung einbeziehen“
gbg/ks | Für Apotheken könnte sich in der nächsten Zeit einiges ändern: Das Lieferengpass-Gesetz ist bereits in Arbeit, aber auch die Entbürokratisierung im Gesundheitswesen und eine Novelle des ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Lauterbach wird Mister 50 Cent: Es sind gerade mal 50 Cent, die uns der Bundesgesundheitsminister mit seinem Engpass-Gesetz anbietet. 50 Cent, um einen Riesenberg an Arbeit zu stemmen und die ... » Weiterlesen

„Müssen uns fragen, was es uns wert ist, überall Apotheken verfügbar zu haben“
Was dürfen die Apothekerinnen und Apotheker vom Jahr 2023 erwarten? In Teil 1 des DAZ-Interviews mit dem SPD-Berichterstatter für Apothekenthemen, Dirk Heidenblut, ging es um das geplante ... » Weiterlesen

Null-Retax gehört abgeschafft!
gbg | Lieferengpässe, Bürokratie, pharmazeutische Dienstleistungen – von Apotheken wird viel Einsatz erwartet. Dabei wurde ihre Vergütung gerade erst durch den erhöhten Kassenabschlag gekappt. ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Die Probleme mit den Lieferengpässen treibt alle um. Der GKV-Spitzenverband möchte auf allen Ebenen der Arzneiversorgung mehr Transparenz, also bei Apotheken, Ärzten, Großhandel und Industrie. ... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen sind das „neue Normal“
Politisch dauerte es fast drei Jahrzehnte, bis eine Bundesregierung den Entschluss fasste, honorierte pharmazeutische Dienstleistungen gesetzlich einzuführen. Seit Juni des vergangenen Jahres wissen ... » Weiterlesen

Pharmazeutische Dienstleistungen sind das „neue Normal“
eda | Politisch dauerte es fast drei Jahrzehnte bis eine Bundesregierung den Entschluss fasste, honorierte pharmazeutische Dienstleistungen gesetzlich einzuführen. Seit Juni des vergangenen Jahres ... » Weiterlesen

Meine Themen des Jahres – Dienstleistungen, Streik und Drohanrufe
Welche Themen haben die Apothekerinnen und Apotheker besonders beschäftigt? Vier DAZ-Redakteurinnen und -Redakteure präsentieren Ihnen in den kommenden Tagen ihre ganz persönlichen Themen des ... » Weiterlesen

Was wünschen Sie sich für das neue Jahr?
Kurz vor Weihnachten erscheint Ihnen eine gute Fee – Sie haben drei Wünsche frei! Es gibt nur eine Bedingung: Sie müssen etwas mit Ihrem Job in der Apotheke zu tun haben. Was steht ganz oben auf ... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Im Januar war die Aussicht auf ein vergleichsweise gutes neues Jahr noch greifbar. Ein Weg raus aus der Pandemie zeichnete sich ab. Doch als im Februar Russland die Ukraine mit Krieg überzog, fiel ... » Weiterlesen

Ein Jahr der Starts
Auch 2022 beenden wir mit einer noch immer andauernden Corona-Pandemie. Doch das Virus hat inzwischen an Gefährlichkeit und Bedeutung einbüßen müssen. Wer hätte es gedacht: Es gibt wieder ... » Weiterlesen

„Apotheken brauchen eine auskömmliche Entlohnung!“
Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat sich mit einem Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach gewandt. Darin betont sie, dass die Vor-Ort-Apotheken keine weiteren finanziellen ... » Weiterlesen

Aussicht auf neues Apotheken-Stärkungsgesetz 2023
gbg | Die Präsenzapotheken in Deutschland kämpfen mit massiven Problemen. Die Kombination aus erhöhtem Kassenabschlag, Inflation, steigenden Energiekosten und vielen anderen Faktoren ist für viele... » Weiterlesen

Mein liebes Tagebuch
Statt hellem Weihnachtsstern ist im Dezember ein zweites Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) am Firmament zu sehen, allerdings noch zart und ganz verschwommen. Gesehen hat’s unsere ABDA-Prä... » Weiterlesen

Overwiening hofft auf neues Apotheken-Stärkungsgesetz
Im Jahr 2023 soll es nach Aussage von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening möglicherweise ein zweites Vor-Ort-Apothekenstärkungsgesetz geben. Das habe der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk ... » Weiterlesen

Botendienstquote konstant bei 7 Prozent – Barmer spricht von „Zielverfehlung“
Die Barmer hat sich die Botendienstquote der Apotheken vorgeknöpft. In einem Analysepapier hält die Kasse fest, dass diese seit Einführung der Botendienstpauschale recht konstant bei 7 Prozent ... » Weiterlesen

Zuversicht im gefährdeten Biotop
eda | Erstmalig in seiner Geschichte trug der Deutsche Apothekertag 2022 ein Motto: „Klimawandel, Pharmazie und Gesundheit“. Für ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening nicht nur eine bloß... » Weiterlesen

Kann der Bundesrat das Spargesetz stoppen?
Am kommenden Freitag steht die erste Beratung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf der Tagesordnung des Bundestags. Bereits am vergangenen Freitag hat der Bundesrat eine lange und kritische ... » Weiterlesen
imago images / Günther Ortmann